Neulich bei SHELL

Dürfte so kurz nach der Jahrtausendwende gewesen sein, als ich in England mit der Mopete das 1. Mal vor so einer Bezahl-Luftpumpe stand.
50 Pence für Johnny "Air" Controletti? :schock:
No way!

Das war damals tatsächlich eine Shell-Tanke, soweit ich das noch in Erinnerung habe. :D

Gruß
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch gegen Kollektivstrafen. Service darf, aber muss nix kosten - und wenn er bei A kostet und bei B nicht, kann ich mir ja aussuchen, wo ich hingehe zum Sprit einkaufen.
Bei der Muschel tanke ich aus Prinzip nicht mehr nach folgendem Erlebnis: Ein einziges Mal in der Not dort getankt mit der SR500 - Superbenzin, also das, was die Kiste braucht. Mit dieser Tankfüllung hatte ich meine liebe Not, die Maschine wollte kaum anspringen. Wenn sie endlich lief, war aber alles unauffällig. :nixw: Kaum war der Sprit aus dem Tank, war sie wieder "one kick only"... Dafür zahle ich definitiv keinen höheren Preis!
 
Über SOWAS hätt ich mich früher auch aufgeregt. Weil ich es unfair empfunden hätte.
Ist es unfair ?
Früher war die Marge des Tankstellenpächters vielleicht höher und er hat die nicht niedrigen Kosten für Kompressor, Wartung und REPARATUREN einfach umgelegt. Auf ALLE.
Heute reicht das nicht. Endweder Luft abschaffen oder denen was abknöpfen, die das Teil nutzen.
Würde sich keiner drüber aufregen wenn das schon immer so gewesen wäre.

Abgesehen davon stecken wir tausende unnütze Euro in so ein EinspurBenzinvernichtungsgerät und zucken dann bei 1,- €. Ein Brüller.

Überlegt lieber mal, daß wir an diesen verschieden-farbigen Finanzamts-Zweigstellen betitelt mit Shell, Aral, Esso etc bei einer Steuerspende von ca. 0,85 € als Zugabe einen Liter Sprit nach Wahl dazu bekommen für nur 40-60 Cent. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo bekommt man eigentlich noch einen wirklich guten, abgewinkelten Luftdruckprüfer her, der auch bei Motorrädern passt?
 
Über SOWAS hätt ich mich früher auch aufgeregt. Weil ich es unfair empfunden hätte.
Ist es unfair ?
Früher war die Marge des Tankstellenpächters vielleicht höher und er hat die nicht niedrigen Kosten für Kompressor, Wartung und REPARATUREN einfach umgelegt. Auf ALLE.
Heute reicht das nicht. Endweder Luft abschaffen oder denen was abknöpfen, die das Teil nutzen.
Würde sich keiner drüber aufregen wenn das schon immer so gewesen wäre.

Abgesehen davon stecken wir tausende unnütze Euro in so ein EinspurBenzinvernichtungsgerät und zucken dann bei 1,- €. Ein Brüller.

Überlegt lieber mal, daß wir an diesen verschieden-farbigen Finanzamts-Zweigstellen betitelt mit Shell, Aral, Esso etc bei einer Steuerspende von ca. 0,85 € als Zugabe einen Liter Sprit nach Wahl dazu bekommen für nur 40-60 Cent. :D

Wenn ich mal wider bei Schell in der Nähe bin werde ich die alte Spardose meiner Tochter dem Milliarden Konzern spenden damit sie ihre Notleidenden Vorstände ein Mittagessen kaufen können.Denn mit nur 3 bis 6 Millionen € pro Person im Jahr kommt man auch nicht über den Monat weil das Steuerfreie Flugzeugbenzin für den privaten LEARJET ja so teuer ist.
 
.....Warum wohl :entsetzten: Dank der Marktransparenzstelle wissen die, was der Nachbar nimmt.

Abgesprochen sind seit jeher beinahe sämtliche Endverbraucherpreise in D. Die "Marktransparenzstelle" war ein Befreiungsschlag des Kartellamts, um drohende Anzeigen wegen Strafvereitelung im Amt abzuwenden. Andernfalls hätten die Brüder mit einer langen Tradition brechen und tatsächlich gegen die "big five" der Mineralölwirtschaft ermitteln müssen. Gegen Kartelle zum Nachteil des Endverbrauchers wird in D nämlich nichts unternommen, da das potentiell zu Steuermindereinnahmen führen würde. Das mag der Kassenwart aber überhaupt nicht.
 
Das Verbraucherschutzministerium schützt die Industrie vor den Verbrauchern. Ebenso das Kartellamt. Die werden dann aktiv, wenn ihnen die Felle davonschwimmen. Ich habe zu Hause eine Fahrradpumpe (Standpumpe). Die reicht für die Kfz völlig aus. Ansonsten zahle ich für Luft an Tankstellen nicht. Bis jetzt gab es immer eine in der Nähe, die diese Leistung kostenlos angeboten hat.
 
An der Tanke zahle ich, wenn
1. ich mal muss, dann sogar sehr gerne für saubere Sanitärinstallationen,
2. das Fahrzeug Luft haben muß und ich nicht warten kann/will.

Zuhause habe ich einen mobilen Kompressor (Einhell PRESSITO), mit dem ich Luft bei Moped, Auto, Schubkarre etc. nachfülle.

Zum Prüfen nutze ich einen analogen Prüfer von Tante Luise.
 
Moin
Früher hatte jede Tankstelle auch nen Werkstattbetrieb . Da gab es natürlich einen Kompressor . Konnte der Kunde dann mitnutzen .
Heute sind das reine Verkaufsstellen . Da braucht man keinen Kompressor .
Wenn man dann einen für die Kunden anschafft lässt man das die Kunden auch bezahlen . ( früher haben das vermutlich die Werkstattkunden über ihre Rechnungen bezahlt )
Für mich kein Problem


Ralf
 
Wenn ich mal wider bei Schell in der Nähe bin werde ich die alte Spardose meiner Tochter dem Milliarden Konzern spenden damit sie ihre Notleidenden Vorstände ein Mittagessen kaufen können.Denn mit nur 3 bis 6 Millionen € pro Person im Jahr kommt man auch nicht über den Monat weil das Steuerfreie Flugzeugbenzin für den privaten LEARJET ja so teuer ist.

Du solltest dich besser informieren. Die Vorstände haben damit weniger zu tun. Die Pächter müssen für den Kompressort sorgen. Und die verdienen da nicht genug, um sich mit 'nem Learjet rumzuschlagen.

Ich kontrollier ja im Normalfall vor Fahrt antritt. Beim Gespann hab einen Mobilen Kompressor dabei. Der, von Luse gepostete, Link, zeigt einen der wo bei meinem Gespann mit der starren Leitung nicht passt.

Ich muß mich mal durch die Liste der anderen durchwühlen. Ich hab so'ne Doppelkolben-Fußluftpumpe, deren Aufsteckhebelteil nicht bei allen Mopeds draufpasst. Soll heissen, der klemmt nicht richtig. Da lass ich eher Luft ab, als den Reifen aufzupumpen.


Was die Preisabsprachen angeht, solange die sich nicht so dumm anstellen, wie die Betonindustrie, wird man denen das schwerlich nachweisen können. Und so groß werden die Margen pro Liter nicht sein.


Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Is es werden blöde Schafe als Kunden gebraucht.

Du darfst selber deine Käufe zusammen suchen auf 1000 - 2000qm.
Ein Verkäufer ist nicht da oder hat absolut keine Ahnung.
Im Internet kannst selber bestellen wenn es grade ausgegangen ist und anschließend im Laden abholen.
Du must selber kassieren aber nicht mit Bargeld kommen weil es macht zu viel Arbeit die Cent Beträge zu zählen und die Bank will sie eigentlich auch nicht haben.
Trotzdem macht der Einzelhandel Preise mit ,89 oder ,09 € am Ende!!
Politiker wollen deswegen die Münzen Abschaffen der Handel besser gleich das gesamte Bargeld.
Eine Tasse Kaffe kostet an der BAB 4,69€ ein nacktes Brötchen ohne was 1,29€.
An der Tanke schwanken die Preise bis zu 0,35€ Pro Liter in wenigen Sunden.
Aber für Luft sollst du bezahlen.
Mit anderen Worten du wirst verarsch.. und merkst es nicht weil du ja ein treues und doofes Schaf bist.

Schöne neue Service Wüste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest dich besser informieren. Die Vorstände haben damit weniger zu tun. Die Pächter müssen für den Kompressort sorgen. Und die verdienen da nicht genug, um sich mit 'nem Learjet rumzuschlagen.

Ich kontrollier ja im Normalfall vor Fahrt antritt. Beim Gespann hab einen Mobilen Kompressor dabei. Der, von Luse gepostete, Link, zeigt einen der wo bei meinem Gespann mit der starren Leitung nicht passt.

Ich muß mich mal durch die Liste der anderen durchwühlen. Ich hab so'ne Doppelkolben-Fußluftpumpe, deren Aufsteckhebelteil nicht bei allen Mopeds draufpasst. Soll heissen, der klemmt nicht richtig. Da lass ich eher Luft ab, als den Reifen aufzupumpen.


Was die Preisabsprachen angeht, solange die sich nicht so dumm anstellen, wie die Betonindustrie, wird man denen das schwerlich nachweisen können. Und so groß werden die Margen pro Liter nicht sein.


Stephan

Ups!
Und wer diktiert den Pächter die Bedingungen?
Die Putzfrauen in den Konzernen?
 
Zuletzt bearbeitet:
.............und da sich viele inzwischen über 1.-€ Luft mokieren, gibt es auch schon Tankstellen ohne Luft. Ach ja - bei meinem Bäcker ist das Brötchen auch 2 cent teurer geworden. Können wir das auch mal diskutieren? :&&&:
 
Abend allerseits,

ich benutze die hier, die passt in jede Hecktasche, an meinen Maschinen, egal ob Boxer, Sport-Einzylinder u.s.w.

Gekauft habe ich die für den Gasfederdämpfer meiner G650XC, nach dem BMW für die original Fahradluftpumpe der G650XC, das ca. 3-fache haben wollte.

Viele Grüße aus Castrum Novaesium :bitte:....
Ingo
 
Mann o Mann, habt ihr Probleme hier :D. Klar, dass man für Luft zahlen muss, die Anlagen kosten auch einiges!

Toilette zahle ich gerne 50 oder 70 Cent, wenns sauber ist. Wem das nicht gefällt, kann doch einfach im Fahren sein Teil ausfädeln und seitlich entlassen :applaus:. Aber bitte nur wenn die Straße hinter dir frei ist :oberl:.

Entspannte Grüße, Ton :wink1:
 
Moin,

mal zum nachdenken.
Wieviel Geld möchtet ihr Netto pro Monat verdienen?

Und DAS gesteht bitte auch Anderen (Tankstellenpächtern, Bäckern, Verkäufern .....) mindestens zu.

Jedem steht zu, dort Leistungen einzukaufen wo er es für gut befindet.

caddytischer, Claus

... und den Letzten beissen halt die Hunde.

Gruß Holger

P.S. ... und so hat es der liebe Gott so eingerichtet, dass die, die nix zu fressen haben, ins Gras beissen dürfen ;(

und noch ein Nachtrag "Leistung ist nicht alles"

ach, hätt ich doch nur die Finger still gehalten
 
Zurück
Oben Unten