Neutralschalter verbessert?

(...) bin ich mir wirklich nicht sicher, ob nicht eventuell doch das Lösen des Getriebes das geringere Übel darstellt.
Hallo Uwe,

wenn es nur um den "schnellen Ersatz" des Leerlaufschalters geht, würde ich bei zumindest meiner /6 (kein hinteres Interferenzrohr, kein Auspuffsammler) weiterhin das Herausnehmen des Motorhaltebolzens und des Querrohrs bevorzugen. Und wenn man das Querrohr nach dem Ausbau direkt ins TK-Fach legt, dürfte des Wiedereinsetzen auch noch einfacher sein.

Im Vergleich dazu war der Ausbau des Getriebes (die berühmte Schaltfeder...) doch etwas mehr Schrauberei.

Viele Grüße

Stefan
 
Hallo Uwe,

wenn es nur um den "schnellen Ersatz" des Leerlaufschalters geht, würde ich bei zumindest meiner /6 (kein hinteres Interferenzrohr, kein Auspuffsammler) weiterhin das Herausnehmen des Motorhaltebolzens und des Querrohrs bevorzugen. Und wenn man das Querrohr nach dem Ausbau direkt ins TK-Fach legt, dürfte des Wiedereinsetzen auch noch einfacher sein.

Im Vergleich dazu war der Ausbau des Getriebes (die berühmte Schaltfeder...) doch etwas mehr Schrauberei.

Viele Grüße

Stefan

Recht haste, wenn es denn um Paralever und deren Sammler geht, sieht die Abwägung anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage noch zum Versiegeln des Schalters. Konkret versiegelt ihr hier von den elektrischen Anschlüssen des Schalters hin zu der Metalleinheit, welche dann am Getriebe aufsitzt (natürlich noch die Dichtung dazwischen), korrekt?

LG, Chris
 
Kurze Frage noch zum Versiegeln des Schalters. Konkret versiegelt ihr hier von den elektrischen Anschlüssen des Schalters hin zu der Metalleinheit, welche dann am Getriebe aufsitzt (natürlich noch die Dichtung dazwischen), korrekt?

LG, Chris

Ich klecker das alles mit UHU 300 so voll, das ich die Flachstecker grade soeben noch draufbekomme und ich den Maulschlüssel ansetzen kann.
 
Zurück
Oben Unten