• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

• RCO's R100 Caferacer •

Ist viel passiert in den letzten Wochen, hauptsachächlich jede Menge Kleinkram - ich werd voraussichtlich Ende nächster Woche wieder ein Update posten, damit ich euch nicht immer mit winzigen Häppchen versorgen muss :)

Gruß, Daniel
 
Servus !

An der BMW ist viel Kleinkram passiert, wir haben auch einen groben Prototypen für den Heckrahmen zusammengebraten um mal die Proportionen zu finden.

28383571ux.jpg


28383572zy.jpg


28383573jt.jpg


28383574xf.jpg


28383575lk.jpg


Als nächstes werd ich mir Zeit für die Sitzbank nehmen, um da die entsprechende Form für Höcker und Polsterung zu modellieren. Auf dem letzten Foto kann man die Polsterung meiner SR ganz gut als Referenz sehen - Für den Höcker hat mir bisher die Zeit gefehlt, weil wir uns zeitlich komplett auf unsere Gabelbrücke konzentriert haben. Jetzt nach fast 5 Monaten Arbeit ist das Teil endlich fertig, und wie geplant haben wir gleich ein paar Stück draus gemacht:

28383577tu.jpg


28383579ip.jpg


Die Teile werden aus 7075 Flugzeugalu gefräst, per Hand gebürstet, anschließend in Schwarz oder Natur eloxiert und bekommen unser Logo in die Oberfläche gelasert. Das ganze hat eine Weile gedauert und hat uns auch ein paar Rohteile gekostet bis wir ein Ergebnis hatten das uns zufriedengestellt hat. So siehts jetzt aus:

28383664oi.jpg


28383665in.jpg


28383667zw.jpg


Passend dazu haben wir auch zwei Hutmuttern aus VA entworfen, einmal geschlossen und einmal mit integriertem Taster, ebenfalls aus VA und spritzwassergeschützt, an den wir unseren Starter anschließen wollen.

28383669qe.jpg


Zusammen mit den Kontrollleuchten sieht das dann so aus:

28383670es.jpg


28383671sn.jpg


28383663cl.jpg


28383728wf.jpg



Muss bei Gelegenheit noch Bilder mit der vollständigen Front machen, mit Tacho vorne sieht das ganze natürlich noch besser aus. Dafür müssen wir gerade auch noch den passenden Halter bauen.

Was passiert als nächstes ? Wie gesagt werd ich mir etwas Zeit nehmen für den Höcker, das ist mit eins der wichtigsten Teile für unseren Umbau, da muss optisch alles passen bevor wir weitermachen - danach kommt die ganze Karre auseinander, alles wird gestrahlt/gepulvert/lackiert und dann kommt der Zusammenbau und damit auch die eigentliche Arbeit, viele Komponenten überholen und dann neu zusammenbauen, Elektrik etc etc.. Und dann gibts auch wieder jeden Menge Bilder :kue:

Wird ein straffes Programm bis zum Sommer, aber wir geben Gas ;;-)

Bis auf weiteres
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das mit dem Beeilen ist so ne Sache.. das Ganze passiert wie schon gesagt nach Feierabend und an den Wochenenden, und vor allem die Teile haben jetzt viel Zeit gefressen. Dann kam zwischenzeitlich noch unerwartet ein 6 zylinder Boxer ins Haus und lauter solche Sachen :pfeif: Aber da ich in zwei Wochen wieder in der Nähe bin hoffe ich dass es dann auch schneller mit dem Umbau vorangeht. Diese Saison steht bei uns auf jeden Fall im Programm, bis dahin muss die Hübsche fertig sein, ob sie will oder nicht :D

Die Brücke und die Hutmutter passen für alle Zweiventiler die oben das 4mm Blech verbaut haben. Gibt es dementsprechend in zwei Versionen, einmal für die 36mm und einmal für die 38,5mm Gabeln. Ein Materialgutachten ist da, wir sind auch gerade im Gespräch mit dem Tüv für ein Festigkeitsgutachten, sobald das geklärt ist will ich das Teil hier auch nochmal vernünftig offiziell vorstellen im Forum.
 
Hut ab Daniel. Das hat mich überzeugt und ist wirklich saubere Arbeit. )(-:

Da nehme ich meinen voreiligen Kommentar in #4 gerne zurück und entschuldige mich dafür.
 
Hallo Daniel,
:applaus:super Arbeit, deine Gabelbrücke.
Viel zu schön für die olle Gabel. ;-)

Wenn der rest auf dem Niveau weitergehen soll, dann lass dir ruhig Zeit.
Gruß, Axel

"hut ab!)(-::applaus::applaus:

aber könnt ihr euch nicht "etwas" beeilen?
passen die gabelbrücken auch für ne 100erGS ?"

Leider nicht.:rolleyes:
Aber er weiss ja jetzt wies geht;;-)
 
@Nomix Ich glaub wenn wir uns bei jedem Teil so reinsteigern wird das nix mehr mit 2017 :lautlach:

Vielen Dank für das gute Feedback !

@JIMCAT Verständlich wenn man skeptisch ist sobald sich Frischlinge an altes Kulturgut wagen, umso mehr freut es mich dass dir unsere Arbeit jetzt schon gefällt :bier:

Gruß, Daniel
 
Gute Idee mit den eingebauten Tastern, weiter so.
Habe auch so einen Taster an der Unterseite meines Instrumentes zum verstellen des Tachos verbaut, nur nicht Handwerklich so perfekt.)(-:
Lasst Euch nicht drängeln, es hat hier keine Eile, die alten 2V Boxer wird es noch in vielen Jahren geben. Wenn auch nur zum Üben für angehende Designer, dafür bieten gerade viele hässlichen Original-sowie manche Umbaukuh genug Möglichkeiten zum Verbessern.
 
Hüüüüüüüübsch !

Endlich nimmt sich mal einer der gammligen oberen Gabelbrücke an. )(-:

Muss sich der Fahrer beim fahren die ganze Zeit anschaun.

Gruß
Claus
 
Großartig! Die Idee mit dem in die Hutmutter eingesetzten Startknopf kam mir auch schon - allerdings scheint mir der von Euch verwendete Knopf etwas klein für Bedienung mit dickem Handschuh.

Die Gabelbrücke ist sensationell!
 
Tolle Leistung, eure Gabelbrücke. Macht richtig was her und ist obendrein sehr cool anzuschauen. Drücke euch die Daumen bei der Abnahme und generell sowieso.

Gruß Martin
 
Die musst du dann aber auch mit Stummel fahren. :D

Pitt

Das stimmt natürlich.. :D Genau dafür haben wir die Brücke auch konzipiert, ohne die ganzen Löcher oben. Aber es wird auch eine zweite Version geben, mit den Bohrungen für die originalen BMW Lenkerhalter. Nur da fällt dann die Kontrollleuchte weg, das passt vom Platz her leider nicht beides gleichzeitig.
 
Das stimmt natürlich.. :D Genau dafür haben wir die Brücke auch konzipiert, ohne die ganzen Löcher oben. Aber es wird auch eine zweite Version geben, mit den Bohrungen für die originalen BMW Lenkerhalter. Nur da fällt dann die Kontrollleuchte weg, das passt vom Platz her leider nicht beides gleichzeitig.

Min,

Alter Schwede, jetz wirds ja langsam auch für mich interessant....mit Bohrungen für die originalen Böcke wärs echt nett! Das Teil sieht wirklich saugeil aus! .....das habt Ihr fein gemacht!:respekt:
Bin mal sehr gespannt wie das mitm TÜV ausgeht und was der Spass dann kosten darf...


Gruß, Kay
 
Großartig! Die Idee mit dem in die Hutmutter eingesetzten Startknopf kam mir auch schon - allerdings scheint mir der von Euch verwendete Knopf etwas klein für Bedienung mit dickem Handschuh.

Die Gabelbrücke ist sensationell!

Die Idee habe ich schon länger umgesetzt, allerdings habe ich meinen Startknopf als LKL mitgenutzt.
Klasse Arbeit eure Gabelbrücke

Gruß Michael

42.jpg
 

Anhänge

  • 43.jpg
    43.jpg
    100,6 KB · Aufrufe: 275
@ Daniel

Sehr schöne Gabelbrücke! )(-:

Wenn ihr die TÜV Abnahme habt hätte ich auch Interesse! Ich nehme an du hältst uns auf dem Laufenden, auch sobald ihr einen Preis dafür ermittelt habt?
 
Hi Ingo,

Die Brücke müsste man mit dem Materialgutachten schon ohne Probleme eingetragen bekommen per Einzelabnahme - das sollte jeder "Sachverständige" verstehen wenn man die originale Brücke als Vergleich mitbringt, dass unsere Brücke aus hochfestem Alu um ein Vielfaches stabiler ist.

Was aktuell im Gespräch ist, ist ein Festigkeitsgutachten. Also eine direkte Prüfung des Teils mit Belastung etc auf einer Gabel. Damit müsste man die Brücke aber immer noch eintragen lassen. Ein Teilegutachten im Sinne einer ABE wäre für uns vorerst überhaupt nicht finanzierbar, das sind Kosten bei denen einem schwindelig wird.. und für uns aktuell auch überhaupt nicht zu realisieren.

Ich schick dir mal eine PM mit ein paar aktuellen Infos zur Brücke, werde die Teile wie schon gesagt demnächst noch offiziell vorstellen hier im Forum.

Gruß, Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ja ein Materialgutachten reicht aus. Mein Tüvler sagte das er die Gabelbrücke ohne Probleme eintragen wird.

Gruß Michael
 
so eine Gabelbrücke suche ich auch für meinen Umbau.
Ich will die showa K 75 Gabel an meine R65 bauen.

Nur leider bisher keine Chance da was schönes hinzubekommen.

Gabelrohre in 41 mm Gabelbrücke von der K 75shova ist ja passend, aber hübsch ist die auch nicht.
 
Hallo Matze, wir sind grad dabei die Brücken auch für die K-Modelle und Paralever Modelle anzupassen - die werden zum Frühjahr erhältlich sein. Wenn du Interesse hast schick mir eine PN

Ist ja fast schon wieder ein Jahr her seit meinem letzten Beitrag hier, ich muss mir dringend mal die Zeit nehmen den Fortschritt von unserem Umbau und auch die Geschichte mit den Teilen hier etwas upzudaten :do: Spätestens im Januar hab ich wieder etwas Luft dann gibts wieder Bilder

Grüße, Daniel
 
Hallo Sunny, das sind normale 12V Schalter die gibts im Elektro Zubehör. Sind spritzwassergeschützt und aus Edelstahl. Für die Bedienung mit Handschuh sind sie auch unbedenklich, trotz des flachen Profils.

Gruß, Daniel
 
Zurück
Oben Unten