Naviempfehlung ?

Ich kann immer nicht verstehen, warum auf Basecamp so zögerlich und ablehnend reagiert wird.

Je öfter ich mit Basecamp arbeite, desto effizienter wurden die Ergebnisse. Da es sich um eine recht komplexe Software handelt, ist die Routenplanung, also nicht das schnelle Ergebnis zwischen zwei Punkten, anfänglich etwas gewöhnungsbedürftig.

Wenn man aber die eigenen anfänglichen Fehler analysiert hat, dann ist das Bauen von Strecken eigentlich ein Kinderspiel.


Dem kann ich uneingeschränkt zustimmen
 
Moin Leute ,
große Debatte hier geworden - Danke .
Werde mich wohl jetzt erstmal mit diesen Infos zu Programmen + den div. Navis auseinandersetzen.;)

Und dann gehts vlt. wieder Richtung Garmin , wohl eins aus der 700er Reihe .
Aber erstmal Basecamp verstehen und bißchen üben....
Basecamp scheint das sinnvollste + bekannteste Programm zu sein ..

Gute Nacht -
H.
 
Morgen allerseits,

es gibt auf youtube, eine Menge Tutorials zu BaseCamp, einfach das ein oder andere anschauen.

Es gibt ein Handbuch zu BaseCamp, ob gut oder schlecht kann ich nicht beurteilen.

Für welches Navi, man sich entscheidet kommt darauf an wie man das Gerät nutzen möchte, deshalb sind Empfehlungen nicht so einfach.
Zuerst sollte man sich über seine Ansprüche an das Gerät klar werden. Das filtern der richtigen Informationen ist hier manchmal etwas schwierig.
Deshalb sollte man bei Empfehlungen aus Foren mit der nötigen Skepsis vorgehen. Weil man oft die Ansprüche und wie weit das Wissen der Tipgeber geht nicht kennt.

Viele Grüße aus Castrum Novaesium :bitte:...
Ingo
 
Eigentlich dürfte ich zu dem Thema gar nix schreiben! Ich hab keine Ahnung ... und wenn ich hier manchmal was von Basecamp Workshops und Ähnliches lese, ist mir klar, dass ich ganz andere Anforderungen an ein Motorradnavi habe wie die hier Diskutierenden! ;) Weil ich hier aber sowieso als .... leistungsarmer Sonderfall ... mitmache - kann ich mir auch erlauben, hier, meiner uneingeschränkten Freude und Wertschätzung gegenüber meinem beeline moto auszudrücken!:gfreu:
Hatte ich letztes Jahr aus dem Kickstart crowdfunding gekauft ... gibts jetzt im Handel. Aber Vorsicht: Auch eine Fahrrad Version!

https://beeline.co/

So, steh jetzt zum Auslachen bereit! :D
 
Hallo Jürgen,

Beeline liest sich auf den ersten Blick ganz toll. Im Moment lasse ich mir per Helmfunk Routen von Herewego vorlesen. Leider sehr unvollkommen, Herewego ist ziemlicher Schrott. Vor allem mag es nicht, nur etwas global die Richtung vorgegeben bekommen ("München") und dann erwartet man von ihm, einem trotz "jetzt fahre ich mal da lang" in die richtige Richtung gelenkt zu werden. Nach der -zigten Routenneuberechnung ist dann Kill und Neustart angesagt.

Das Benutzerinterface von Beeline ist exakt das, das ich erwarte. "Nach 400m links", "der Strasse für 3km folgen". Mehr will ich nicht. Kann man in der App auch mal die Route "ziehen", sprich: "ich würde lieber da parallel fahren und nicht auf der gut ausgebauten Bundesstraße"?

Martin

PS. Wenn es noch die am derzeitigen Ort geltende Höchstgeschwindigkeit (hüstel) überwachen würde, wäre es perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jürgen,

Beeline liest sich auf den ersten Blick ganz toll. Im Moment lasse ich mir per Helmfunk Routen von Herewego vorlesen. Leider sehr unvollkommen, Herewego ist ziemlicher Schrott. Vor allem mag es nicht, nur etwas global die Richtung vorgegeben bekommen ("München") und dann erwartet man von ihm, einem trotz "jetzt fahre ich mal da lang" in die richtige Richtung gelenkt zu werden. Nach der -zigten Routenneuberechnung ist dann Kill und Neustart angesagt.

Das Benutzerinterface von Beeline ist exakt das, das ich erwarte. "Nach 400m links", "der Strasse für 3km folgen". Mehr will ich nicht. Kann man in der App auch mal die Route "ziehen", sprich: "ich würde lieber da parallel fahren und nicht auf der gut ausgebauten Bundesstraße"?

Martin

PS. Wenn es noch die am derzeitigen Ort geltende Höchstgeschwindigkeit (hüstel) überwachen würde, wäre es perfekt.

Hallo Martin,

genau all diese gewünschten Ansagen macht mein Nokia N97 (Symbian) mit Here rechtzeitig auf meinen BT-Knopf-im-Ohr. Fahre damit nicht auf Sicht, was super geht. Kartenmaterial ist nun ca. 2 Jahre alt. Vorherige Streckenplanung oder Auswertung ist meines Wissens damit aber nicht möglich.
Immer wieder spannend, wenn man das Teil z. Bsp. auf kürzeste Strecke umstellt. Da entdeckt man, selbst in der Heimat-Region, plötzlich Straßen die man so nicht kennt.

Die Beeline-Anzeige kann das Nokia ebenfalls.

Bei der RT werfe ich das Smartie mit der Handytasche in das Seitenfach der Verkleidung. Dorthin habe ich ein simples USB-Kabel verlegt.
An der GS lasse ich das Ding entweder im Tankrucksack oder in der Jackentasche.
Thermisch bisher keinerlei Probleme.

Kostenpunkt für das reine Navi = 0 €, da aus dem Elektroschrott gefischt.

Habe mir erst vor 2 Wochen ein bei Tante Louise stark rabattiertes Garmin ZUMO 396 angelacht. Leider noch nicht getestet.

Gruß
Guido
 
Hallo und guten Abend,

@Heinfiet
ja da haben wir beide jetzt was zum auswerten für die nächsten Wochen. :gfreu:


Ich habe gestern mal die freie online Version von Calimoto (App) auf das alte Sony Xperia geladen und bin mal mit dem Auto eine Tour gefahren.
Ich kann nur sagen, sehr gut gemacht und übersichtlich auf dem Display mit den wichtigsten Anzeigen. Könnte mir gefallen in verbindung mit einem hochwertigen Smartphone am Lenker.

Nur schade das Offline Navigation und das Routingprofil: super Kurvig incl. Zusatzmaps doch recht viel Geld kosten.
 
Hallo Martin,

“Gefahrenstellen“ ... kann beeline nicht! Aber Routen importieren oder planen. Der Akku war bei mir noch nie leer ... die 30 Stunden Herstellerangabe sind realistisch.
Für mich wichtiger Punkt: Es versaut nicht die Optik eines klassischen Motorrads!;)

ok ... dürft wieder lachen! :gfreu::gfreu:

die App gibts kostenlos ... da kann man mal spielen ... wenn man mag
 
Moin Leute ,
alles gut .. erstmal .
Habe mir nun mit guter Beratung das ganz neue Garmin XT .. gegönnt .
Deutliche Preisansage aber mit Lifelong Update , Moto + Autohalterung;) + Moto Elektrikanschlußsatz - machts günstiger .
Nutze es zunächst Hardwareseitig , noch ohne Basecamp- auch da gibts für mich viel zu lernen.
Hat aber sehr schöne Nutzeroptionen , Routenplanung per App auf dem Gerät möglich - Hurra .
Fürs erste .. jetzt kommt Basecamp lernen + lieben dran.

Danke fürs Mitdenken + Beratung -
hein
 
Hallo,
hänge mich hier mal mit rein:
habe ja auch noch eine 1200 GS mit Vorbereitung für BMW Navigator;
daher die Frage: was ist der Unterschied bzw. Vor- und Nachteile zu anderen Navis und würde es Sinn machen, den Navigator zu kaufen (ziemlich teuer!) um ihn auch an der /6 oder Auto zu nutzen? Vielleicht hat ja hier einer so ein Teil und kann dazu berichten,
Gruss
Kielometer
 
Kommt auf das Alter Deiner GS an. Das lohnt sich erst, wenn Deine GS mit dem Drehrad ausgestattet ist. Damit kann man nämlich einige Funktionen des Navigators bedienen.
Bei den LC Modellen wurden Teile des Bordcomputers in den Navigator ausgelagert und sind so schneller und besser anzeigbar, anstatt sich durch x Menus klicken zu müssen.
Mit einer entsprechenden Haltungen ist das Gerät dann natürlich auch in Auto verwendbar.
 
Baujahr ist 2015, Drehrad ist da.
Würde mich nun interessieren, wie der BMW Navigator im Vergleich zu anderen Navis ist (und den Mehrpreis rechtfertigt),
Gruss
Kielometer
 
Navigator 5 ist baugleich mit Zumo660
Navigator 6 ist baugleich mit Zumo595
Ältere Modell solltest auf keinen Fall in Erwägung ziehen, eigentlich ist der Nav5 schon zu alt
Dafür findest du jede Menge Beschreibungen und Bewertungen.
Die Navigatoren haben aber andere firmware, deswegen passen 660 und 595 zwar in die Halterung und bekommen auch Strom, aber können nicht mit dem Drehrad bedient werden.

In näherer Zukunft (aber noch nicht offiziell angekündigt) kommt der Navigator 7 auf Basis des XT auf den Markt
 
Danke für die Info, das hilft.
Dann sollte ich wohl noch auf Navigator 7 warten. Obwohl - fast doppelter Preis bei BMW nur für deren Firmware:schock: --
Also erstmal Handy und Google Maps,
Gruss
Kielometer
 
Danke für die Info, das hilft.
Dann sollte ich wohl noch auf Navigator 7 warten. Obwohl - fast doppelter Preis bei BMW nur für deren Firmware:schock: --
Also erstmal Handy und Google Maps,
Gruss
Kielometer

Ich würde dir anstatt Google Maps die kurviger.de App empfehlen.
Und dann gibt es auch noch einen Handy Adapter für den BMW Navihalter auf dem man das Handy einspannen und mit Strom versorgen kann.
71U0EK-27wL._AC_SL1200_.jpg
 
Hallo,
ich denke Kurviger gibt es gar nicht für IOS?
Fürs Handy habe ich ja die doppelte USB Steckdose.
Gruss
Kielometer
 
Google-Maps halte ich für optimal, um auf dem schnellsten Weg, ggf auch unter Ausschluss von Autobahnen, Fähren oder Mautstrassen, von A nach B zu kommen. Daher nutze ich das gerne im Auto.
Kurviger.de bereitet einem spannende Überraschungen in Gegenden, die man nicht kennt.
Ähnliches gilt auch für TomTom, wenn man am Gerät "kurvenreich" plant.
Bei Garmin wird einem das gute planen einer Route deutlich erleichtert, wenn man mit Mapsource (alt) oder Basecamp planen gelernt hat.
Dort, wo man sich wirklich auskennt, kann keine Navisoftware der Welt einem die ausgefeilten Wege vorschlagen, die man selber wählen würde.
 
Ist doch kein Problem,

ein gebrauchtes Smartphone mit einem Aldi-Starterset und der Kurviger-App, alles zusammen für knapp 100\120€ :D
 
iOS hattest du vorher mit keinem Wort erwähnt.
Sorry, stimmt.
Google maps ist ok, im offline Betrieb (Ausland) finde ich Here besser, wenn es von dem Land Karten gibt (gibt es aber z.B. für Myanmar leider nicht, dort geht aber Google maps ganz gut). Nur in der Stadt ist Here nicht so gut, führt gnadenlos auf der direktesten Strecke durch Gäschen und Einbahnstrassen.
Gruss
Kielometer
 
Für Myanmar wirst du auch von Garmin keine guten Karten bekommen.
Ev. OpenMap Karten, das wäre dann ein weiteres Thema, in das Du Dich einarbeiten müsstest....:D
 
Google Maps war in Myanmar kein Problem, allerdings weiss auch Google Maps nicht, welche Strassen für Ausländer gesperrt sind und welche nicht...
Gruss
Kielometer
 
...nur wenn Du ein Gerät voraussetzt, welches alle Dateinamen und alle Pfade frisst.
Zusätzlich setzt Du voraus, dass das Gerät mehrere Image Files verträgt.
Ansonsten muss man bisschen mehr drüber wissen.

Alles kein Hexenwerk, aber ganz so einfach ist es je nach dem dann doch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
...nur wenn Du ein Gerät voraussetzt, welches alle Dateinamen und alle Pfade frisst.
Zusätzlich setzt Du voraus, dass das Gerät mehrere Image Files verträgt.
Ansonsten muss man bisschen mehr drüber wissen.

Alles kein Hexenwerk, aber ganz so einfach ist es je nach dem dann doch nicht.

Hallo,

für Garmin gibt es doch fertige herunterladbare Karten von Regionen. Einfach auf ein SD Karte kopieren.
Here hat den Vorteil das man Karten auf dem Smartphone installieren kann und zur Not kann auch nach Bus, Bahn oder Fußverbindungen suchen.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten