Nockenwellenfragen

Bobath

Aktiv
Seit
10. März 2007
Beiträge
923
Ort
zuhause
Hallo zusammen,

ich möchte (muss) Euch mal mit einigen Fragen belästigen. Ich hab mir schon vor Monaten das Replacement-Kit besorgt und hab nun endlich etwas Zeit mich um den Umbau zu kümmern. Köpfe will ich noch überarbeiten lassen, weiss aber noch nicht wo. Tipps hierzu nehme ich gerne entgegen ;;-). Zusätzlich soll die Q auch eine andere Nockenwelle bekommen, um untenrum noch etwas mehr Drehmoment zur Verfügung zu haben.
Anfangs dachte ich an eine 296er. Nun habe ich aber hier und anderswo im Netz viel zu Nockenwellen gelesen und bin jetzt nicht mehr sicher. Ausserdem haben sich so einige Fragen ergeben, auf die ich keine Antwort gefunden habe.
Weiss jemand was die von 7rock angebotene Nocke für eine ist? Hier würde ich fast vermuten, dass sie recht gut zum Replacement-Kit passt, weil ein Anbieter. Oder liege ich da völlig falsch?
Die 320er HPN-Nocke scheint mir auch interessant. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann liegt das max. Drehmoment hier etwas später an als bei der 296er. Wo sind weitere Unterschiede?
Wie verhält sich die EM2V1 im Vergleich zu den Vorgenannten? Die Leistungsbeschreibung, die ich dazu gefunden habe, klang ähnlich der Beschreibung der 7rock-Nocke. Die EM2V4 scheint ähnlich, aber ventilschonender zu sein. Auch wurden leichte Stösselbecher zu den Nockenwellen empfohlen, was mir nicht unlogisch erscheint. Zumal ich ja auch auf leichtere Kolben umrüste. Sprich sollte ich etwas tuen, damit der Ventiltrieb den neuen Kolben leichter folgen kann? Achso, einteilige Böcke will ich sowieso noch verbauen.

Danke und Grüße
Ingmar, der noch viele Fragen hat, die ihm gerade nicht mehr einfallen :entsetzten:
 
Hallo ingmar
So schlecht wie viele meinen ist die original 308er nicht.Die Leute die einmal anfangen mit Nockenwellen Umbau kommen aus dem schrauben nicht mehr raus.Aber das macht ja vielleicht Spaß wenn man das möchte.Die GS ist original keine Rakete aber ein sehr ausgewogenes Moped.
Gruß Peter
 
Ich kann aus eigener Erfahrung die EM2V1 bestens empfehlen.
Habe sie mit Replacement-Kit und 10,5er Verdichtung gefahren.
Die Nocke macht richtich Druck, vermag aber auch das höhere Drehen.
Ich hatte leichte Ventileinsellschrauben drin, leichte Tassen nicht.

Die Ventile müssen nicht den Kolben folgen, sondern den Rampen der Nocke und das is bei der EM2V1 noch ohne leichte Tassen machbar. Sicher ist ein leichter Becher Materialschonender und nich so träge wie die originalen, aber auch nich so bruchanfällig. (Die Rampen der neuen Schaffer-Nocke sind noch moderater. Die bei 7-Rock angebotene asymetrische is die Scheffer. Auch die von BBK.) Denn das sind die Leichten. Vor allem sollte man die Finger von den mehrteiligen lassen.

Ich würde die Nocke so verbauen, ohne weitere Änderungen.
Evtl einen Satz neue Ventilfedern. Die kosten 5,- € / Stück und du weißt das du überall den gleichen Druck hast.
 
Hallo zusammen,

schon einmal Danke für die bisherigen Antworten.

@Peter,

ich stimme Dir zu was die Ausgewogenheit der originalen Nocke angeht. Ich fahre meine originale Q auch schon seit vielen Jahren. Ich bin auch fast in allen Lebenslagen zufrieden. Nur ist mein Fahrstil nicht so ausgewogen. Daher und weil ich gerne Schraube, versuche ich jetzt ein Setup zu finden, dass meinem Fahrstil noch etwas näher kommt.

@Achim,

weisst Du welcher der Scheffer-Nocken von 7rock vertrieben werden? EM2V1 oder V4?

Danke und Grüße
Ingmar
 
Hallo Ingmar
Wenn Du mit dem Gedanken spielst, eine EM2V zu verbauen, dann solltest Du hier im Forum nachschlagen, was Dirk Scheffer selber über die Konfiguration seiner Nockenwelle gesagt hat. Oder am besten kontaktest Du ihn direkt. Kurz gesagt hilft die Nocke allein wenig, und zu den notwendigen, sinnvollen und möglichen Begleitmaßnahmen bekommst Du beim Erbauer selbst sicher die besten Auskünfte.
Gruß aus Ostbelgien
Zoltán
 
Hi Ingmar
7-Rock sollte die 1er sein. Im BBK auch. Ob er die neue von Dirk vertreibt weiß ich nicht.
Wenn du Kontakt zu Dirk suchst, schau unter dem Usernamen edelweiss
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

erst einmal Danke für Eure Antworten und auch für die Tipps, die ich per PN erhalten habe.:applaus:)(-::applaus:

Nach Euren Antworten und weiteren Recherchen im Netz, tendiere ich doch wieder zur 296er. Die scheint meinen Wünschen am nächsten zu kommen. Hier würde mich noch interessieren, wo Ihr Eure her habt?
Dann ist mir noch eine Nockenwelle mit der Bezeichnung 320/328 unter gekommen. Kann mir jemand sagen, was das für eine ist? Eigenschaften?

Danke und Grüße
Ingmar
 
Hallo Dirk,

Danke für die Antwort und das Beratungsangebot. Komme ich gerne drauf zurück.

...
Eine gute Gesamtkonfiguration vorausgesetzt bedeutet Leistung und Drehmoment ab Standgas.
...
Wie ist denn "gute Gesamtkonfiguration" aus Deiner Sicht definiert?

Meine Q ist motorseitig größtenteils original. Bis auf eine DZ, die sie schon ein paar Jahre besitzt. Jetzt noch das Replacement-Kit und einteilige Kipphebelböcke von Granada.

Danke und Grüße
Ingmar
 
Zurück
Oben Unten