• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Neuling sucht Infos zu R90S BJ1976

Hallo Christian,

was mir dazu spontan einfällt.

Du hattest hier offensichtlich ein exklusives "Vorkaufsrecht", d.h. das Motorrad war dir reserviert, weil offensichtlich nicht anderweitig öffentlich angeboten.

Jetzt zu warten bis wo anders ein besseres Schnäppchen auftaucht - ist m.E. auch etwas unrealistisch. Du wirst bei einem "interessanten Angebot" nie so viel Zeit zum Überlegen haben.
 
Guten Morgen Christian,

kurz und schmerzlos hast Du Dich da entliebt, wer weiß für was das gut ist.
Was würdest Du für eine fahrbare zulassungsfähige originale R90S 2. Serie bezahlen, damit sie Deinen Ansprüchen genügt?
Da ich wirklich gedacht habe Du kaufst das gute Stück, hatte ich Dich nach dem Kaufpreis gefragt, nun frage ich nach dem Verkaufspreis, gerne auch per Mail an birzel@t-online.de
 
Guten Morgen,

als Neueinsteiger in die 2V Welt würde ich es nicht als falsch ansehen, mit einem günstigeren Modell anzufangen. Wenn es Spaß macht, aufsteigen, wenn nicht, halten sich die Verluste in Grenzen.

Gruß
Willy
 
Guten Morgen,

als Neueinsteiger in die 2V Welt würde ich es nicht als falsch ansehen, mit einem günstigeren Modell anzufangen. Wenn es Spaß macht, aufsteigen, wenn nicht, halten sich die Verluste in Grenzen.

Gruß
Willy

Guten Morgen,
Das Problem ist wenn ich einen Oldie kaufe bin ich mittlerweile schon anspruchsvoll geworden.
Der Preis für TÜV, Versicherung, Reifen, Öl usw ist ja gleich egal ob R45, R90S oder welche auch immer.
Und wenn es nicht mehr Spass macht oder eine unterwartete
Ausgabe beim Haus oder wo auch immer kommt und ich muss mich von was trennen gehen die Raritäten meisten schneller weg... Wie gesagt Vorerst.

Bitte keine Nachrichten bzgl. Kontakt usw.
Wenn ich nicht kaufe gibt es bereits zwei weitere Interessenten.
 
Guten Morgen,

als Neueinsteiger in die 2V Welt würde ich es nicht als falsch ansehen, mit einem günstigeren Modell anzufangen. Wenn es Spaß macht, aufsteigen, wenn nicht, halten sich die Verluste in Grenzen.

Gruß
Willy

Solange BMW am Tank steht, hält sich die Anzahl der Leute, die wirklich Geld verloren haben, doch eher in Grenzen. Selbst wenn man ein Motorrad gekauft hat, welches technisch erst mal flott gemacht werden musste, ist in vielen Fällen diese Investition bei einem Verkauf ein paar Jahre später wieder reingespült worden. Ob das in Zukunft immer noch so geht, wird sich zeigen - das ist dem echten Liebhaber und Fahrer jedoch eher egal als dem 'Spekulanten'.

Mir tun die Leute, die richtig Geld in eine 98er Rixe reinstecken (dem Verchromer ist es egal, ob der Lenker vom Motorfahrrad oder einer 90S ist, 'wie neu' kostet 100 Euro) leid, weil am Ende 3700€ auf dem Einkaufszettel stehen und die Möhre bei evtl. Verkauf mit Glück 1600 bringt.

Ich kenne ein paar Details des Angebotes, welches hier zur Diskussion gestellt wurde, und bin der Meinung, daß dieses Angebot (nach allem, was man von Fotos beurteilen kann) durchaus realistisch erscheint und fair für beide Seiten. Das Motorrad erscheint nach Bildlage besser als nahezu alles, was ich in den letzten Jahren sonst so angeboten gesehen habe. Nein, ich bin nicht interessiert, ich habe meine daytona-orange Maschine und bin nach komplettem Neuaufbau immer noch verliebt :sabber: Wenn sich Christian dagegen entscheidet, kann ich dies verstehen und erst recht respektieren. Meinungsbildungsprozess dauert halt ein paar Tage - bei mir sind, wenn ich sie dann doch will, die guten Angebote meistens schon weg...

Ganz unemotional betrachtet ist eine 100S Mod 77 oder eine schöne 100CS kein Deut schlechter als eine 90S. Alles andere spielt sich nicht zwischen den Ventildeckeln, sondern zwischen den Ohren oder im Rückenmark ab. Und wenn ich an die hübsche Maschine von dem Blechkünstler Andi, die hier vor einiger Zeit zum Verkauf stand, denke, dann gibt es auch da gute Maschinen in tollem Zustand für signifikant weniger Kohle als 90S.
 
Mahlzeit
also wenn "Mann" die Suche auf ganz Europa ausdehnt gibt es ja doch
einige Fahrzeuge zu brauchbaren Preisen und guten bis sehr guten Zuständen. Wichtig ist halt immer der Transport bzw. ein Verkäufer der die ehrlich ist. Habe schon Oldies aus England importiert in Holzkiste aber auch schon mal nach Holland oder England was getauscht.

somit sehe ich jetzt noch entspannter.
Habe hier einmal einiges über das Modell gelesen und auch im www
2 Bücher über die BMW Modell dieser Zeit sind noch nicht da, da werde ich mich über Ostern mal gemütlich einlesen und kucken.

lG
christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Man erinnert sich gern an die unzähligen und wirklich wertvollen Beiträge unseres 90S - Experten Dietmar (BOT) in diesem eben zitierten Fred! )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
... der sich leider hier im Forum etwas zurückgezogen hat, aber wir haben immer noch Kontakt, und wohnen ja nur ne gute halbe Stunde entfernt. (wenn mit 90S unterwegs... ;))
 
Solange BMW am Tank steht, hält sich die Anzahl der Leute, die wirklich Geld verloren haben, doch eher in Grenzen.

Mir tun die Leute, die richtig Geld in eine 98er Rixe reinstecken (dem Verchromer ist es egal, ob der Lenker vom Motorfahrrad oder einer 90S ist, 'wie neu' kostet 100 Euro) leid, weil am Ende 3700€ auf dem Einkaufszettel stehen und die Möhre bei evtl. Verkauf mit Glück 1600 bringt.


Ganz unemotional betrachtet ist eine 100S Mod 77 oder eine schöne 100CS kein Deut schlechter als eine 90S.

Hi,

habe das Zitat etwas gekürzt, im Original ist es ja weiter oben nachzulesen.
Es ist schon richtig, für eine BMW gibt’s die Kohle meist wieder, doch wenn man einsteigt, zieht man sich 2000€ für eine patinierte 60/6 oder /7 leichter aus der Börse als 6000€ für das gleiche Motorrad mit etwas mehr Anhängsel und Hubraum/Leistung. Oder siehe deine Meinung zur 100S oder CS….was die Leute an 90S finden, ist meiner Meinung nach der Klang dieser Typenbezeichnung, sie klingt einfach gut. Was sonst ist an dem Ding besser/toller/erstrebenswerter als an den 100ern?

Wenn man anspruchsvoll ist, dann sieht es natürlich anders aus und wenn man sich auf ein bestimmtes Modell, hier die 90S eingeschossen hat, auch.


So etwas wie eine Rixe wird keiner restaurieren um daran zu verdienen oder sie wieder zu verkaufen, insofern ist das Geld nicht vergeudet. Wäre es so, dürfte niemand eine Modelleisenbahn, Flugmodelle oder ähnliche Dinge bauen.
Wir waren eben bei der Intermodellbau in Dortmund und haben über 200€ für Kleinkram dort gelassen, dies sogar mit großem Vergnügen.

Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann auch anspruchsvoll sein und eine schöne 100S fahren.

Die Rixe wird oft als Erstlingswerk gemacht, dann ist sie irgendwann fertig und der stolze Besitzer ist nach nem halben Jahr mit 2,25PS doch nicht mehr glücklich. Kurz drauf kommt manchmal das böse erwachen, wenn man nur seine Materialkosten wieder raushaben will... das wird nämlich nix.
Any way, hauptsache es macht Spass.
 
Son Schnapsglas Dingen kost doch keinen Unterhalt und nimmt keinen Platz weg.
Sei ich die Kreidler habe, (6,25 PS) muss ich mich immer überreden mit einer der Großen zu fahren. Vor allem wenn ein Anruf kommt, "Wir fahren aber mit den Fuffzigern" ist Fahrfreude garantiert.

Gruß
Willy
 
Hallo liebes Forenmitglieder 
auch wenn ich die im Beitrag vorgestellt bzw. hinterfragte R90S nicht kaufen werde 
möchte ich mich weiterhin mit dem Thema BMW 2V Boxer beschäftigen eben damit 
ich wenn mal wieder ein gute Maschine wo angeboten wird schon mal mehr Wissen habe 
als bei der Besichtigung der R90S letzte Woche. 
Die große Frage die sich mir auch noch stellt gibt es in Bayern wo ein wirklich 
gute Werkstatt welcher man eine alte BMW anvertrauen kann und auch fachkundig 
und mit Liebe zum Fahrzeug schraubt? Hier in Österreich gibt es nicht wirklich 
Werkstätten welche sich nur mit BMW Oldtimern beschäftigen. Es gibt zwar 
einige alte BMW Händler die noch ein paar Leute haben die sich mit den älteren 
Dingern auch auskennen aber ob die das dann auch wirklich können und wollen  
ist so ein Frage. 
Da ich wegen meinen anderen Oldies ja sowieso öfters mal in Oberösterreich 
oder Bayern unterwegs bin wäre ja das eine Option falls ich doch mal 
Besitzer einer alten BMW bin 
Danke 
Christian
 
In Bayern weiß ich leider keine. Nur in Hessen.Frankfurt.
ulismotorradladen.de
Die beschäftigen sich nur mit alten Boxern.
Ob Horst Walter in Kelkheim-Fischbach noch tätig ist? Er ist wohl schon älter.
Eventuell noch Werner Gottstein in ? Landsberg ?
Und mein Mann :D dafür müßte er das Moped allerdings vor dem Rollstuhl stehen haben :D
 
Zuletzt bearbeitet:
In Bayern weiß ich leider keine. Nur in Hessen.Frankfurt.
ulismotorradladen.de
Die beschäftigen sich nur mit alten Boxern.
Ob Horst Walter in Kelkheim-Fischbach noch tätig ist? Er ist wohl schon älter.
Eventuell noch Werner Gottstein in ? Landsberg ?
Und mein Mann :D dafür müßte er das Moped allerdings vor dem Rollstuhl stehen haben :D

Das nenne ich eine zielführende Antwort!:---)
 
In Bayern weiß ich leider keine. Nur in Hessen.Frankfurt.
ulismotorradladen.de
Die beschäftigen sich nur mit alten Boxern.
Ob Horst Walter in Kelkheim-Fischbach noch tätig ist? Er ist wohl schon älter.
Eventuell noch Werner Gottstein in ? Landsberg ?
Und mein Mann :D dafür müßte er das Moped allerdings vor dem Rollstuhl stehen haben :D

Der liebe Herr Walter aus Kelkheim ist leider kürzlich verstorben. Ein wirklich kompetenter und erfahrener Mann. Der Geist seines Schaffens lebt in einem meiner Motorräder weiter.
 
uih, das hab ich grad meinem Mann vorgelesen. Klar, so jung war er ja nicht mehr, macht aber doch etwas betroffen. Mein Mann hatte von ihm einen überholten 70 PS Motor, der in unser Gespann eingebaut wurde.
 
Ich sag mal so: der liebe Herr Walter lebt in den Motoren, die er fachkundig gerichtet hat, weiter - auch in meiner R51/3.
 
Zurück
Oben Unten