Neue Batterie

Q-Treiber 1992

Teilnehmer
Seit
16. Feb. 2010
Beiträge
23
Ort
Walldürn
Hallo Leute,

ich brauche für meine R 100 GS eine neue Batterie. Bei den bekannten Anbietern stößt man immer wieder auf die Hawker Odyssey PC680 Reinblei. Ich möchte von euch wissen ob die 16Ah (alte Batt. 30Ah) der Batterie auch für die Doppelzündung (keine Silent Hektik) meiner Q ausreicht. Stromfressende Verbraucher, wie Zusatzscheinwerfer, Navi, LKW-Hupe usw., habe ich nicht dranhängen.

Viele Grüße und gesund bleiben!

Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Akku ist nicht entscheidend, sondern die LiMa-Leistung.
In einer GS ist die letzte Version verbaut, sodass die kleine
Mehrbelastung durch einen zusätzlichen Zündkreis abgedeckt ist.

Statt der teueren Hawker plädiere ich aber für die Kunglong.
 
Hallo Leute,

ich brauche für meine R 100 GS eine neue Batterie. Bei den bekannten Anbietern stößt man immer wieder auf die Hawker Odyssey PC680 Reinblei. Ich möchte von euch wissen ob die 16Ah (alte Batt. 30Ah) der Batterie auch für die Doppelzündung (keine Silent Hektik) meiner Q ausreicht. Stromfressende Verbraucher, wie Zusatzscheinwerfer, Navi, LKW-Hupe usw., habe ich nicht dranhängen.

Viele Grüße und gesund bleiben!

Bernd

Nimm dir mal die Suche im Forum vor und genügend Zeit. Ansonsten kann man auch noch einen Blick in die Datenbak machen.

Hans
 
Gibt es für diese Batterie schon Erfahrungen?

file:///C:/Users/MLLER~1/AppData/Local/Temp/Teilekatalog%20NEU%202021.pdf

Manfred
 
Gibt es für diese Batterie schon Erfahrungen?

file:///C:/Users/MLLER~1/AppData/Local/Temp/Teilekatalog%20NEU%202021.pdf

Manfred

Hallo Manfred,
also der Link, den du geteilt hast, weist auf deine Festplatte hin, damit bekommen wir hier nicht die von dir angefragte Batterie zu sehen. Auch wenn ich auf die Seite vom Andreas gehe, funktioniert das nicht, da mein Computer den Katalog woanders abspeichert........
Die Batterie vom Andreas ist sicher nicht schlecht, da er kein Gelumpt verkauft! Aber hier im Forum hat sich die Kunglong als günstigste Batterie, die was taugt, etabliert. Warum sollte jemand was anderes probieren? Alle anderen Batterien sind teurer und können auch nicht mehr!
ich hatte auch mal ne Hawker, weil ich glaubte mein Moped braucht was besonders gutes, aber außer das die viel teurer ist, habe ich keinen Unterschied in der Anwendung feststellen können. Also kauf dir doch die Batterie und berichte dann dem Forum, welche Erfahrungen du gemacht hast.
Grüße MartinA-GS
 
Punkt 1
www.fernreiseteile.de

unter Teilekatalog gucken

Punkt 2
ES ist reine Neugier ob schon einer eine solche Batterie verbaut hat.
Fragen darf man doch, oder?

Manfred
 
Also eine Hawker Odyssey war früher mal ne gute Batterie.
Heute jedoch würde ich davon abraten. Nicht umsonst hat die Touratech aus dem Katalog genommen.
Ich hatte auch mal zwei. Die Erste war sehr gut.Die zweite ca. 15 Jahre später hat nix getaugt.
 
ei verflucht. ES geht um die Panasonic für 90€.
Von Hawker kann ich auch nur abraten. Die letzte hielt 7 Monate.

Manfred
 
ei verflucht. ES geht um die Panasonic für 90€.
Von Hawker kann ich auch nur abraten. Die letzte hielt 7 Monate.

Manfred

Ich habe schon ca. 3 Panasonics verbaut. Nehme ich in den Reisemotorrädern, da ich sie für hochwertiger verarbeitet halte als die KL.
Vor allem die Anschlüsse sind massiver.
Es gibt davon auch eine 22Ah Version.

Hawker hat anscheinend ein Qualitätsproblem. Entweder sie halten ewig oder sie sind nach kurzer Zeit defekt. Ich hatte zwei von letzterer Charge.
 
die erste Hawker 12 Jahre gehalten, danach 6Jahre ne neue in der GS, jetzt startet sie zuverlässig schon fast zwei Jahre die K.
Jetzt hat die GS nen neuen AccuIMG_20200831_172014.jpgInhalt der LiFePo BausatzIMG_2135.jpg

Grüße Guido
 
Hallo Manfred,
bevor Du den Beitrag einstellst gehe auf Vorschau dann kannst Du auch selbst testen ob der Link funktioniert.

:wink1:
 
Wieso?
Er hatte doch einen Link eingestellt. :oberl:
Leider hat er vergessen, sich zuvor eine öffentliche, statische IP-Adresse zu besorgen und seine lokale Festplatte für die Allgemeinheit im www freizugeben. :D

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
die Themen-Überschrift ist ja sehr allgemein, Frage und Antworten aber konkret zielgerichtet.
Für alle anderen Besitzer anderer Typen möchte ich einwerfen, dass es auch einen Unterschied macht, welchen Anlassertyp man benutzt, Direktantrieb oder Planetenübersetzung.
Zum Bsp. die 18er KLong hat "nur" einen Kaltstartstrom von 270 A, die 22er KLong liefert kurzfristig bis zu 330 A. Den Strombedarf des Anlassers und die beabsichtigte Nutzung sollte man kennen und nicht unberücksichtigt lassen. 12 V Spannung sind nicht alles.

Grüße
Gerd
 
Ich bin auch überzeugt von KL 22AH und habe heute grade 2x geordert ,
die von Reichelt hier für weniges in der .CH zu haben sind !:hurra:

Die kommen in Suzi -Wankel vom Kollegen!
Kreiskolben brauchen Umdrehungen beim anlassen !!
Und die Kontakt-Verschraubung ist halt 1A !!
jörg
 
Ich habe schon ca. 3 Panasonics verbaut. Nehme ich in den Reisemotorrädern, da ich sie für hochwertiger verarbeitet halte als die KL.
Vor allem die Anschlüsse sind massiver.
Es gibt davon auch eine 22Ah Version.

Hawker hat anscheinend ein Qualitätsproblem. Entweder sie halten ewig oder sie sind nach kurzer Zeit defekt. Ich hatte zwei von letzterer Charge.


Hallo Caferacer,

um welchen Batterietyp von Panasonic handelt es sich?

Gruß Bernd
 
Die von Michael empfohlene Kung Long funktioniert bei mir problemlos sowohl mit Bosch- als auch Valeo-Anlasser. 18 Ah reichen völlig aus, wenn man nicht gerade an der Kristallrally teilnehmen will.

R 75/5 mit 180W, R100 GS mit 280W Lima.

Jan
 
Ich hab auch noch nen Tip,

versucht es mal mit dieser, 2014 eingebaut. 2 Jahre Bosch Anlasser, danach Valeo. Original 90S Elektrik, von der Lima bis zu den Verbrauchern. Sie funzt einfach nur, und ist fantastisch leicht. Vom Preisniveau ähnlich Hawker 680, also über 100,-€.

Langsam hab ich das Gefühl einige hier im Forum bekommen eine Provision wenn sie diesen China Müll anpreisen. So eine würde ich nur kaufen wenn ich ein Mopped verkaufen wollte, für meine Q? never.

Bevor Hawker Qualitätsprobleme bekam war die Rechnung: -auf eine Hawker kommen 3 Kung Long-. Meine Hawker 680 hat 12 Jahre gehalten, die eines Freundes sogar 14. Die Chinesen produzieren ganz bewusst Schrott der nur 4 Jahre hält und lachen sich noch eins. Ich kann mir auch nicht vorstellen das sie etwas mit der Entsorgung, bzw. Recycling zu tun haben. Ressourcen schonend ist das auf jeden Fall nicht.

gruss peter
 

Anhänge

  • TECHNO_Batterie.jpg
    TECHNO_Batterie.jpg
    178 KB · Aufrufe: 82
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Die 18 Ah Kung Long in meiner R 1150R tut seit Frühjahr 2013 unauffällig ihren Dienst.

Da die Batterie sehr schlecht zugänglich und der Aus und Einbau zeitaufwändig ist bleibt die ständig drin und wird auch nicht abgeklemmt..
Nach längerer Standzeit wird sie immer mal über die Bordsteckdose ans Ladegerät gehängt.

Mal schauen ob sie heuer, die nun neunte Saison, noch durchhält. ;)
Dann hat sie für 37 € wirklich hervorragendes geleistet und es kommt wieder eine KL rein. )(-:
 
[....]

Langsam hab ich das Gefühl einige hier im Forum bekommen eine Provision wenn sie diesen China Müll anpreisen. So eine würde ich nur kaufen wenn ich ein Mopped verkaufen wollte, für meine Q? never.
[....]

Hi,
im Normalfall würde ich dir Recht geben. Aber: Nachdem ich hier aktiv wurde, und das mit dem Bastelbeitrag von Detlev zum Thema Valeo, habe ich mir natürlich seine Erfahrung angesehen - und er war es, der hier die KL angepriesen hat ( so, wie er heute die LiFePo Technik mit auf den Weg gibt). Nun, dachte ich, zu dem Preis eigentlich ein Versuch wert. Mal sehen, ob das Teil nach diesem Winter das 11. Jahr einläutet, natürlich gibt es Probleme mit dem Teil: geht gleich oder macht in den ersten Monaten dir Grätsche. Leider sind das die gleichen Probleme, wie bei allen anderen Herstellern. interessant isr aber, das nahezu alle Vertreiber die Teile problemlos austauschen. Und nein, auch die anderen Hersteller mit der gleichen Technik, sprich Blei-Flies-Technik funktionieren genau so zuverlässig.

Das ist der Grund, warum wir darauf schwören.

Gruss Hans
 
Zurück
Oben Unten