navi fragen

Original von boxerhasis
Moinersma,
Also ist ein Gerät, das in 1. Linie für Mopeds und in 2. für Dosen geeignet ist, besser.
Hat schon jemand Erfahrung mit Saugfüßen auf dem Tank, die hoch Richtung Lenkerprallplatte gehen, gemacht?

Der Tank ist zu rund. Besser ist es auf die Lenkerhalter den Navihalter direkt montieren, ohne das Kugelgelenk. Ich muß es selbst noch probieren. Bei RT/RS geht es gut in der Verkleidung mit Schattenwirkung.

Gruß
Walter
 
Ich habe seit Jahren Garmin-Geräte (angefangen mit einem 12XL, das im Vergleich zu den heutigen gar nichts konnte und wahnsinnig teuer war). Aktuell ein GPSmap 60 CSX. Dazu die Touratech (abschließbare) Lenkerhalterung (auch teuer, aber besser als ein auf der Straße zerschelltes Gerät).

Eine Kombination, die ich uneingeschränkt weiterempfehlen kann.

Das Display ist recht klein, aber in Kombination mit einer 1:500000 oder gar 1:1000000-Karte im Tankrucksack (gibt die grobe Himmelsrichtung vor) und und einer Kartendarstellung im Navi, bei der auch kleinste Sträßchen zu finden sind, lassen sich spontan prima interessante Strecken finden, ohne dauernd die Karte umdrehen oder vorher am Rechner Routen planen zu müssen. So fahre ich manches mal auch in der näheren Umgebung Strecken, auf die ich sonst nie gekommen wäre.

Außerdem funktioniert das Gerät mit dem neuen Empfänger auch in der Jackentasche zuverlässig und läßt sich dadurch auch beim Wandern oder einfach beim durch eine fremde Stadt bummeln und anschließend stressfrei zum Hotel zurückfinden benutzen.
 
Moin Moin,


das Problrm lag bei mir an einer defekten Garmin-DVD. Garmin hat mir kostenlose eine neue DVD zugeschickt. Weitere Versuche konnte ich bisher nicht machen. Bin aber durch Schottland ganz gut durchgekommen allein mit Navigation übers Navi ohne PC-Routen.

Gruß

Jogi
 
Hallo Alle!

Ähem was is`n mit Hans Hans Rider(Europa), hat damit jemand Erfahrung oder Ärger oder sowas in der Richtung.

Hab meinen Rider jetzt seit über einem Jahr und absolut keine Probleme.
Eine Kartenaktualisierung gekauft, und die einfach umwerfende Stime von Enie van der Maiklokjes installiert.
Das mitgelieferte Headset hat zwei Versionen, eine für die Dose und eine für den Helm.

Routenanweisung und telefonieren auch noch bei 120 kmh gut möglich.

Die mitgelieferte Lenkerhalterung passt problemlos und es vibriert auch nichts los oder so.

Musik kommt von unten.

Routenplanung am PC klappt einwandfrei und auch die Übertragung auf das Gerät klappt ohne Probleme, Wasserdicht (habs in der Badewanne ausprobiert) Staubdicht und gut ablesbar bei allen Lichtverhältnissen.

Grüße An Alle Kimi:]
 
Moin!!
Ich wieder... :evil:

Habe am We mal so "Just for fun" in der Bucht geschaut, weil ich dachte:"Ach so ein Navi wäre ja auch was..."

Hätte ich es mal blos gelassen, jetzt habe ich ein "INVION GPS 4v1" am Backen, für unter 70,-Teuro ersteigert.

Natürlich gleich gegoogelt und..., und..., erstmal nichts gefunden, dann doch und festgestellt, dass es eine recht unbekannte Marke ist.
Betriebssystem ist WIN CE 4.2 , mehr weiß ich noch nicht, ach doch, 4" Touchscreen Bildschirm...

Wahrscheinlich in höchstem Maße gar nichts für DOTTI... X( X(

Es gibt aber wohl auch eine spezielle Halterung für's Mopped, naja, ich lasse mich mal überraschen, ansonsten wandert es wieder in die Bucht oder den MH...

Schönen Tag noch!!
 
Hallo Jogi,

nach dem ich mich auch in die Reihe der Garmin Geschädigten eingereiht habe ist mit mit der Hilfe der Garmin Hotline gelungen das Gerät in einen brauchbaren Zustand zu versetzen. Zunächst hat das Garmin 400 einen zu geringen Speicher um die Europakarte komplett zu laden. Beim Preis von 4 Euro für 2 GB mir unverständlich. Ich hatte mir dann noch eine SD City Navigator Europa NT zugelegt und nichts ging mehr. Hat das Garmin 2 x die gleiche Karte stürzt es ab!
Die Lösung sieht folgendermaßen aus:
Sichern aller Daten auf dem Garmin auf den PC.
Löschen aller "gmap* Daten auf dem Garmin, wichtig ist das "gmapbmap.img" auf dem Garmin bleibt. Fehlt diese Datei muß das Gerät zu Garmin eingeschickt werden. Löschen von Sprachen die man nicht braucht.
Jetzt kann man mit Mapsource die Karten aufspielen die man benötigt. Dazu stehen ca. 450 MB zur Verfügung. Leider ist es nicht möglich mit Mapsource die Europakarte auf eine SD Karte zu kopieren.
Bei der Verwendung einer SD Karte mit der Europakarte darf keine Karte von Mapsource zusätzlich vorhanden sein.

Das Handbuch läßt einem hier im dunkeln und Garmin sorgt ohne Hotline auch nicht für Aufklärung (Beipackzettel).

Gruß
Walter
 
Leider ist es nicht möglich mit Mapsource die Europakarte auf eine SD Karte zu kopieren.

Das ist nicht richtig. Als Speicherort nicht den Zumo auswählen, sondern die Speicherkarte - wenns schneller gehen soll, im Kartenleser.
 
Hallo Walter,

ich hab bei mir jetzt auch den internen Speicher des Garmin geleert und alle Europakarten auf eine SD Karte kopiert. Scheint zu funktionieren. Zumindest bei den kurzen Tests die ich fahren konnte.

Gruß

Jogi
 
Ja, das funktioniert.
Es können nach meinen Erfahrungen auch z.B. Deutschlanddaten im internen Speicher sein, dafür im externen nicht. Allerdings stürzt das Gerät ab, wenn es dann z.B. von D nach I routen soll.
Also besser alle Feindaten auf den SD-Speicher und den internen Speicher davon befreien.
Zur Sicherheit habe ich alle internen Daten des Zumo auf einen Ordner meiner Festplatte kopiert, damit ich ggf. den Urzustand wieder herstellen kann.
 
Original von Euklid55
Hallo Benno,

mag ja gehen. Jedoch vom Speicherplatz her ist bei mir das Garmin zu klein um gleichzeitig D, F, CH, und I zu laden. Nacher ist man immer schlauer.

Gruß
Walter

Klar, der interne Speicher reicht nicht aus. Das ist so, als wenn du dir ein Mopped mit 18 l-Tank kaufst und 30 l tanken willst. Aber SD-Speicherkarten kosten doch nun wirklich nichts mehr. ;)
 
Original von Benno

Klar, der interne Speicher reicht nicht aus. Das ist so, als wenn du dir ein Mopped mit 18 l-Tank kaufst und 30 l tanken willst. Aber SD-Speicherkarten kosten doch nun wirklich nichts mehr. ;)

Hallo Benno,

das Produkt reift beim Kunden. Nach 3 Wochen hoffe ich alle Klippen umschifft zu haben. Kundenfreundlich ist etwas anderes. Die meisten EDV Hersteller, mit komplizierter Software und Lizenzsystemen, sind zum Glück im Laufe der Zeit, über den Jordan gegangen. Der Rest hat daraus gelernt. Bei Garmin ist die Botschaft noch nicht angekommen.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,

damit hast du völlig recht. Mit den Garmin-Infos allein kommt man nicht klar. Meine erste Info-Quelle ist das Navibaord.
 
Original von Euklid55

Der Tank ist zu rund. Besser ist es auf die Lenkerhalter den Navihalter direkt montieren, ohne das Kugelgelenk. Ich muß es selbst noch probieren. Bei RT/RS geht es gut in der Verkleidung mit Schattenwirkung.

Gruß
Walter

Hallo Walter,

wo kriegst du das Garmin bei der RS unter ?

Ich spiele auch mit dem Gedanken - aber bevor ich mir eins kaufe will ich wissen, wo ich das Ding anbringe. Und soviel Platz ist im original RS Cockpit auch nicht ...

Gruß
Ewald
 
Hallo,

vorn links in der Verkleidung ist neben der Lampe Platz. Ich habe allerdings einen Lenker von der K100RS. Die Befestigung am Geweih mit einem L Aluprofil.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    163,6 KB · Aufrufe: 251
Hallo,:gfreu:

habe ein Becker Navi, mich würde die Befestigung am Bike interessieren, wie am besten ohne das einem das Ding um die Ohren fliegt.

Gruß Hank
 
Einen fröhlichen Abend allerseits! :D

Ich hab ne Frage zur Handhabung des Zumo, und jetzt schon das Gefühl, dass ich als Antwort "Nö, das geht nicht" erhalte.

Solange am Gerät keine Routenführung aktiv ist, kann ich mit dem unteren rechten Softkey ("Richtung") zu einer Anzeige umschalten, die im angehängten Bild ersichtlich ist.

Die Frage: Kriege ich diese Ansicht auch aktiviert, wenn eine Navigation aktiv ist? Dann ist dieser Softkey nämlich mit den Abbiegehinweisen belegt.
 

Anhänge

  • 3616.jpg
    3616.jpg
    49,9 KB · Aufrufe: 151
TOMTOM Rider1

Hallo Gemeinde,

ich habe einenTomTom Rider 1 und heute die 2GB Karten auf eine 4GB SDHC Karte überspielt. Funktioniert ohne Probleme. :applaus: Werde mir im nächste Jahr einige Karten runterladen die insgesamt über 2 GB liegen.
Die Befestigung an meiner RT wird, wie an meiner XS 750, über RamMount geschehen.

Einen schönen Abend wünscht
Pit
 
Original von Thosa
Den zweiten "Hardkey" von unten drücken und Du bekommst die Ansicht. :]
Ich glaub's ja gar nicht!
Hab zuerst gestutzt, aber nach drücken auf "Mehr" erscheint sie tatsächlich! :applaus:

Schade, dass es nicht geht :D

:respekt: und vielen Dank!

Edit: Und in der ersten Ansicht sogar noch die Restentfernung, die sonst auch nur umständlich über zwei Klicks zu erreichen ist.
Is ja wie Weihnachten :)
 
...in der ersten Ansicht sogar noch die Restentfernung, die sonst auch nur umständlich über zwei Klicks zu erreichen ist.
Is ja wie Weihnachten :)

hallo,
beim Drücke auf die zweite Taste von unten (links) erscheint immer die letzte gewählte Ansicht.
wenn Du da wieder "mehr" antippst, kommst Du in das nächste Fenster mit Geschwindigkeit, Km-Zähler , Höhe, GPS Genauigkeit, danach in Kraftstoffanzeige, danach in den Trip Computer usw.

Spiel einfach mal damit rum, dann lernst Du Dein Navi kennen - (und schätzen) :D
 
Original von dan-bike
beim Drücke auf die zweite Taste von unten (links) erscheint immer die letzte gewählte Ansicht.
Das könnte hinhauen...

Spiel einfach mal damit rum, dann lernst Du Dein Navi kennen - (und schätzen) :D
Das mach ich schon ständig, der Bildschirm hat schon Dellen und die Knöppe sind abgegriffen :D
Aber auf manche Dinge kommt man manchmal einfach nicht, zumal sie nirgends beschrieben sind.
 
RE: Garmin Angebot

Original von Luggi
Beim Motorradfahren scheint es zu Gramin keine Alternative zu geben.

Was haltet Ihr davon?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=350101894295&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=022

Kann man die französische Version "löschen" und dann die Deutsche installieren? Es scheinen ja weitere Karten dabei zu sein.

Lohnt sich aus meiner Sicht nicht, ein Bekannter von mir hat genau das Paket gerade bekommen. Dem 500er fehlt die Autohalterung (+ 85,-- €uro) und er hat kein TTS (nicht nachrüstbar), außerdem ist der interne Speicher nicht groß genung für ganz Europa. Außerdem ist auf diesem Zumo die CN V9 (danach kamen CN 2008 und 2009) installiert und ein kostenloses Update auf die aktuellen Karten ist leider nicht möglich (+79,-- €uro). Kauf lieber gleich den 550er.
 
Garmin-Service ...

Heute mal ein Bericht aus der Service-Wüste Deutschland.

Vor einigen Tagen ist mein 4 Jahre altes Garmin 276c funktionsunfähig geworden.

Es hatte keinen Satellitenempfang mehr.

Da ich für das Gerät inkl. allem drum und dran vor 4 Jahren 1200 Taler auf den Tresen gelegt habe, wollte ich das so nicht hinnhemen.

Beim Garmin Händler meines Vertrauens angerufen und ich bekam binnen 3 Minuten die Antwort: Einsenden und für 146 € bekommst du ein neues Gerät, wenn es nicht reparabel ist.

Das war schon mal ein Wort!

Also habe ich das Teil nach Garmin Deutschland gesendet. Kurze Fehlerbeschreibung beigelegt und dann den "Warte-Modus" aktiviert.

Letzten Freitag war das Päckchen dann angekommen.

Das Gerät wurde binnen 6 Tagen auf Kulanz repariert. :oberl:
Der GPS Empfänger wurde ausgetauscht und Udo hat nichts dazubezahlt :wink1:

Nun kann ich wieder Routen und bin vollumfänglich zufrieden ob des hervorragenden Services bei Garmin :applaus: :applaus:
 
Zurück
Oben Unten