Netzfundstück

Stattdessen wurden uns damals solche Designperlen im "flippigen" Farbschema der vorletzten Mode kredenzt.

BMW%20R100GS%2090.jpg


Trotzdem finde ich das italienisch designte Moped in Petrol zu schick fuer den Einsatzzweck einer GS.

Die hatte ich auch mal als Basis für einen Umbau.
Als ich letzten Monat mal das Vorderteil mit Wasserrohr im Regal verschieben wollte, bekam ich fast einen Bandscheibenvorfall.
Sackschwer die Verkleidung:---)
Sogar der Orginalenddämpfer ist an dem blauen Umbau geblieben.

Früher fand ich die Brotdose auch scheiße, jetzt fahr ich schon ein paar Jahre damit rum, mal schauen ob ich noch mal zum Regal gehe....

Grüße
Ulli
 
Aber von der Geometrie sieht das Fahrwerk echt gelungen aus (kein Chopper o.ä.).

Gruß

Werner

Dafür müsste man sie im Fahrbetrieb, also mit Fahrer sehen. Zu Fotozwecken auf Haupt- und Seitenständer stehend, kann man das nur anhand der Höhe des freistehenden Hinterrads grob abschätzen, während sie auf dem Hauptständer ruht. Aber nach "schlimm Chopper" sieht die Fahrwerksgeomentrie tatsächlich nicht aus. :gfreu:

Ehrlichkeitshalber muss ich erwähnen, dass mir die Wasserrohr-GS sowie die GS PD, von der ich ja bekanntermaßen selbst eine besitze, noch nie so wirklich gefallen hat. Mir ist bis heute das Heck aller 2V-GSen optisch zu lang. Hätte ich als Umbauer der "Petrol-Q" bei der Gelegenheit ebenfalls umgearbeitet.
Mir hat seit ihrem Erscheinen das optisch kürzere Heck sowie das im vorderen Teil etwas bullige und insgesamt dennoch filigrane Auftreten der G/S PD mit roter Einmannnsitzbank stets mehr getaugt. (war bei mir buchstäblich "love at first sight" sowie "haben will". Hat ja auch geklappt. :D )

Ich rede hier jedoch nur von der Optik und nicht von den technischen Vor- und Nachteilen der unterschiedlichen Modelle. Außerdem möchte ich nochmals klar sagen, dass es sich bei meinen getätigten Äußerungen um MEIN visuelles Empfinden handelt. Dass dies jeder anders sieht, ist selbstredend, da Geschmackssache. ;)

T700-Gabel:
Die T700-Gabel werde ich bei näGSter Gelegenheit mit meinen bescheidenen Messmitteln (Maßband + Messschieber) grob vermessen und hier kund tun.
Momentan befindet sich die Yamsel bereits im Winterschlaf in der hinteren Garagenecke.
Sowie ich Lust verspüre in der Garage "mal wieder was zu tun", wird gehandelt.

Die Gabel zu Testzwecken in die Q einbauen.........neeee, ganz sicher nicht! :---):lautlach:

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Nett. Allerdings finde ich die Farbe etwas zu >Blau<.
Ich habe hier noch einen vollständigen Lacksatz in KTM-Oranje liegen.
Für den Tank in Oranje hat es aber leider nicht mehr gereicht. Der muss in 692 Samtviolett
(liegt hier auch so rum).

Obwohl, die Farbwahl des "Erfinders" hat auch was...
 
Zuletzt bearbeitet:
Guido, mess doch mal deine T700 Gabel ab... und: hab ich richtig gezählt, 40 Speichen?

;;-)

Ich bin zu früh, jetzt hab ich schon auf das Andreani / Spiegler Setup optioniert

Bertl

Ja Guido,
mich würden die Maße auch seeehr interessieren :sabber:
z. b. die Durchmesser an den Gabelbrücken oben und unten und die lichte Weite zwischen den Gabelbrücken, Abstand zwischen den Holmen ...

Danke
Eckhard

Also, soeben ganz grob mit dem Maßband gemessen:
Lichtes Maß zwischen den Gabelbrücken ca. 170 mm (Die Ermittlung der Länge des Lenkkopfs ist mir im eingebauten Zustand leider unmöglich)
Breite der Gabelbrücken inkl. Klemmschrauben: ca. 270 mm.

Alle weiteren Abstände ergeben sich bei einem Umbau der T700-Gabel unter Verwendung des T700-Vorderrades von alleine.

VG
Guido
 
Also, soeben ganz grob mit dem Maßband gemessen...

Guido

Also Guido,

Da hätt ich mir aber jetzt schon mehr Enthusiasmus, und den Ausbau der Gabel erwartet...

Exakte Skizze mit Bemaßung des Lenkkopfs samt Schaftrohr
Welche LKL sind verbaut
Länge Mitte Achse bis obere Ebene unterer Gabelbrücke
Durchmesser der Bremsscheiben
Und auf die Waage hättest du das Ding auch mal legen können
Gewicht des Vorderrads...







:&&&:

;;-);;-);;-) :schoppen:

Bertl
 
Zuletzt bearbeitet:
Nett. Allerdings finde ich die Farbe etwas zu >Blau<.
Ich habe hier noch einen vollständigen Lacksatz in KTM-Oranje liegen.
Für den Tank in Oranje hat es aber leider nicht mehr gereicht. Der muss in 692 Samtviolett
(liegt hier auch so rum).

Obwohl, die Farbwahl des "Erfinders" hat auch was...
Den Rahmen in HPN-Schwarz werde ich in zwei Wochen auch hier haben, der Motor dauert noch a weng. T700-Gabel jibbet ooch schon.
Ich denke, das könnte - mit Sicherheit - auch nicht jedem gefallen.

Oder etwa doch?

:&&&:
 
Zuletzt bearbeitet:
Abend allerseits,

auf meiner Reise durch das WWW, habe ich heute die Seite von Renard entdeckt. Besonders gefallen haben mir drei BMWs:

BMW R 80 ST "The Greenster"

BMW R 80 R "Renard Basic"

BMW R 80 "Six Days" Replica"

Also wie immer wen es interessiert, viel Spass beim anschauen der Photos.

Wünsche einen entspannten Abend allerseits :bitte:

Wow!

Guten Morgen zusammen.
Das sind mal, allesamt, sehr schöne Motorräder, auch die R1200.
Alle, sehr schön in Szene gesetzt und tolle Bilder.
Verschieden Details gefallen mir nicht, aber das ist Jammern auf hohem Niveau.
Nein alle schön.


Schönen Sonntag noch.

Grüße
Uwe
 
Tach Jörg,

wenn ich mir so die BMW R 80 STs hier im Forum anschaue, deine, die von Fritz oder die von Hannah (FrankHs Tochter) dann werde ich mit einem aus Teilen zusammengesuchten Ranzhaufen mal besser zuhause bleiben. :D ;)

Das Silber sieht doch klasse/klassisch aus. Im übrigen mag ich die "Rennstreckenfarben" von BMW alle.

Wünsche dir einen schönen Rest-So.
 
Zurück
Oben Unten