Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...
Was oder welchen Abbeizer hast du für das Entlacken genommen, die Handelsüblichen haben im laufe der Jahre ja die Kraft verloren.
,,,
Ein wunderschönes Motorrad. Da hätte ich etwas Rückbau betrieben, nötiges repariert, schön mit dem Pinselchen ausgebessert und mehr auch nicht. War das für komplett zerpflücken nicht etwas früh? Die war doch echt noch schön. Zugegeben, meine Augen lassen zusehens nach.
Grüße
Ist das Motorgehäuse ebenfalls gestrahlt? Ist sichergestellt, dass kein Strahlgut in den Ölkreislauf gerät? Wenn Köpfe und Kolben draußen sind, würde ich nach den Ringen und den Führungen schauen.Solange ich auf die Bestellung warte, habe ich mich mit dem Zusammenbau des Motors befasst. Bis jetzt habe ich die Ölwanne von leichtem Schlamm befreit und mit neuer Dichtung und Schrauben montiert.
Das Steuergehäuse habe ich ja bereits vor einiger Zeit neu lackiert, da habe ich jetzt nur den Dichtring erneuert und es ebenfalls mit neuer Dichtung und Schrauben montiert. Danach ging es weiter mit der Entlüftung oben. Aktuell steht das ganze so auf der Werkbank.
Anhang anzeigen 266189
Anhang anzeigen 266189
Rechter Zylinder und Kopf sind für den Einbau vorbereitet. Dabei hab ich alle Dichtflächen gereinigt und den Kopf zerlegt um Ölkohle zu entfernen und die Sitze einzuschleifen
Hallo Petta,
für die Verschraubung der Standrohre am Lenkkopf empfehle ich Dir diese Unterlegscheiben, Bonded Seal USIT Ring, 31 x 39 x 2 mm.
https://www.top-industrieteile.de/s...q=bonded+seal&form_key=n5znu6pFvD4Aj2M7&uenc=
Die tragen nicht so auf wie Deine in #13, Bild 3 und die originalen Kunstoffkappen passen dann auch drüber. Die passen sehr gut und dichten sogar noch gegen Regenwasser ab.
Grüße
Gerd
Ist das Motorgehäuse ebenfalls gestrahlt? Ist sichergestellt, dass kein Strahlgut in den Ölkreislauf gerät? Wenn Köpfe und Kolben draußen sind, würde ich nach den Ringen und den Führungen schauen.
Hallo Patta , sehr schönes Gerät auch Deine Arbeit super . Was mir auffällt auch an Deiner Maschine fehlt der Ölkühler. - Auch bei den R100 CS Maschinen teilweise Fehlanzeige ! ? Obwohl der bei Neukauf verbaut war! - -
Was bei meiner R80 aufgefallen ist die hohe Öltemperatur . Bei Außentemp. 15° Grad 120° Öltemp. bei 25Km Autobahn - 5000 1/min Messstab mit Öltempanzeige -
Gruß
Heiner
Hallo Petta,
für die Verschraubung der Standrohre am Lenkkopf empfehle ich Dir diese Unterlegscheiben, Bonded Seal USIT Ring, 31 x 39 x 2 mm.
https://www.top-industrieteile.de/s...q=bonded+seal&form_key=n5znu6pFvD4Aj2M7&uenc=
Die tragen nicht so auf wie Deine in #13, Bild 3 und die originalen Kunstoffkappen passen dann auch drüber. Die passen sehr gut und dichten sogar noch gegen Regenwasser ab.
Grüße
Gerd
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen