Neueste Technik bei Ölablassschrauben

Bei Deinem Fahrzeug wird das so funktionieren.

Bei der Schraube von VW (M14) ist der Dichtring ja in eine Rille reingebördelt und hat einen Innendurchmesser, der kleiner als 14 mm ist.

Wenn man jetzt diesen Dichtring entfernt (durchpetzt) und einen neuen nimmt (d[SUB]i[/SUB] = 14 mm), so trifft der auf eine recht kleine Dichtfläche am Schraubenkopf, da die Schraube lediglich eine Schlüsselweite von 19mm hat. M14 hat üblicherweise eine SW von 22 mm.

Wenn man das ändern möchte, kauft man sich eine normale M14x1,5 und schaut aber genau hin, ob das passt.

So ist es, deswegen hat der VW für die Fahrzeuge auch bei 1. Ölwechsel eine andere Schraube mit entnehmbaren Dichtring vorgesehen. Die vorhandene Schraube mit verliersicherem Dichtring wird dann weggeworfen.
 
So ist es, deswegen hat der VW für die Fahrzeuge auch bei 1. Ölwechsel eine andere Schraube mit entnehmbaren Dichtring vorgesehen. Die vorhandene Schraube mit verliersicherem Dichtring wird dann weggeworfen.

Interessant! Dann VW jetzt dazu gelernt. Anfänglich war das nicht so.

Im Nachhinein ist mir noch eingefallen, dass das Entfernen des alten Dichtrings an der Originalschraube und der Ersatz durch einen mit 14 mm Innendurchmesser schon deswegen nicht funktioniert. weil dieser Dichtring aufgrund der Rille in der Schraube nicht mehr sicher zentriert wird.
 
Interessant! Dann VW jetzt dazu gelernt. Anfänglich war das nicht so.

Im Nachhinein ist mir noch eingefallen, dass das Entfernen des alten Dichtrings an der Originalschraube und der Ersatz durch einen mit 14 mm Innendurchmesser schon deswegen nicht funktioniert. weil dieser Dichtring aufgrund der Rille in der Schraube nicht mehr sicher zentriert wird.

Na die Zentrierung würde ich mit drei Fingern am Außenrand noch hinbekommen. Bin aber ein alter Sack der im letzten Jahrtausend gelernt hat.:D
 
Na die Zentrierung würde ich mit drei Fingern am Außenrand noch hinbekommen. Bin aber ein alter Sack der im letzten Jahrtausend gelernt hat.:D

Dann hast Du aber bestimmt schon festgestellt, dass sich in solch einem Fall der Dichtring gerne wegdreht, je nachdem wo er zuerst Kontakt kriegt.

Das wäre dann nur noch bei "alten Säcken" prozeßsicher! ;)
 
Zurück
Oben Unten