Neue Hupe , stärkere Sicherung?

Hans,
stimmt. Du hast recht. Also Kommando zurück, alles bleibt wie es Hans schon beschrieben hat.

Gruß
Reimund
 
... Mit deinem zweiten Teil würdest du nur den Hupenknopf entlasten. Vorschlag: Ersten Teil so umsetzen, die Sicherung neben dem Relais bitte drin lassen und die Spannung (30) entweder direkt an der Batterie oder am SA21 entnehmen.

Hans


... spricht etwas dagegen, die Masse für die Hupen (Arbeitskreis KL 87) auch über SA21 zu holen, oder würdest du hier direkt irgendwo an den Rahmen gehen?

Gruß
Reimund
 
Kleines Update:
Ich haben mal meine Doku zum Thema Steckverbindungen in der DB um das Thema Abzweig ergänzt (Danke an Michael MM für den Hinweis).

Hans


Hans,
für die Herstellung einer Isolation von gecrimpten Steckern beschreibst du in deinem Dokument auf S.7 die Verwendung einer Kombination von Schrumpfschlauch mit kleinem Durchmesser für die Kabelanschlussstellen und mit großem Schrumpfschlauch für den Kabelschuh.
Als Ergänzung hierzu vielleicht der Hinweis, dass man bei passender Schrumpfrate (mind. 3:1) auch mit nur einem, entsprechend großen Schrumpfschlauch, der über den Kabelschuh passt, auskommt.

Gruß
Reimund
 
Hans,
für die Herstellung einer Isolation von gecrimpten Steckern beschreibst du in deinem Dokument auf S.7 die Verwendung einer Kombination von Schrumpfschlauch mit kleinem Durchmesser für die Kabelanschlussstellen und mit großem Schrumpfschlauch für den Kabelschuh.
Als Ergänzung hierzu vielleicht der Hinweis, dass man bei passender Schrumpfrate (mind. 3:1) auch mit nur einem, entsprechend großen Schrumpfschlauch, der über den Kabelschuh passt, auskommt.

Gruß
Reimund

Hi,
habe aber keine passenden Bilder dazu (mal echt 'ne üble Ausrede von mir). Ich nehme deinen Hinweis für die nächste Version mit auf.

Hans
 
Zurück
Oben Unten