• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Nichtendenwollender Basteltrieb zehrt unser 2V-Kulturerbe auf

Es ist schon legitim stolz auf seine originale GS oder RS/RT zu sein.
Solange nicht behauptet wird original wäre das Beste...:D

Weder die Eine noch die Andere könnte sich "schön" nennen.
Ich lege bei einem Gebrauchsmotorrad (z.B. meiner GS) wert auf "Form Follows Funktion".
Einen Renner mit besseren Komponenten auszurüsten, oder eine GS Weltreisetauglich zu machen halte ich ebenso für legitim wie ein Museumsstück zu bauen. Allerdings würde n.m.M. schon ein Exemplar jedes Modelles ausreichen um das Kulturgut zu erhalten.:]

Ich persönlich finde die Diskussion um Werterhaltung / Steigerung müssig.
Da gibt es geeignetere Objekte, was ist denn eine Rendite von 0%-1% ?
Und um wieviel Kohle Gewinn geht es denn da? 500€ oder doch 1000€?
Wer von Werterhalt / Steigerung spricht muss sich dann auch an dem Monetären messen lassen. Oder können die Leute alle nicht rechnen?
Wenn es um Emotionen geht ist eh alles andere Wurscht und ich freue mich mit den Besitzern/Restaurierern. Dabei kann es auch ein grotten häßlicher Rallye Escort RS oder eine originale Ente sein...
Just my 2 cent.

Ansonsten ist nix so gut, als dass man es nicht besser machen könnte und bei BMW sowieso nicht:pfeif:
 
Moin,

das Loch im Federbeinpariser hast du gesehen?
Seit 70tkm kämpfe ich dagegen an, verstärkte Nähte etc, keine Chance.

Gruss
Rick

Nö, hab ich nicht gesehen, aber interessante Bilder von einem interessanten Mopped.

Das wären so Bilder über die (also über das Mopped) ich hier im Forum mal mehr erfahren möchte. *zaunwink*

Gruß
Claus
 
Leider hab ich diesen Fred erst jetzt entdeckt und auch wenn das Thema wohl schon nicht mehr das ursprüngliche ist will ich auch mal was dazu sagen.


Den ich bin, wie auf den ersten Seiten auch schon beschrieben, einer vom Typus "jung, noch nie nen Motorrad besessen, aber wenn, dann ein schönes"
Ich hab meine 82er R45 mit Stollenreifen und billigem LED-Geblinke ausgestattet. In Originial hat sie mir partou nicht gefallen. Hab sie mir trotzdem gekauft.

Es ist nämlich so, wenn ich meine Maschine nicht umbauen würde, würde ich wohl garnicht fahren, schon garkeine 2V.

Ich muss etwas ausholen, wer das nicht lesen möchte kann es auch einfach überspringen:


Mein Vater hat mich mehr oder weniger zu einem Motorradführerschein gedrängt. Mit mir will er auf große Tour gehen und so weiter.
Also hab ich irgendwann gesagt: Okay, dann spiel ich mit.
Er fährt Moto Guzzi. Hauptsächlich NTX 650/750.
Die gefallen mir auch nicht, also hab ich aus trotz gesagt, da muss was anderes her.
Bin dann zu google und hab geschaut. Irgendwas eingegeben und dann kommen eben die Bilder von den Scrambler und Cafe Racer umbauten. Toll fotografiert, mit smarten Typen in Lederjacke darauf. Man schaut sich so manches Video an (Bspw.:http://www.youtube.com/watch?v=xm0_UOiSqKA)

Und dann verliebt man sich und will auch nichts mehr anderes.
Hallo, was gibt es auch geileres, als mit zwei Freunden, auf wunderschönen Motorrädern durch die Berge und die Wüste zu fahren. Sich in nem Bach zu waschen und abends mit irgendwelchen "Einheimischen" zu trinken und zu feiern. Das findet man mit 20 Jahren eben toll. Das ist quasi mein erster Kontakt und wesentlich attraktiver als alte fette

  • :saecke: auf irgendwelchen Motorradtreffen, die total stolz auf ihre Maschinen mit Originallackierung sind.

Also muss es halt ein Scrambler-Umbau sein. Wenn mir damals jemand eine andere Maschine in 1er Zustand angeboten hätte, zu nem Spot-Preis, hätte ich es nicht angenommen, weil sie einfach langweilig ist. Ist sie ja vielleicht nicht. fährt sich genauso oder sogar besser, aber ist eben kein Scrambler.

Also war das erste was ich mit der R45 gemacht habe: Neue Reifen. Grobstollig. Dass die wohl furchtbar laut sind, in der Kurve keinen Grip und bei Regen sowieso keinen haben, wusste ich nicht. Wurde ja in den Videos auch nicht gesagt. Trotzdem gefallen sie mir noch. Mehr als alles andere!
Und so geht es weiter, über die Blinker, die ich am liebsten garnicht sehen will, weil sie die Optik der Scrambler-Sitzbank von hinten stören, über das LED-Rücklicht, was ich teilweise nur gekauft habe, weil es eben nicht original ist.

Das die neue Sitzbank unbequem wie nur was ist, dass ich bei meinem neuen Kombiinstrument nichtmal vernünftig die Drehzahl ablesen kann und keine LKL habe ist mir bislang herzlich egal.

In meiner Abiturabschlussklasse gab es außer mir nur einen Typen, der ebenfalls den Motorradführerschein gemacht hat.
Als ich ihm Fotos von meiner Maschine in originalzustand gezeigt hat, hat er mich fast ausgelacht. 32 jahre alt, ausgeblichene Sitzbank, nur 27 PS... (was ja vielleicht wirklich wenig ist).

Er fährt halt lieber eine neue Kawasaki Ninja 500 irgendwas. Als ich ihm dann von meinen Umbauplänen erzählt und ihm Fotos von anderen Umbauten gezeigt habe, war er erstaunt, so wie ich es bin. Jeden Tag, wenn ich ihn die Garage blicke und meine Maschine sehe.

Mit China-blingbling, Hugger-Reifen, den roten Zündkabeln, dem schlanken Instrument....

Und ob ich in 5 Jahren noch damit fahre? Oder ob es dann out ist? Das sehe ich dann.
Dass dann irgendwelche Kultur verloren gegangen ist? Glaube ich kaum.
Es ist ja was neues entstanden. Laut so mancher prophezeihungen zwar kurzweiliger, aber was anderes eben. Und selbst wenn, wäre das so schlimm? Freut euch doch lieber über nen paar mehr Ersatzteile!


Ducati hat ja nicht umsonst die neue Scrambler rausgebracht. Die Generation 40+ gehört auch ganz klar nicht zur Zielgruppe, deswegen fühlen sich die meisten von euch auch von diesen ganzen neumodischem Kram eben nicht angesprochen.

Bei mir wird sich zeigen, was mein Vater zu der BMW sagt, er weiß es noch nicht, aber ist ja besser als irgendein Japaner.


Viele bling bling Grüße,

Pax
 
Schön geschrieben Pax, ausser der R45 hast Du aus Deiner Sicht alles richtig gemacht. Eine R65 mit 50 PS wäre vielleicht besser gewesen, so muß Dein armer Vater auf der großen Tour die ganze Zeit auf Dich warten :D

Nur was gar nicht geht:

Das ist quasi mein erster Kontakt und wesentlich attraktiver als alte fette


  • :saecke: auf irgendwelchen Motorradtreffen, die total stolz auf ihre Maschinen mit Originallackierung sind. :---) :schock: :D
 
Hinterher ist man immer Schlauer. Sonst bau ich einfach den R65er Motor rein.
Oder kauf mir eine andere sobald ich offen fahren kann. Noch darf ich ja nur bis 48...

Aber b2t. Danke für die Blumen, gibts auch was negatives?
Und ich will natürlich niemanden zu nahe treten, aber ich sehe, ich erreiche was ich mit meiner Formulierung bezwecken wollte. Mein Bild verdeutlichen. Aber klar. Ich kann das voll verstehen, wenn jemand 1980 angefangen hat zu fahren, dann hat einen damals das Poster von der Serienmaschiene geprägt. Ist ja voll okay, und ob der Fahrer nun übergewichtig oder nicht, Bier oder Cola trinkt ist für die ganze Thematik natürlich total irrelevant!

Grüße
 
Hinterher ist man immer Schlauer. Sonst bau ich einfach den R65er Motor rein.
Oder kauf mir eine andere sobald ich offen fahren kann. Noch darf ich ja nur bis 48...

Aber b2t. Danke für die Blumen, gibts auch was negatives?
Und ich will natürlich niemanden zu nahe treten, aber ich sehe, ich erreiche was ich mit meiner Formulierung bezwecken wollte. Mein Bild verdeutlichen. Aber klar. Ich kann das voll verstehen, wenn jemand 1980 angefangen hat zu fahren, dann hat einen damals das Poster von der Serienmaschiene geprägt. Ist ja voll okay, und ob der Fahrer nun übergewichtig oder nicht, Bier oder Cola trinkt ist für die ganze Thematik natürlich total irrelevant!

Grüße



Kann mich noch gut erinnern 1983, ein Vollbart mit Wampe auf einer 1000er Gummikuh war damals ein Gott für mich . Hab dann aber sofort an meiner ersten Q rumgebastelt . R45 mit GMR 690 ccm 39 PS
hatte zum schluß HD Sportster Einzelsitz Endurolenker gelbe Griffe und der Tank war mit Hammerit Grau gestrichen. :entsetzten:

Deswegen lieber Pax , sind wir hier alle ähnlich gestrickt . Und Wasser aus Hufspuren trinken .........pfifft das hammer quasi erfunden
3 Wochen Frankreich Spanien zu zweit für 900.- DM ( na eigentlich 1200,- aber 300,- haben die Flics bekommen )
und heute noch (bj65)sind wir regelmäßig mit Moped und Zelt unterwegs

finde es aber super das Du diesem Spirit folgst und auch Deinen eigenen Hocker baust .Entsetzt bin ich das aus Deiner Klasse nur 2 den Moppedlappen haben

greetz matthias

ps
was Issn b2t ?
 
Wirklich gut geschrieben, gibt auch einen einsichtigen Blick für die jüngere Generation.
Geldmangel und damit verbundenes Minimaxprinzip ist absolut nachvollziehbar.
Aus eigener Erfahrung, mit 3 eigenen Fahrzeugen kann ich berichten:
Meine 90S habe ich seit 1978, die hatte vor der Restaurierung ca. 280.000km auf der Uhr, mit der habe ich die schönsten Zeiten meines Lebens erlebt, ein reiner Gebrauchsgegenstand.
Ca. 4000,-€ ohne unberechneter Eigenleistung hat mich das Teil ohne Anschaffungskosten bis status quo gekostet.
Mein gelbes Rennerle wollte ich mit Resten aus dem Keller mal eben so nach eigenem Gusto auf die Räder stellen. Da standen ca. 7000,-€ auf meiner Excelliste, wenn man einmal anfängt und es ordentlich machen will ist das halt so. Schade das wir miteinander nicht klar gekommen sind, ein total geiles Teil.
Nachdem ich 8800,-€ für dieses schöne Moped bekommen habe, stand einem Neubau nix im Wege. Die Prämisse war, diesmal darf das aber nicht so teuer werden. Es kam wie es kommen musste, wenn man es ordentlich machen will, zeigt die Excelliste ganz schnell wieder 5600,-€. Dafür habe ich jetzt ein Moped, dass sich wie ein Fahrrad fährt und mir immer wieder das Grinsen ins Gesicht treibt. Optisch bin ich unzufrieden, da kommt der Winter mir wie gerufen, wird auch wieder ein paar € kosten, aber dann..........
Fazit:
Für Umbauen des Umbauenswillen habe ich kein Verständnis.
Von der Planung bis zum Ende muss meiner Meinung nach die geile Fahrbarkeit im Vordergrund stehen. Hat das Teil dann noch einen schönen Klang und sieht handwerklich, wie stylisch gut aus ist das Ziel erreicht.
Für die reinen "Ausstellungsstücke" gilt, wer schön sein will muss leiden.
Die Leute könnten auch Malen oder Fotografieren und sich dort Anerkennung abholen. Der Motorradfahrer kann damit nicht zufrieden sein.
Mir sind ein gutes Fahrwerk und anständige Bremsen wichtiger als blingbling, muss halt jeder für sich entscheiden.
:---)immer bei den Fotos die ins Netz gestellt werden mit tollen Mopedoutfits, doch sobald da ein gesetzeskonformes Kennzeichen angebracht werden muss wird aus dem coolen Hobel ein Kackeimer.

Beide Fraktionen sollen weiter machen wie sie wollen, kurbelt die Wirtschaft an und sorgt für Kurzweil im Forum.

Nur wenn ich einen Umbau scheisse finde, möchte ich das auch äussern dürfen.
 
Hi Pax
Alles richtig gemacht!
Du kannst stolz auf dich, und dein Dad auf seinen Sohn sein:fuenfe:
Grüße von nem alten fetten :sack:der vor dreißig Jahren den Schein gemacht hat,
Wir könnten mehr von Deiner Sorte gebrauchen:D


Gruß Guido
 
Jo, leider scheint die Sorte von Nachwuchs auszusterben.
Obwohl mein sohnemann auch Mopped fahrt.Eine XT600.

Und ich hab meinen Schein seit 39 Jahren und fahr immer noch mit der Q und Zelt hintendruff auf tour.
So wie damals mit meiner ersten RD 250.Nö stimmt nicht.
Davor mit ich ja schon mit Quickly in den Sommerferien an Baggersee mit Zelt.Das Teil hatte ich übelst umgebaut.Tank in Amerika Stile angemalt und einen Fahrradbananensattel mit langer Stange hinten und Hochlenker.:lautlachen1:Obercool der Quickly chopper.
 
Das mit dem Geld ist ja so eine Sache.
Wenn ich könnte würde ich am liebsten auch alles CNC-Fräsen lassen, professionell lackieren lassen und und und.

Geht halt mit 20 nicht. Dafür muss ich nachmittags basteln, mit dem was ich mir leisten kann.

Das schlimme ist, so finde ich, dass ich keine 100t km auf der Uhr hab. Ich kann ja, wenn ich es nach meinem Gusto mache, nur nach dem optischen gehen. Erst nachher merk ich, dass sich das fährt wie ein Steckenpferd.


Aber dann kommt es eben anders. Dass ist ja das gute am basteln, wenn man jung ist, will man eben alles ausprobieren! Vielleicht habt ihr schon euer Ding gefunden. Ich fang ja grad erst an....

Viele Grüße, Pax
 
Das mit dem Geld ist ja so eine Sache.
Wenn ich könnte würde ich am liebsten auch alles CNC-Fräsen lassen, professionell lackieren lassen und und und.

Geht halt mit 20 nicht. Dafür muss ich nachmittags basteln, mit dem was ich mir leisten kann.

Viele Grüße, Pax

Du machst das schon gut!
Fräsen lassen, lackieren lassen, machen lassen..................
das ist einfach und mit genügend Kohle für jeden gut betuchten Anzugträger möglich.
Selber machen, dann kann man auch sagen:" habe ich gebaut".
Das ist dann Umbauen.
Deine Einstellung, alle Achtung, Respekt )(-:

Wenn ich meine Verwandtschaft in Deinem Alter angucke :entsetzten:
 
Jo, leider scheint die Sorte von Nachwuchs auszusterben.
Obwohl mein sohnemann auch Mopped fahrt.Eine XT600.

Und ich hab meinen Schein seit 39 Jahren und fahr immer noch mit der Q und Zelt hintendruff auf tour.
So wie damals mit meiner ersten RD 250.Nö stimmt nicht.
Davor mit ich ja schon mit Quickly in den Sommerferien an Baggersee mit Zelt.Das Teil hatte ich übelst umgebaut.Tank in Amerika Stile angemalt und einen Fahrradbananensattel mit langer Stange hinten und Hochlenker.:lautlachen1:Obercool der Quickly chopper.

Jaaaaaa Klaus, wusste ich's doch, Mensch Mensch jetzt habe ich aber Bilder in Kopf...
Easy Rider auf der NSU:lautlachen1:

Ich sach ja immer, was genetisch versaut ist, kriegste mit Schläge nicht mehr hin!

Gruß Guido
 
Du machst das schon gut!
Fräsen lassen, lackieren lassen, machen lassen..................
das ist einfach und mit genügend Kohle für jeden gut betuchten Anzugträger möglich.
Selber machen, dann kann man auch sagen:" habe ich gebaut".
Das ist dann Umbauen.
Deine Einstellung, alle Achtung, Respekt )(-:

Wenn ich meine Verwandtschaft in Deinem Alter angucke :entsetzten:
Ja, das kann ich voll bestätigen. :applaus: Ebenfalls alle Achtung!
Meine beiden Jungs sind da meilenweit von entfernt!


Zum fräsen lassen: Man kann auch sägen, bohren und feilen um zum gleichen technischen Ergebnis zu kommen.

Hier mein aktueller Bremsenverbesserungsbeitrag an meiner 1975er Norton:

tokico.jpg
 
Leider wurde das Chopperle irgendwann dann mal vom Dorfgrünen aus dem Verkehr genzogen.
Und der Familienhäuptling musste auf der Wache vorreiten und das Teil abholen.
Danach war dann erstmal schluss mit Choppern.Und im Keller durfte ich auch nicht mehr meine Teile ausbreiten.:evil:
 
Und der Familienhäuptling musste auf der Wache vorreiten und das Teil abholen.Danach war dann erstmal schluss mit Choppern.Und im Keller durfte ich auch nicht mehr meine Teile ausbreiten
Na, hoffentlich geht es mir nicht genauso, wenn ich mit der BMW bei meinem Vater auf den Hof rolle, zu seinen Diven.
 
@Pax
Schöne Worte, die du da geschrieben hast. Du sprichst mir quasi aus der Seele und bei mir war (stolze 24) es ganz ähnlich.
Auch ich hab Long Live The Kings und Co gesehen und wusste, sowas muss es sein, das ganze neumodische Zeug von der Stange kann mir gestohlen bleiben. Was dabei rauskam, kannst du unter "ER Motorcycles Stannum" ergooglen.
Ob das in 10 Jahren noch "in" ist? Eigentlich vollkommen egal, es wird auch in 10 Jahren keine Maschine geben die meiner 1:1 gleicht und darum ging es bei dem Umbau. (Rote Schrankwände mit goldenen Zierstreifen wird es auch dann noch zu hunderten geben)

Und demjenigen der schrieb, "in jedem von uns steckt ein Poser", möchte ich hiermit auch nochmal voll und ganz beipflichten! :D

Gruss
Georg
 
@Andreas 1966

Ist das in deinem Profilbild deine Maschine?
Kann es sein, dass die bei meiner Google-Bilder suche, mir schonmal begegnet ist? Kommt mir irgendwie so vor.
 
Jaaaaaa Klaus, wusste ich's doch, Mensch Mensch jetzt habe ich aber Bilder in Kopf...
Easy Rider auf der NSU:lautlachen1:

Ich sach ja immer, was genetisch versaut ist, kriegste mit Schläge nicht mehr hin!

Gruß Guido

Also Horst Heilers NSU Chopper finde ich garnicht schlecht, er organisiert das "Custom und Classic Treffen" in Huttenheim an jedem Vatertag.
Ich kann es nur jedem Custom Liebhaber empfehlen, dort sieht man Sachen, die sonst im Verborhgenen schlummern, eindeutig Zeitgenössisch , sogar mit BMWs:

http://www.nsu-konsul.de/pages/posts/horst-heileracutes-halbblut-14.php

Ich finde diese Umbauten sind eindeutig "Kulturgut":
http://www.customandclassic.com/
 
Zurück
Oben Unten