Herbert, nix da,

da mußte einfach auftanken und durch!
Ein Arbeitskollege von mir ist immer ein lustiger Teddybär und sieht Toleranzen ganz anderst. Er freut sich unbändig, wenn der 2V nach einer schweren Autobahn(jagt) so richtig kläppert und rasselt. Dazu nach heißem Öl möffelt und gerade so am Kollaps vorbeischrappt. Dann sagt der auch noch: "Ja, wenn die Mühle genau das tut, dann ist se bumperlgsund! Häh! Genauso muß es sein!"
Nun, ich habe es aufgegeben, er hat ein wesentlich entspannteres Hörvermögen und wir hatten oft wegen diesen mechanischen Geräuschen und Toleranzen keine gemeinsame Meinung, weil ich fast einen Motor durchgebraten hätte.
Aber jetzt habe ich den Bogen heraus, mein Kollege hat recht. Wenn man vorher das Ventilspiel richtig eingestellt hat, dann übersteht der Ventiltrieb jegliche Hatz.
Das schwierige daran ist, Geklappre und Geklickere kann man nicht so einfach in vernünftige, sichere Maßeinheiten ausdrücken. zB. +0,5 mm über Sollwert tun nicht weh, aber +0,8 darüber könnten schon 100 Km Lebensdauer pro gefahrenem Kilometer kosten??. Oder bei 120° Öltemperatur habe ich +0,15 mm mehr V-Spiel?
Ich mache am WE eine heiße Schraub-Meßaktion und helfe Dir.
Mal schauen, was die Meßlatte so hergibt.