Namds,
also die ABS Geschichte bei BMW habe ich so in Erinnerung, man musste ja den technischen Vorsprung halten.
1)FTE (mittlerweile Schaeffler --------ungeklärte Zusammenarbeit mit Conti, mal bei den finanzierenden Banken fragen) hat in den 80er für die BMW K's das ABS zur Serienreife gebracht. ABS 1 mit groben Regelintervallen
2) ab 93/94 ABS 2mit feinerer Regelung in den K Modellen und den 4V Qühen. Auch von FTE
3) ab 2000 wurde das ABS 2 irgendwie auf (Teil)Integral Bremssystem verfeinert. Die ersten K1200LT hatten afaik noch ABS 2 . Auch FTE
4) Ab 2002 floss dann das elektrisch verstärkte BKV ABS in die Serie ein.Auch FTE. BKV ABS hat die 1200 LT bis heute, wird aber wohl nicht mehr gebaut, seit einer Weile nicht konfigurierbar.
5)Nach vielen negativen Schlagzeilen wurde dann zum Modelljahr 2006 das BKV ABS von einem Conti-Teves ABS abgelöst. Seitdem sind Contischluffen auch verstärkt in der Erstausrüstung bei BMW.
6)Das ABS der F 800 Modelle war und ist von Bosch, aber auch hier gibts Negativschlagzeilen.
Bei der (gescheiterten? ist ja nicht endgültig geklärt) Übernahme von Conti durch Schaeffler tritt jetzt der Fall ein, dass derjenige der FTE bei BMW herausgedrängt hat vom Herausgedrängten geschluckt werden soll.
Vermutlich hatte BMW beim neuen Gixxer kein Interesse in den Übernahmestreit verwickelt zu werden und hat mit Bosch entwickelt.
Andreas