Neuling sucht Infos zu R90S BJ1976

Mensch Junge, wo oder in welcher Welt lebst du?
Möppi aus den Siebzigern und weniger als 20 oder 30tausend aufm Tacho? Das hat meine /5 seit ihrem Wiederaufbau 2001 schon längst übertrumpft und es hat auch jede Menge Spaß damit gemacht. Wofür kauft man sich so etwas? Zum ersten durch die Prägung des Vaters. Der hat auch jahrzehntelang BMW gefahren. Desweiteren weil einem die Modelle gefallen. Als nächstes weil man gerne bastelt und schraubt.
Und ein Zweitmopped ist auch vorhanden,welches neuer ist und 16-Ventiltechnik mit Hydrostößeln besitzt. Deshalb auf Ölwechsel minimierte Schrauberei.
Und beide sind zum Spaß haben und nix fürs Museum!

Gruß an den resistenten Namensverweigerer, der meint, durch Bekanntgabe seines ??eventuellen?? Vornamens, sich den Schnapp seines Lebens durch die Lappen gehen zu lassen!

der Jörg[
Wegen den KM: also der Besitzer hatte noch 2 andere Motorräder wenn die über 100tkm oben hätte wären folgende Komponenten , zumindest meiner Meinung nach in schlechteren Zustand: Tacho, Aufkleber, Sitzbank und Blinker . Das die Dämpfer hinten bei untern 20tkm getausch wurden ist für mich auch ein wenig komisch.
 
Natürlich wurden/werden die gefahren.

Ich komme an einem guten Wochenende locker auf 800km.
Meine Sitzbank, Aufkleber usw. sind auch nach 180.000 km noch in Ordnung.

Warum neue Gabel und neue Stoßdämpfer?

Weil da mindestens 100000 + x auf dem Tacho ist. Inspektionsrechnungen sollten darüber Auskunft geben.

Glückauf, Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich wurden/werden die gefahren.

Ich komme an einem guten Wochenende locker auf 800km.
Meine Sitzbank, Aufkleber usw. sind auch nach 180.000 km noch in Ordnung.

Warum neue Gabel und neue Stoßdämpfer?

Weil da mindestens 100000 + x auf dem Tacho ist. Inspektionsrechnungen sollten darüber Auskunft geben.

Glückauf, Jürgen
Daumen hoch!!!
Mein Drittmoped, ne Honda Dax und mein letztes Jahr verkauftes BurMWal- Gespann ( Ural mit R65 Motor) hatte ich in meiner Aufzählung glatt noch vergessen.
 
Kleine Medienkompetenz–Übung: Ich werde dieses Zitat jetzt alle zehn Beiträge wiederholen!
Jungs, hört doch auf, Euch trollen zu lassen. :oberl:
Das bereitet ja beim bloßen Mitlesen körperliche Schmerzen!

Amüsiert,
Florian
 
achja ne Z50M habe ich auch wenn wir hier ja schon so weit weg vom eigentlichen Thema sind.
 
Und? Auch ein Goldtimer mit 150 km? ( ok, schon ziemlich viel auf'm Tacho!)
Es geht ja nix über 'ne Wertanlage, Mr. Noname/ Nobody.
Meine Dax ist ranzig und benutzt! :D
 
Weil wir gerade so nett beisammen sind, eine Frage zwischendurch:

Wurden ab Werk die hinteren Schutzbleche in Schwarz-silber bzw. Orange-silber lackiert oder nur schwarz- bzw. orange-uni oder auch schwarz-matt wie später bei der RS?

Gruß Hajo
 
Guten Morgen Newbie,

das hast Du ja eine schöne Standuhr ausgegraben, der wurde sogar der Seitenständer nach vorne gebunden, damit sie beim Bespielen nicht umfällt.
Einen neu montierten Michelin am Vorderrad konnte ich auch erkennen, sollte der nicht allzu alt sein gibt es bestimmt einen guten Grund für ihre Pause.
Mir gefällt das gute Stück sehr gut, die Analysten sagen kaufen.
Ob Du wirklich mit den zusätzlich genannten 2000€ auskommst mag ich so nicht unterschreiben.

Die Bilder waren den Tread schon wert, an denen können wir alle was lernen.
 
Gute Morgen Thomas

Danke für die Infos.
was ich immer weniger glaube nachdem ich mir alle Bilder öfters ansehe und auch nochmals das Gespräch mit dem Verkäufer durch den Kopf gehen lass sind die KM. Eben aufgrund neuer Dämpfer hinten, Neue Bremsscheiben zumindest laut Verkäufer vorne und auch noch ein paar andere Details. Bis das Motorrad wirklich alltagstauglich ist technisch und auch optisch denke ich wandern ca 4000 bis 5000 Euro in die Maschine.
Die Enddämpfer dürfen auch neue sein eben weil ich keine Nummern finden konnte...als noch ein Hinweis.
 
Das ist eine Preisfrage mit den Kilometern,

ist er hoch, ziehe die Steckachse am Hinterrad und schau Dir die Verzahnung an. Den rostigen Tank würde ich ordentlich drücken an den Hähnen.
Hier bei mir im Dorf ist eine Standuhr mit knapp 40000km und einem polierten Motor für 3500€ weitergereicht worden. Über 25 Jahre unter einer Plane im Freien. Ich weiß leider immer noch nicht, wie diese Geschichte weiterging. Optisch war das Teil ein Hingucker, Bilder sagen gar nichts über ihre innere Qualitäten. Sag mir bitte den Preis wenn Du gekauft hast.
 
Was das Motorrad angeht, ist das in meinen Augen kein schlechter Zustand, soweit sich das nach Bildern beurteilen läßt. Ein paar Dinge machen mich stutzig, das muss aber nichts heißen: der Lack schaut soweit original aus, nach allem was ich weiß ist aber der rechte Seitendeckel von der /7 (mit der Kerbe oben, 90S ist glatt oben). Bei mir sind nach kurzer Fahrzeit die Sternmuttern grau verfärbt, vom Dreck der Straße - hier sind die propper silber so wie frisch gestrahlt.
Original Auspuff R90S hat die Nummern nicht hinten auf dem Konus, sondern seitlich dort, wo die Befestigungswinkel angebracht sind. Einer hat hier geschrieben, daß Kotflügel hinten einfarbig lackiert sind. Ich weiß nicht, wie das an der rauchsilbernen ist; an meinen beiden daytona-orangen Kotflügeln ist ein silberner Streifen in der Mitte. Da hat der Lackierer 1975 wohl einen schlechten Tag gehabt.

Zur Kommunikation mit dem TE möchte ich noch folgendes sagen: Ich kenne ihn nicht persönlich, und habe nicht wissentlich im Kontakt mit ihm gestanden außerhalb dieser Sache.
Ich hatte in der zwischenzeit sehr netten PN Kontakt mit ihm. Trolle schreiben in der Regel keine PN. Die Art, wie er sich hier eingeführt hat, ist - an den üblichen Gepflogenheiten hier - ähem 'ungewöhnlich', auch für mich. Er hat mehrfach im Verständnis gebeten, hat sich brav für Infos bedankt, und hat gesagt, dass es ihm lieber ist, das 'Outing' zu einem späteren Zeitpunkt zu machen.
Das alles muss Euch nicht gefallen. Dafür aber einen "Mini-Shitstorm" (der sich zugegebenermaßen hier im Forum immer noch sehr human anfühlt im Vergleich zu anderen Weiten des Netzes) anzuzetteln, finde ich mindestens so merkwürdig wie das Verhalten des TE selber. In meinen Augen ist Toleranz und Respekt auch in dem Fall kein über Bord zu werfender Sondermüll. Nur weil sich jemand anders als die Norm verhält, seinerseits nicht ausfallend wird, muss er sich in meinen Augen nicht alles, was hier geschrieben ist, anhören. Sorry, es war mirt ein Bedürfnis, dies loszuwerden.
 
Wie immer man es sehen will, ganz allgemein sollte man sich in Foren so verhalten, wie im normalen Leben. Kommt mir da einer auf die Art, ich frag dich aus, sag aber meinen Namen nicht, drehe ich mich um und lasse ihn stehen, egal ab er anderen Leuten nette Briefe schreibt oder nicht.

Mit dem Vornamen unterschreiben, statt geheimnisvoll zu quasseln, kann man auch in Foren erwarten, das kostet nun wirklich gar nichts.

Willy
 
Um die Wogen hier zu glätten
Meine Name ist Christian und ich sammle seit über 20 Jahren bereits Oldtimer Zweiräder aber eben keine BMWs.
Was für mich immer ganz wichtig ist das meine Fahrzeuge soweit als möglich vom Lack und auch den Teilen im Originalzustand sind. Was natürlich immer schwieriger wird.

Das genannte Fahrzeug kenn ich zumindest vom Hören und Sagen schon seit ca 6 Jahren und der Besitzer würde nun eventuell verkaufen. Ist für Ihn wie auch für mich ein Frage des Preises.

Hoffe jetzt sind mal alle soweit zufrieden und wir können hier wieder über unser schönes gemeinsames Hobby konstruktiv
diskutieren.

lG
Christian
 
Es wird ja niemand gezwungen, mit jedem zu kommunizieren. Aber vom 'neutral' in den 'bashing' Modus zu schalten, anstatt einfach auch mal nix zu sagen, wenn man nix sagen möchte, ist zumindest eine Option die man in Betracht ziehen kann - vor allem, wenn man den Anspruch auf Umgangsform für sich in Anspruch nimmt und von anderen erwartet.

Zum Thema:
Dass die Gabel Dir vorn sehr weich erscheint, ist nicht weiter verwunderlich, und bei den Gabeln mit ATE Schwenksattel (so eine ist da verbaut) normal. Eine ganze Zubehör-Industrie lebt davon, um die für knapp 100€ Federn zu verkaufen, die sich besser anfühlen und wohl auch objektiv besser fahren. Ein schöner Test für die Gabel ist: vom Hauptständer nehmen, draufsetzen, Seitenständer ausklappen und gleichzeitig absteigen und auf den Seitenständer abstellen. Wenn die Gabel dann ohne anzuheben ausfedert, gehört Sie zu den besten 10% (die meisten tun das nicht, ohne penibel geschlossert zu sein).

Was für die geringe Laufleistung spricht: Alu vom Motorblock schön hell, selbst an Zylinder, Kopf und Sternmuttern. Sitzbank völlig ok, scheint nicht durchgesessen. Fußrastengummis (können natürlich auch gewechselt sein, da musst Du mal anfassen ob die ordentlich hart sind, dann sind sie original) und Bremspedal kaum abgenutzt. Lack ist in außergewöhnlich gutem Zustand, wenig Kratzer. Auspuffanlage scheint sehr gut! Sturzbügel scheint ohne Kratzer.

Schau Dir mal genau die Schraubenköpfe im Detail an, dann siehst Du, wieviel an dem Ofen geschlossert wurde.

Was mit persönlich nicht gut gefällt: Seitendeckel rechts, Reflektoren seitlich an der Gabel, NGK Kerzenstecker links, Benzinsabber an den (originalen) Sprithähnen, rote Dämpfer. Instrumente im Cockpit.

Meine ehrliche Meinung: Ich schaue mir regelmäßig R90S Angebote an, weil es mich interessiert, nachdem ich selber durch den Schmerz eines kompletten Neuaufbaus gegangen bin. Normalerweise sieht man da viel Käse, siehe die beiden Angebote aus den Kleinanzeigen, die Du hier gepostet hast. Das hier gepostete Motorrad gehört zu den besten Motorrädern, die ich seit langem angeboten gesehen habe. Vielleicht habe ich immer die falschen gesehen, mag sein. Vielleicht ist der gute Zustand Augenwischerei - letzte Klarheit wirst Du nur haben, wenn Du sie kaufst und nach zwei Jahren Deine Erfahrungen gemacht hast.

Ob es ein gutes Angebot ist, hängt vom Preis ab.
 
Servus Thomas,

Danke für deine bisherigen Infos und den wirklich netten Kontakt! So macht unser Hobby wirklich Spaß.

zu deinen Bedenken:
* die Reflektoren habe ich schon an einigen Modellen gesehen
* Die Instrumente : ist eine aus 1976 vielleicht wurde da im Übergang auf das nächste Modell schon was anderes Verbaut oder passen diese gar nicht zu BMW?
* Auspuff: werde ich prüfen wegen der Nummer
* wegen Undichtheit Vergaser usw. aufgrund der Standzeit
sind die ganzen Dichtungen sicher trocken

Das Problem ist wir reden hier doch von einer Menge Geld und ein großes Risiko da sich die Kosten von 3000 welche es sicher werden doch bis 5000 und mehr belaufen können.

lG
Christian
 
Hallo Christian,

ich sehe das so wie Thomas. Die gezeigten Bilder lassen auf ein sehr gutes Exemplar schließen. Die nicht originalen Teile sollte es alle noch geben. Mit der Laufleistung hadere ich gewaltig. Es ist immerhin ein 40 Jahre altes Motorrad, die Linierung sieht auf den Bildern teilweise verschlissen aus, dass passt für mich nicht ganz ins Bild. Du hattest auch berichtet, dass der Tank verrostet ist. Das geht dann schnell ins Geld. Sollte es mit neuer Versiegelung getan sein, kommst du mit einem blauen Auge davon. Neue Tanks gibt es als Ersatzteil nicht mehr, also bist du auf gebrauchte Teile angewiesen. Unter 400 € was gutes zu bekommen ist schwer, hinzu kommen dann Versiegelung und Lackierung inkl. Linierung. Da kommst du schnell an 1000 € ran. Was ist mit weiteren Standschäden, insbesondere bei den Guss-Zylindern. Selbst wenn die gezeigte Maschine die 100.000 km überschritten hat, muss das kein k.o Kriterium sein, ist halt alles eine Frage des Kaufpreises. Viel Erfolg bei der Suche/Anschaffung.
 
- Die Reflektoren gibt es auch an anderen BMW, sind manchmal nur angeschraubt und gehören nicht an eine deutsche Version der 90S.
- Die Instrumente in der Verkleidung sind nett, füllen die Löcher, vielleicht nützlicher als original-Instrumente, gehören aber nicht an eine R90S. Nix Übergang oder so - die 1977er R100S hatte die Instrumente noch wie die 90S.
- Was Dichtungen etc angeht - ja, da wirst Du wohl bei einer Standuhr eine 'große Inspektion' machen müssen. Alle Flüssigkeiten neu, Undichtigkeiten beseitigen, vielleicht auch Bremsleitungen, HBZ, Radbremszylinder überholen etc. ist Standardarbeit.

Was das Geld angeht - Du hast Dein Interesse auf die mglw. am höchsten gehandelte 2V BMW gelenkt. Also Jammer nicht, wenn's teuer wird. Wenn Du seit 20 Jahren an alten Karren schraubst, wird Dich das Selbermachen am 2V nicht überfordern, es gibt ein paar Spezialitäten zu beachten, aber im allgemeinen sind diese Motorräder schrauberfreundlich.
Wenn Du das so tust, sehe ich die genannten 3-5k€ als Investitionsrahmen nicht. 500-1000€ passen schon eher (Materialkosten). Niemand zwingt Dich, sofort die Uhren und den Seitendeckel zu erneuern - die Karre läuft auch mit den verbauten Komponenten. Lack kannst Du so lassen. Reifen und Bremse wäre zu kontrollieren und fut zu machen. Das ist aber bei 90S nicht teurer als bei einer 'billigen RT' (sorry Jungs )(-:).
 
Schön das sich das hier beruhigt hat.
Die 100000 sind sicher gelaufen, eher ist die Frage nach der 2. vor der 0.
Wenn handwerkliches Geschick vorhanden ist; das setze ich jetzt vorraus bei der Sammelleidenschaft seit 20 Jahren,
kann die Restaurierung kostenmäßig im Rahmen bleiben.
Viel Spaß
Nico
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Gemeinde!

Wieso zweifeln so viele die Laufleistung an?

Nur mal zum Nachdenken: Vor ca. 30 Jahren hab ich mir im jugendlichen Übermut 'ne Suzi GS1100G zugelegt. Wegen Familie und weil die 2-Ventiler Boxer halt doch mein Ding sind hab ich das Gerät nach ein paar Jahren zur Seite gestellt. So steht sie immer noch mit ca. 30kkm auf der Uhr fast im Originalzustand in der Werkstatt. Die wenigen Sachen die ich umgebaut habe: Lenker, H&B Gepäckträger, Faltenbälge an der Gabel, Motorschutzbügel, sind alle rückbaubar, die Originalteile vorhanden.

Die Maschine ist nicht zu verkaufen, in zwei Jahren, wenn ich mein Geld auch ohne für andere arbeiten zu müssen bekomme, werde ich sie reaktivieren.
 
Moin,

der Unterschied was die Kosten angeht, dürfte recht groß sein, zwischen einem originalen Sammlerstück und einer, weitgehend original wirkenden, fahrbereiten 90S. Davon was sie werden soll und vom Preis würde ich den Kauf abhängig machen.

Meine 60/6, recht vernachlässigt in vielen Jahren, hat mich, nach dem Erwerb, etwa 1200€ gekostet. Incl. Speichen, Vorderrad wegen Trommel, Gabel, Lackierung, die er mir auch im S Design gemacht hätte.

Ein Originalaufbau wäre teurer gekommen, allein schon wegen des Tanks und der Zylinder.

Gruß
Willy
 
Weil das Thema angesprochen wurde: eine Tank-Überholung hat mich bislang nie mehr als 100€ gekostet, für ein Satz Tanksiegel in org. rot. Allerdings bin ich selbst bei Maschinen, die 25 Jahre draußen unter einer Plane standen, von Durchrostungen verschont geblieben.
Mit Split auf der Mischmaschine den groben Mist lösen. Dann mit Fertan den Oberflächenrost wandeln. Dann entfetten, dann versiegeln.

Was die Laufleistung angeht - da können wir doch alle nur spekulieren. Selbst, wenn das Motorrad vor einem steht, kann man das doch nicht wirklich belastbar belegen. Am Ende ist es doch auch egal, oder nicht? Reparaturen sind doch - sorry wenn ich das so sage - mit ein paar Jahren Wertsteigerung bezahlt, will heißen: kauf das Motorrad heute für 10k€, repariere, schraube in 5 Jahren für 2k€ und hab Spaß beim Fahren, und verkaufe das Motorrad in 5 Jahren (wenn es denn sein soll) für 13k€ - das ist rückblickend auch eine Realität (es gibt da mehrere...). Im Netz verkauft einer öfter mal BMWs, und der schreibt: BMW kauft man nicht, man zahlt einen Pfand, den kriegt man immer wieder. Das war in den letzten Jahren nicht ganz falsch, mal Unfall und Diebstahl nicht betrachtet. Das ist so, wie wenn die Pfandflasche runterfällt ;)
 
Zurück
Oben Unten