Neulich bei SHELL

Mann o Mann, habt ihr Probleme hier :D. Klar, dass man für Luft zahlen muss, die Anlagen kosten auch einiges!

In Holland muss man sogar bezahlen, wenn man nicht bis zur Hüfte im Wasser stehen will. :D

Wahrscheinlich schleichen deshalb auch so viele NL ("nur links") kostenlos über unsere Autobahnen.
:&&&:
 
Scheiß Winterdepression. ))):

Geht in die Garage Moped streichel und putzen. ;)
Dazu gute Musik , :bier: und die trübe Stimmung ist wie verflogen. :D



Ach ja, Handpumpe führe ich im Rahmenhauptrohr mit. ;;-)
 
...ich hätte noch eine Handpumpe aus meiner G/S zu verscherbeln....
...die kann ich ja fast in Gold aufwiegen;)...

Gruß - Thomas
 
Ich habe von unserem Puch-Teilehändler so ein Billigteil.
Funktioniert sehr gut, außerdem macht man dabei etwas Bewegung und wird einem noch warm dabei. :D
Die Beschreibung im Link stimmt aber nicht. ;) Das Teil ist aus Alu und wiegt fast nichts.
https://puch-ersatzteile.at/luftpumpe-alu-poliert-25070242

*Der Schlauch wird bei Nichtgebrauch von oben eingesteckt,
Und gegen Klappern und Scheuern habe ich einfach O Ringe drüber. ;;-)
001.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Frank, deshalb wohne ich auch nicht in Holland sondern in Brabant ... :applaus:. Natürlich dürfen Niederländer kostenlos über die Autobahnen, deine Landsgenossen liegen hier doch auch kostenlos haufenweise auf unseren Stränden herum? Dazu noch die vielen Gruben die sie machen :oberl:.

image.jpg

:aetsch:

Grüße, Ton :wink1:


In Holland muss man sogar bezahlen, wenn man nicht bis zur Hüfte im Wasser stehen will. :D

Wahrscheinlich schleichen deshalb auch so viele NL ("nur links") kostenlos über unsere Autobahnen.
:&&&:
 
Kann mal bitte jemand ein Video einstellen der tatsächlich einen Motorradreifen da mit aufpumpt. So eine Maloche würde ich mir nicht freiwillig antun wollen. :D
 
Kann mal bitte jemand ein Video einstellen der tatsächlich einen Motorradreifen da mit aufpumpt. So eine Maloche würde ich mir nicht freiwillig antun wollen. :D

nu ja, kein Video, aber mit der Orischinool Pumpe der G/S und einem eingeklebten Schlauch mit Ventilklemmer hab ich früher auf Reisen nach dem Flicken den Reifen aufgepumpt.
Ich mach dir heut Abend mal ein Pfoto davon.

Gruß Holger

P.S. sogar den Michelin Desert konnt ich damals noch von Hand montieren :hurra:, und heute? Ich müssts mal wieder tun ;)
 
Ich kann mich gar nicht dran erinnern, wann ich zuletzt an einer Tankstelle Luft geprüft oder nachgefüllt habe. Ich habe seit über 30 Jahren immer einen Kompressor zuhause, mit das wichtigste Werkzeug in der Garage/Werkstatt. Steht auch immer unter Druck.
Vorher hatte ich eine Fußpumpe, die liegt irgendwo unterm Schrank und funktioniert vermutlich immer noch.
 
Kann mal bitte jemand ein Video einstellen der tatsächlich einen Motorradreifen da mit aufpumpt. So eine Maloche würde ich mir nicht freiwillig antun wollen. :D

Der Morgen nach der Party.
Kumpel hatte einen platten Autoreifen. Ich die G/S inkl. Pumpe.
Sah mühsam aus und ich hätte es nicht machen wollen, aber es hat soweit funktioniert, dass er zur nächsten Tanke kam.

Ob er damals auch noch das heutzutage dafür notwendige Kleingeld gehabt hätte......:pfeif:

Gruß Guido

PS:
Bin mal gespannt, woher die Elektrodosen zukünftig ihre Luft beziehen wollen.
Holzräder?
Die wären wenigstens konsequenterweise auch aus nachwachsenden Rohstoffen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Extra um euch Luftpumpen zu ärgern war ich eben bei Shell volltanken.
Ich bin hart wie Stahl. :aetsch:
Zwischenablage01.jpg

Die Luft wäre sogar umsonst gewesen, ich hatte aber keine Lust, es war zu kalt, ausserdem hatte ich die Luft erst im September geprüft. (zu Hause)
Wenn jemand aber umsonst Luft von Shell braucht, dem kann ich gerne ein Tütchen abfüllen und faxen.

An der Aral gegenüber war ich übrigens vor ein paar Jahren mal mit der GS, da waren nach dem Tanken der Rotor und die Batterie kaputt.
Pjotl musste mich heimschieben und ich musste das Motorrad wechseln. :oberl:
 
P.S. sogar den Michelin Desert konnt ich damals noch von Hand montieren :hurra:, und heute? Ich müssts mal wieder tun ;)


Desert von Hand oder wenigstens mit Montierhebel?

Das störrische Biest lässt sich doch mit langen Hebeln und Flutschi schon kaum aufziehen.

Wenn man das überlebt hat, war das Aufpumpen von Hand die reinste Erholung.

Gruß vom Frank
 
Der eine Euro für gute Luft nervt mich nicht.
Aber wenn ich einen Liter Motoröl kaufe und frage, ob sie mir eventuell einen Trichter zum einfüllen leihen könnten?
"Ja noi, so ebbes hänn mir ned"
Krieg ich n dicken Hals!
Ich hab Falttrichter entdeckt :D
Gibt's im Outdoor und sonstigem Bereich.
Die Tankstellen sind doch schon lange weg davon, die Automobilisten mit Treibstoff und Öl zu versorgen.
Wenn ich mir manche hier anschaue, so ein Sortiment hat nicht mal unser Getränkemarkt .
Aber Luft für einen Euro gell?
Klar, kann man Seitenweise drüber...............und überhaupt!
Schönes Wochenende und Grüße
Karl
 
Früher gab es bei uns an der ARAL je eine Säule Normalbenzin, Super und Diesel. An der Halle stand eine Zweitaktsäule, son Dingen mit Pumphebel und 2L Glasgefäß am oberen Ende.
Im Verkaufsraum stand die Kasse, einige Öldosen, wenn ich mich recht erinnere HD 30, SAE 90 und Zweitaktöl.
Ich glaube an Süßigkeiten hatten sie Dropf und zwei Sorten Klümpken. Für die Raucher die fünf gängigsten Zigaretten sorgen.
Gezapft hat Vatter Sare persönlich, in Ausnahmefällen seine Frau und nur Vertrauenspersonen wie "Williken" durften selbst zapfen, wenn mal mehr Betrieb war.

Wollte man Luft, musste man sich den Luftspeicher aus der Halle holen. Eine Waschanlage gab es nicht.

Die freie Tanke 300m weiter hatte nur Sprit, sonst nix.

Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Früher.... ja, früher hatte ich die BMW Pumpe dabei - und Flickzeug. Einmal hab ich es gebraucht, auf dem Ligurischen Anfang der 90er... und ja, das klappt wunderbar auch mit den kleinen BMW Montierhebeln aus dem Bordwerkzeug. Heute mache ich längere Touren mit der R1200R und nehme Patronen und Wurmflickzeug mit...
Und den Reifendruck kontrolliere ich zu Hause

Gruß - Thomas
 
Desert von Hand oder wenigstens mit Montierhebel?

Das störrische Biest lässt sich doch mit langen Hebeln und Flutschi schon kaum aufziehen.

Wenn man das überlebt hat, war das Aufpumpen von Hand die reinste Erholung.

Gruß vom Frank

Guda Morga,

natürlich mit Montierhebel(chen) 2x original und 2x 300mm

und hier das optimierte Originaaaaal

DSC_0805.jpg

und das optimierte Hightechteil
DSC_0806.jpg
natürlich ohne CE und nicht für Kinder unter 50 :oberl:
und ja, den Schalter könnt man auch noch wegmachen
und den Druckmesser braucht Mann mit Gefühl auch nicht :pfeif:

Gruß Holger

P.S. eigentlich sollte man heute ne Runde drehen :(
 
Zuletzt bearbeitet:
und das optimierte Hightechteil
Anhang anzeigen 248486
natürlich ohne CE und nicht für Kinder unter 50 :oberl:
und ja, den Schalter könnt man auch noch wegmachen
und den Druckmesser braucht Mann mit Gefühl auch nicht :pfeif:


Hallo Holger,

hast Du für das "Hightech" einen Minikompressor entkernt?
Oder woher stammt der Kolbenmotor?

P.S. eigentlich sollte man heute ne Runde drehen :(

Unbedingt! ;)
Verhinderung durch Arbeit? :schock:

VG aus'm Tal d' Berg nauf
Guido
 
Hallo Holger,

hast Du für das "Hightech" einen Minikompressor entkernt?
Oder woher stammt der Kolbenmotor?

Nein, naggik g'macht :oberl:


Unbedingt! ;)
Verhinderung durch Arbeit? :schock: ja, leider, aber vielleicht morgen mmmm

VG aus'm Tal d' Berg nauf
Guido

Gruß Holger

P.S. Entschuldigung ins Land zwischen den Meeren, aber ich find, das ist noch verständlich - für ein Europa der Regionen :kue:
 
Zurück
Oben Unten