Neutral Kontrollleuchte - Frage

Raul

Einsteiger
Seit
21. Dez. 2019
Beiträge
3
Hallo,

dies ist mein erster Beitrag und deshalb möchte ich mich kurz vorstellen. Motorradfahren und ist mein Hobby seit ca 9 Jahren als Wiedereinsteiger nach ca 17 Jahren Abstinenz. Ich bin jetzt 50 und beschäftige mich neben dem Fahren auch immer mehr mit der Technik der Motorräder. Seit letztem Jahr habe ich eine R65 Baujahr 1981 EZ 1982, die ich nach längerer Standzeit erworben habe und nach ettlichen Arbeiten nun bald fahren möchte.

Jetzt habe ich folgendes Problem. Die Kontrollleuchte NEUTRAL leuchtet bei meinem anderen Motorrad immer nur, wenn der Leerlauf eingelegt ist, unabhängig ob der Kupplungshebel gezogen ist oder nicht. Bei der R65 leuchtet sie immer wenn die Kupplung gezogen ist, egal ob der Leerlauf eingelegt ist oder nicht und geht immer aus, wenn ich einkupple mit eingelegtem Gang. Ist Neutral eingelegt dann bleibt die Kontrollleuchte auch nach dem Einkuppeln an. In der Praxis wird so bei gezogener Kupplung bei Dauerleuchten der Kontrollleuchte die Suche des Leerlaufs zur Gedultsprobe.

Ist das normal oder könnt ihr mir helfen das Problem zu finden. Ich kann mir vorstellen, dass es eventuell mit dem Schalter am Kupplungshebel zu tun hat. Ich habe bei stehendem Motor vom Leerlauf auf einen anderen Gang gewechselt, dabei gind die Kontrolleuchte ganz normal aus. Also scheint es so als ob sich das komische Verhalten immer nur bei gezogenem Kupplungshebel also bei betägtigem Schalter zeigt.

Vielen Dank schon mal im Vorraus.
Viele Grüße
Roland
 
HAllo,

vielen Dank für die schnellen Antworten. Gemeint ist doch das Anlasser-Relais, stimmts?
Gruß
Roland
 
Ja. Auf dem Relaisgehäuse ist die innere Verschaltung aufgedruckt, da sollte die Diode zu erkennen sein.
Wenn solch ein Relais nicht verfügbar ist, Relais öffnen und die Diode (1n4001 o.ä.) tauschen.
 
Hallo,

ich habe da eine kleines Elektronikgeschäft in meiner Nähe, der kann mir sicher mit der Diode helfen.
Vielen Dank für den Tip.

Gruß
Roland
 
Hallo,

ich habe da eine kleines Elektronikgeschäft in meiner Nähe, der kann mir sicher mit der Diode helfen.

Ernsthaft, sowas gibt's noch? Die sind inzwischen sehr selten geworden...

Wenn alle Stricke reissen, kurze PM, ich hab die Dinger kistenweise.

Martin
 
Ja. Auf dem Relaisgehäuse ist die innere Verschaltung aufgedruckt, da sollte die Diode zu erkennen sein.
Wenn solch ein Relais nicht verfügbar ist, Relais öffnen und die Diode (1n4001 o.ä.) tauschen.

So ein defektes Relais habe ich hier auch noch rumliegen. Wenn es mal wieder regnet werde ich da mal ranmachen.....mmmm
 
Zurück
Oben Unten