Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nein Manfred,Äh, da ist ein falscher Fehler bei der Montage.
Entweder die Mutter für die Verschraubung und die U-Scheibe
oder
Schraube und das Halteblech für das Zusatzinstrument
Aber nicht alles zusammen!!!
Wozu den der Dichtring?
Manfred
Ich gebe es auf.
Du hast Recht und ich meine Ruhe
Manfred
Luggi, wie oft denn noch, wenn man keine Ahnung hat, einfach ....
Mit scheint das Stützlager gehört zur späteren /7.
Die Stützlager der /6 z.B. passen mit Friggelei in die Gabel einer 81er R100, aber wahrscheinlich nicht umgekehrt!
Das hier gezeigte Stützlager hat ja die Inbusschraube zum Öleinfüllen und dann kommt da die häßliche schwarze Plastikkappe drauf. Die gehört m.E. nicht an eine 60/7.
Hallo,
man findet das sonst auch nirgendwo, bis auf 1x, in der Bucht, alle orig. Gabelbrücken unten sind normalerweise glatt, ohne diese Arretierung. Allerdings sind da auch bei etlichen Gebrauchtteilen die Scheuerstellen/Riefen des Standrohres sichtbar (bedingt durch diese lose Schraube).
Das verhindert meine ehem. BGS-Ausführung etwas. Meine Gabelbrücke ist aber original BMW, s. Stempel.
Grüße
Gerd
Ja, und?
Bis dahin kannte ich keinen (billigen?) Hersteller, der so eine billige, unprofilierte glatte obere Gabelbrücke ohne Führung verwenden würde.
Wenn man sowas auseinanderbaut, denkt man, das muss so sein. Es gab damals für mich keinen Grund danach zu googeln.
Wir sprengen jetzt aber hier das eigentliche Thema.
Auf Bild Nummer 4. Was ist denn das für ein dicker Kasten? Was ist da drin?
Manfred
Würde mich InteresierenIch habe hier auch so einen, da könnte ich mal für reinschauen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen