• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Neuer Umbau

becko

Aktiv
Seit
23. März 2011
Beiträge
1.358
Ort
Telgte
Da ja der Winter mal wieder naht, werde ich mir wie jedes Jahr eine Q vornehmen. Dieses mal ist es meine R80/7, die ich bereits vor knapp vier Jahren in den Fingern hatte. Mittlerweile ist mir das Heck zu lang und von den Proportionen nicht das, was ich unter knackig verstehe. Da der Heckrahmen ja bekanntlich nicht sehr sauber von der Linienführung ist, habe ich mich für ein komplett neues Heck entschieden. Entgegen des momentanen Trends ein GFK oder Blechhöcker zu nehmen, wird der Cafe Racer Sitz komplett aus Leder sein. Nach langem Suchen hatte ich die richtige Haut auch gefunden. Es wird ein dunkelbraunes Wasserbüffelleder verwendet und ein klassischer Höcker angesetzt. Das Ganze schön abgesteppt. Vorne wird eine am Wochenende erworbene /2 Lampe ihren Platz finden. Der /7 Tank bleibt dann doch. Auf dem Teilemarkt in Recklinghausen hatte ich zur Lampe noch einen /2 Tank gekauft, um diesen zu nutzen. Passt aber nicht wirklich. Der Aufwand ist mir zu groß, diesen passend zur Linie zu bekommen. Da müsste der Tunnel umgeschweißt werden. So toll wirkt er auch nicht. Wer noch einen Guten Tank braucht, kann sich gerne melden. Ansonsten geht der in die Bucht.
Werde die Tage mal alles strippen und den Rahmen zum pulvern bringen.
Den Motor werde ich komplett revidieren und auf 1000 cm³ aufstecken. Dazu dann noch Wössner Kolben kaufen und die Köppe zum Ralf S. aus Berlin. Der macht dann alles wieder fein. Dann kommen noch gefühlte tausend Kleinigkeiten, wie Lifepo Akku, passendes Rücklicht, Anlasserhaube, -oder doch so lassen, Elektrik noch weiter ausdünnen und und und. Schauen wa mal.
Foto 1 (5).JPGIMG_5602.JPGIMG_5603.JPGIMG_5604.JPGIMG_5605.JPGIMG_5613.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Heckrahmen ist ja wundervoll "clean". )(-:
Hast Du den komplett selbst geschaffen?

Durch die schräger stehenden Federbeine werden Federweg und Komfort sicher ein gutes Stück besser werden.

Der /7 Tank ist natürlich recht "mächtig", da darf sich die Sitzbank dann nicht hinter verlieren um nicht zum Fremdkörper zu verkommen.
Ggf doch noch über einen kleineren Tank nachdenken.
 
Der Heckrahmen ist ja wundervoll "clean". )(-:
Hast Du den komplett selbst geschaffen?

Durch die schräger stehenden Federbeine werden Federweg und Komfort sicher ein gutes Stück besser werden.

Der /7 Tank ist natürlich recht "mächtig", da darf sich die Sitzbank dann nicht hinter verlieren um nicht zum Fremdkörper zu verkommen.
Ggf doch noch über einen kleineren Tank nachdenken.

Den Heckrahmen hat mir der Schweisser meines Vertrauens nach meinen Vorgaben gebraten. Den würde ich sicher nicht so sauber hin bekommen. Unten haben wir links an der Schwinge die Aufnahme auch versetzen müssen, sonst wäre das mit den Federbeinen asymmetrisch geworden. Insgesamt ist das Heck jetzt um Einiges schmaler.
Hatte bei der Grünen damals nen XS 650 Tank genommen. Der sah auch ganz nett aus. Aber der Originale hat auch was. In Verbindung mit dem /2 Scheinwerfer wird das Bike von vorne nach hinten immer schlanker. Passend zum Büffelleder. ))):
 
sabber...das wird chic.:applaus::applaus:
Der Heckrahmen ist oberschick, sag mal an wer den geschweißt hat (gerne auch per PN)

Hast du noch Fotos vom Umbau auf XS Tank, ich könnte mir vorstellen, dass ich irgend wann mal ein Plagiat bauen möchte!:D;)
 
jepp, der heckrahmen ist sehr schick! bin mal gespannt, ob der tüv abnahme.
auf dem letzten bild hast du da einen r5O tank drauf? das passt hinten über den rahmen?
 
sabber...das wird chic.:applaus::applaus:
Der Heckrahmen ist oberschick, sag mal an wer den geschweißt hat (gerne auch per PN)

Hast du noch Fotos vom Umbau auf XS Tank, ich könnte mir vorstellen, dass ich irgend wann mal ein Plagiat bauen möchte!:D;)

Der Schweisser ist ein Kumpel von mir. Ist Industrieschweisser mit Affinität zu Motorrädern. Hier mal ein paar Fotos von dem Scrambler.K800_DSC_0001.JPGK800_DSC_0007.JPGDSC_0013.jpg

Über TÜV mache ic mir keine Sorgen.
Der R50 Tank passt hinten und vorne nicht. Der Aufwand war mir zu groß, den passend zu machen.
Der Tank steht dann demnächst hier zum Verkauf.

Gruss
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Frank,

den Heckrahmen finde ich ja ganz nett, aber was mir überhaupt nicht gefällt, sind die plattgedrückten Enden.
Das sind ja quasi Sollbruchstellen. Das würde ich mir an deiner Stelle noch mal überlegen, ob das so bleiben soll.

Viel Erfolg

Friedel
 
Hallo Frank,

den Heckrahmen finde ich ja ganz nett, aber was mir überhaupt nicht gefällt, sind die plattgedrückten Enden.
Das sind ja quasi Sollbruchstellen. Das würde ich mir an deiner Stelle noch mal überlegen, ob das so bleiben soll.

Viel Erfolg

Friedel
ganz genau sieht man das auf den bildern nicht, aber wenn die enden mit einem werkzeug in form gepresst wurden, dann halten die schon, wenn sie einfach plattgedrückte sind, dann wohl eher nicht. ein heckrahmen mit federbeinaufnahme ist schon anders belastet als der von der mono...

edith:stimmt, ich hab es mal vergoessert angeschaut: ist doch nur zusammen gekniffen und nicht in form gepresst.
das ist nicht gut! das hält wirklich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ganz genau sieht man das auf den bildern nicht, aber wenn die enden mit einem werkzeug in form gepresst wurden, dann halten die schon, wenn sie einfach plattgedrückte sind, dann wohl eher nicht. ein heckrahmen mit federbeinaufnahme ist schon anders belastet als der von der mono...

edith:stimmt, ich hab es mal vergoessert angeschaut: ist doch nur zusammen gekniffen und nicht in form gepresst.
das ist nicht gut! das hält wirklich nicht.


Der Rahmen ist so ähnlich schon mehrmals gebaut und vom TÜV auch abgesegnet worden. Den würde ich als um einiges stabiler als das Original attestieren.
 
Der Rahmen ist so ähnlich schon mehrmals gebaut und vom TÜV auch abgesegnet worden. Den würde ich als um einiges stabiler als das Original attestieren.

ja das glaube ich gerne, es gibt viel was besser als serie ist, vom tüv abgenommen und trotzdem nicht optimal ist. derjenige der deine rahmen macht ist doch bestimmt in der lage die enden so zu pressen wie es sich gehoert. ok das werkzeug dazu ist nicht soo billig, aber das ist stabiler und sieht vor allem auch besser aus. mich würde es so stoeren, besonders wenn das gesamte moped am ende perfekt werden soll.
netten gruss
jan
 
Hallo Frank,

das sehe ich ähnlich wie der böse Jan. Auch wenn es hält, schön sieht es nicht aus. Erinnert mich an die PUCKY-Kinderräder und die MINI-Crosser aus China. Da wurden die Enden auch nur platt gehauen und verschweißt. Aus meiner Sicht gehören da entsprechend bearbeitete Endstücke aus Vollmaterial in die Rohrenden rein und sauber verschweißen. Das sieht dann auch professionell aus.

Gruß

Friedel
 
Zurück
Oben Unten