nippon denso anlasser

ffritzle

Aktiv
Seit
12. Juli 2007
Beiträge
1.208
hallo,

in den letzten Stunden habe ich einen jüngst erstandenen ND-Anlasser eingebaut.
Bei 5,7 °C Außentemperatur nicht unbedingt spaßig.
Was tut er? Ein lautes Klack. Gar nichts sonst.
Der Bosch lief zuvor noch.
Vorsorgliches Batterienachladen half auch nichts.
Wegen der Mängelrechte will ich ihn nicht demontieren.

Hat jemand eine Idee?

ffritzle
 
Servus,
das laute Klack und dass vielleicht die Lampen dunkel werden, sagt immer "zuwenig Strom", also Ampere, vorhanden.
Ich würde ihn per Starterkabel an eine starke Autobatterie direkt anschliessen. Das klappt gewiss, warum auch nicht!
-
werni883
 
danke.
ich hatte den akku extra und nur vorsorglich nachgeladen und probiert, bevor ich um Hilfe suchte..


jetzt habe ich den bosch wieder provisorisch eingesetzt. Und was soll ich sagen? der funzt. ein bosch eben.

jetzt bei inzwischen 5,5°C kann ich wieder alles zusammenbauen. Toll.

der ND sollte doch für die Wüste und die Antarktis und den Himalaya sein?

dass ein verkäufer eine ausgangskontrolle vornimmt .... (will jemand den satz beenden?)

mfg
ffritzle
 
Fortsetzung:

Ich will nicht verschweigen, dass der Verkäufer zwischenzeitlich behauptete, auf seinem Prüfstand sei er (wann?) einwandfrei gelaufen.

Weil man auch wahre Tatsachenbehauptungen im Bestreitensfalle beweisen können muss, habe ich meinen Schwager herbeigerufen; der ist ausgelernter langjähriger Kfz-Mechaniker.
Also: den ND-Anlasser wieder eingebaut und vorsorglich parallel zum vollgeladenen Akku ein 40-Ampere-Ladegerät von Einhell angehängt (Automatik).
Was macht der ND?: "Klack".
Nochmal: "Klack".
Die Spannung fiel nicht oder kaum unter 12. V. Meine R90S hat ja Voltmeter.

Wieder den Bosch eingebaut, mit und ohne parallel angehängtem Einhell getestet. Was macht der Bosch jeweils? Er läuft.

Die Behauptung des Verkäufers ist also von meinem Schwager aufs Äußerste bezweifelt worden.

Der Verkäufer teilt mir mit, dass ich den ND zurückschicken solle; "zur Prüfung" (Zitat). Von einem eventuellen bzw. bedingten Nacherfüllungsversprechen (so das neue Kaufrecht) kein Wort. Nur noch die isolierte Belehrung, dass man für das Ausbauen und Einbauen nur eine Stunde benötige; kein Wort des Bedauerns. Trotz 5,7 °C Außentemperatur.
Klingt nicht so kundenfreundlich.

mfg
ffritzle

Edit: Orthografie.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, dann sind zumindest die Ansprüche geklärt.

Habt ihr den Anlasser mal außerhalb ( auf der Werbank befestigt ) laufen lassen bzw. dies probiert ?
 
nein.
er soll ja in der Q laufen.
Wenn er auf der werkbank liefe, aber nicht in der Q, wäre er trotzdem im Sinne des Gesetzes mangelhaft.
da das Ding ja weit mehr als 300 euros kostete, stelle ich den vielleicht einem sachverständigen vor (auf kosten des verkäufers).

ffritzle
 
Warum willst du es dem Verkäufer denn so schwer machen ?
Gib ihm doch die Möglichkeit nachzubessern bzw. zu tauschen.

Es handelt sich ja um einen sehr geschätzten Händler mit gutem Namen der sicher keine schlechten Absichten hat.

Und da du ja noch einen funktionierenden Bosch hast, wird schon nichts anbrennen :---)

Edith sacht: ich tippe zu langsam mmmm Detlev war schneller:]
 
die guten wünsche für den verkäufer in allen ehren.

seine email war jedenfalls nicht so, wie man von einem mangellieferanten erwarten durfte - wie ich oben schrieb.

schließlich hat er unüberprüft schlechte ware gegen gutes geld geliefert.

mfg

ffritzle
 
Hallo ffritzle,
bitte denk dran, wir alle können schonmal einen schlechten Tag haben.
Vielleicht hat er kurz vor Deiner Nachricht Stress mit jemand anderen gehabt, und deshalb nicht so reagiert, wie Du Dir das gewünscht hast.
Übrigens, gäbe Ware ohne Fehler, dann bräuchte man keine Gewährleistung.
Sicherlich macht das Schrauben bei 5 Grad über Null nicht so richtig Spass.
 
Hallo ffritzle,

da Du ja Rechtsanwalt bist, wirst Du ja wissen, das Du dem Verkäufer erst mal das Recht der Nachbesserung, mit angemessener Frist, einräumen musst, bevor Du weitere Ansprüche stellen kannst. Sicher hat er den Anlasser ja nicht selbst hergestellt und darf sich innerhalb der angemessenen Frist auch gern an seinen Vorlieferanten/Hersteller wenden.
Wenn Du gleich nen Sachverständigen einschaltest, kann es gut möglich sein, das Du auf den Kosten sitzen bleibst, aber was rede ich hier, Du bist ja der Jurist!

PS. Der Lieferant ist ja auch nicht verpflichtet jedes Neuteil auf Herz und Nieren zu prüfen. Damit ist auch klar, das der Anlasser definitiv defekt ist, ein Einbaufehler ist ja aufgrund der versammelten Fachkompetenz unmöglich!

PPS. Und das es im Moment kalt ist und Du nicht im Besitz einer beheizbaren Garage bist, dafür kann der Verkäufer beim besten Willem nix!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ffritzle,

da Du ja Rechtsanwalt bist,

Wenn das so ist, dann wurde dieser Fred mit einigen absolut überflüssigen Phrasen vom TE m.E. nur dazu eröffnet bzw. weitergeführt um jemanden in die Pfanne zu hauen.

@ ffritzle: Wenn Du sowas nicht allein mit dem Verkäufer geregelt bekommst, dann lass' Dir Dein Lehrgeld wiedergeben )(-:
 
Übrigens, gäbe Ware ohne Fehler, dann bräuchte man keine Gewährleistung.
Sicherlich macht das Schrauben bei 5 Grad über Null nicht so richtig Spass.

Hallo,

letzte Woche habe ich 2 mal unter vergleichbaren Bedingungen einen Boschanlasser aus- und eingeschraubt. Nur nicht gejammert. Warum auch, es hilft einem sowieso keiner. :D
Ursprünglich hatte die Dichtung am Entlüftungsstutzen geschwitzt. Nach dem Anlassereinbau hatte ich geglaubt das blaue Kabel, an der Diodenplatte Rückseite, hätte ich beim Einbau abgerissen. Dabei hatte ich nur beim Einbau der LIMA die Kabel an den Kohlen vertauscht.:(

Für den Nippon Denso Anlasser gibt es nur eins, zurück zum Verkäufer.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
wer bei 5,7 grad (wo bekomme ich so ein thermometer zu kaufen?) keinen anlasser umbauen mag, der sollte den himalaya und die antarktis besser meiden.:pfeif:

ach,

jan der böse,

mein digitalthermometer kann das seit jahren.

der ND wurde ja angeboten, dass man im himalaya und der antarktis gerade NICHT den anlasser aus- und einbauen muss. Gell?

ffritzle
 
mein digitalthermometer kann das seit jahren.

der ND wurde ja angeboten, dass man im himalaya und der antarktis gerade NICHT den anlasser aus- und einbauen muss. Gell?

ffritzle


glaube mir, es gibt Gegenden ..., es gibt auch Ausfälle ..., die zusammen einen Long-Long-Drink ergeben an dem möchtest du nicht mal nippen. )(-:

dann wärst du nämlich froh mitten in Europa, im Spätherbst, bei erträglichen +5,7°C, Forum in der Reichweite, schrauben zu dürfen.:bitte:

also hör jetzt mit dem jammern auf du .... Prinzessin ... würde ich in einer solchen Situation zu meiner 8 jährigen Tochter sagen :D

Gruß Peter,
der weiß wie das ist wenn man schon so ein Teil sich bestellt, einbaut und ... klick ... NIX.

es hilft kein jammern und kein fluchen ... Mund abputzen, Hose hochziehen, und weiter machen.
 
Hallo ffritzle,

1.
da Du ja ... bist, ...

2.
Der Lieferant ist ja auch nicht verpflichtet jedes Neuteil auf Herz und Nieren zu prüfen.

3.
PPS. Und das es im Moment kalt ist und Du nicht im Besitz einer beheizbaren Garage bist, dafür kann der Verkäufer beim besten Willem nix!

hallöchen h2ovolli,

zwischendurch:

zu 1.
es mag dahinstehen, ob du richtig geraten hast. ich dachte immer, wir führen nicknames, dass wir nicht eines tages hier im forum über unseren bodymaßindex oder anzahl unserer enkel nachlesen.

zu 2.
weiß nicht. aber mangelfrei liefern muss ein verkäufer schon. so habe ich es bisher gesehen.

zu 3.
das nicht. aber dass ich im Kalten umsonst geschraubt habe, schon. ersteres war war meine Sache, aber letzteres eigentlich seine; gell?

fröhliches Schrauben!

ffritzle
 
Zuletzt bearbeitet:
hallöchen h2ovolli,

zwischendurch:

zu 1.
es mag dahinstehen, ob du richtig geraten hast. ich dachte immer, wir führen nicknames, dass wir nicht eines tages hier im forum über unseren bodymaßindex oder anzahl unserer enkel nachlesen.

zu 2.
weiß nicht. aber mangelfrei liefern muss ein verkäufer schon. so habe ich es bisher gesehen.

zu 3.
das nicht. aber dass ich im Kalten umsonst geschraubt habe, schon. ersteres war war meine Sache, aber letzteres eigentlich seine; gell?

fröhliches Schrauben!

ffritzle

zu 1.
Bodymaßindex? Enkel? Rembrandt? Ägypten? Was kann ein Nickname dagegen tun? :nixw:

zu 2.
Wenn mal versehentlich nicht, nimmt er ein Gewähr zum leisten oder so!:oberl:

zu 3.
ne Werkstatt ab 18°C aufwärts hat was!))):

Wie sagte Peter so treffend: Passt scho...
 
Wenn das das so weiter geht steht demnächst in Geschäftsbedingungen "gelieferte Teile dürfen nicht unter 5,7 Grad eingebaut werden"

Mein Gott wo soll das hinführen? :schock:

Dabei ist es so einfach, einpacken, zurückschicken und auf einwandfreie Wahre bestehen.


PS
Ich hatte doch richtig gelesen es ging doch nur um einen Anlasser der recht zügig getauscht ist, nicht um ein Kurbelwellenlager?
 
Servus,
Da es seit 100 Jahren Startermotore gibt, aber erst seit etwa 10 Jahren bei Ersstzteilen mannigfaltige Sicherungen gegen Korrosion, Eindringen von Objekten, unbebsichtigte Inbetriebnahme etc., kann ich an einen Defekt dieser Neuware einfach nicht glauben. Mein Auto, DB, ist im 23. Lj., alles funktioniert, 370.420km, also bin ich seeehr gespannt, was es denn war. Oder werden wir es NIE erfahren?
werni883
 
Nee, damit wir sicher sein können das einwandfreie Ware ausgeliefert wird die der Verkäufer vorher auf Herz und Nieren geprüft hat. Ist doch üblich, oder?

Ich kaufe auch keine Ware in ungeöffneter Originalverpackung. Denn dann hat sie der Verkäufer ja nicht ausgiebig getestet.
 
Zurück
Oben Unten