O what a day.....

hubi

Urgestein
Seit
04. Nov. 2007
Beiträge
19.474
Ort
Dischingen
Mann, da hab ich ja schon einige Getriebe gemacht und manches war echt störrisch, wenns ums Abziehen des Mitnehmerflansches ging. Aber so eines wie heute hat mich noch nie in den Arsch gebissen:
Fing eigentlich ganz gut an, Abzieher ohne Spindel angesetzt und die Mutter abgeschraubt. Daß die Befestigungsschrauben auf dem Simmerring aufsassen (Paralever) hat mich noch gar nicht tangiert, kommt vor, wenn der Simmerring nicht sauber sitzt. Dann abziehen wollen, geht so erstmal nicht. OK, Getriebe auf den Boden gelegt und mal Gewicht auf die Hebel gegeben- nix, niente, nothing! Verdammt, zähes Luder, Dir geb ichs! Alles Gewicht drauf, gehopst, halber Meter Hebelarm, 94 kg, macht etwa 470 Nm- nix!!!! :schimpf:
Abzieher runter-Flansch krumm...:schock: Mit dem guetn Abzieher vom rabenbauer, der wirklich allererste Sahne ist und mir seit Jahren gute Dienste leistet (die Brünierung ist mittlerweile abgenutzt, das Ding setzt trotzdem keinen Rost an, wird ja dauernd benutzt). Leider ist der Abzieher jetzt auch im arsch.
Nun, ohne Zerstörung irgendeines Bauteils gehts nicht ab. Ich hab dann mit dem Druckluftschleifer solange den Flansch bearbeitet, bis der durch den Deckel flutschen könnte. Könnte....leider wollte der nicht durch und jetzt ist auch noch der Deckel am Sack. Um wenigstens die Zahnräder zu retten hab ich dann das ganze auf der Presse unter Druck gesetzt, leider hat bei 20 t das Zahnrad des 1. Ganges auch noch die Grätsche gemacht...
Nee, es gibt Tage, da sollte man nicht mal aus dem Bett krabbeln ;(
 
meine rede:
Kaffee kalt?
Schnürsenkel reisst?
auto springt nicht an?
zurück ins Bett!

jaja,....Selbständige, Freiberufler....

mir ist heute, nach dem üblichen Ärger im Büro, abends noch eine Seifenblase zerplatzt. Hatte gestern eine nette R100GS auf Mobile gesehen, im Kaufrausch und voller Vorfreude einen lieben Forumskollegen vor Ort gefunden, der das Ding heute besichtigte, und... nix wars! Sah in Natura schlechter aus als anhand der Verkaufsanzeige vermutet...

Grüße
Marcus
 
PSSTT!
bis du wahnsinnig?
Das iss, .....das geht ja garnicht!
Ne Ne Ne.
Der Saft einer Orange, Zitrone, GrapeFruit, erhitzt, a Stamperl Salz und a Stamperl Obstler.
und aus Iss!
:D
wos is a Stamperl? = 0,020L oder 20ml oder a Einfacher ;)
Trauts Euch* des huifd!
Traut Euch* das hilft!
so correct?

Ja, mit Schweinshaxe, Erdinger Weiss und ein gutes Buch :sabber:

Gruesse, Ton :wink1:
 
)(-: alles klar Karl. Bin noch beeindruckt von den Genüssen Bayerns, muß aber noch lernen nicht alles zugleich zu wollen. Bin ja noch jung :D.

Deine Rezeptur hört sich gut an, werd's mal versuchen und berichte dann drüber.

Grüße, Ton :wink1:
 
Mann, da hab ich ja schon einige Getriebe gemacht und manches war echt störrisch, wenns ums Abziehen des Mitnehmerflansches ging. Aber so eines wie heute hat mich noch nie in den Arsch gebissen:
Fing eigentlich ganz gut an, Abzieher ohne Spindel angesetzt und die Mutter abgeschraubt. Daß die Befestigungsschrauben auf dem Simmerring aufsassen (Paralever) hat mich noch gar nicht tangiert, kommt vor, wenn der Simmerring nicht sauber sitzt. Dann abziehen wollen, geht so erstmal nicht. OK, Getriebe auf den Boden gelegt und mal Gewicht auf die Hebel gegeben- nix, niente, nothing! Verdammt, zähes Luder, Dir geb ichs! Alles Gewicht drauf, gehopst, halber Meter Hebelarm, 94 kg, macht etwa 470 Nm- nix!!!! :schimpf:
Abzieher runter-Flansch krumm...:schock: Mit dem guetn Abzieher vom rabenbauer, der wirklich allererste Sahne ist und mir seit Jahren gute Dienste leistet (die Brünierung ist mittlerweile abgenutzt, das Ding setzt trotzdem keinen Rost an, wird ja dauernd benutzt). Leider ist der Abzieher jetzt auch im arsch.
Nun, ohne Zerstörung irgendeines Bauteils gehts nicht ab. Ich hab dann mit dem Druckluftschleifer solange den Flansch bearbeitet, bis der durch den Deckel flutschen könnte. Könnte....leider wollte der nicht durch und jetzt ist auch noch der Deckel am Sack. Um wenigstens die Zahnräder zu retten hab ich dann das ganze auf der Presse unter Druck gesetzt, leider hat bei 20 t das Zahnrad des 1. Ganges auch noch die Grätsche gemacht...
Nee, es gibt Tage, da sollte man nicht mal aus dem Bett krabbeln ;(

Hallo Hubi,
mit Wärme am Flansch war das nichts zu machen, oder hast Du das nur kalt versucht.
Berichte mal , wie das Tragbild aussah wenn Du die Reste des Flansches runter hast. ( oder liegt jetzt die Abtriebswelle in der Tonne ? );(;(
 
Hallo Hubi,
mit Wärme am Flansch war das nichts zu machen, oder hast Du das nur kalt versucht.
Berichte mal , wie das Tragbild aussah wenn Du die Reste des Flansches runter hast. ( oder liegt jetzt die Abtriebswelle in der Tonne ? );(;(
Ich hab so gut wie jeden Negertrick (Disclaimer: Nicht rassistisch, sondern Mechanikersprache :oberl:) ausgegraben, also auch ordentlich geheizt, bis da so komische blaue Farben am Flansch waren :pfeif:, hat alles nichts geholfen. Die Welle liegt noch nicht in der Tonne, aber ich hab im Moment weder die Lust noch die Zeit, ein totes Pferd zu peitschen. Auffällig ist aber, daß der Flansch verflucht weit auf der Welle sitzt, den hat irgendein Ochse mal mit Brachialgewalt da raufgeknallt, vermutlich den Konus auch nicht sauber entfettet. Das Lösemoment der Mutter war auch recht hoch, verglichen mit dem Durchschnitt.
 
Achtung Besserwisser-wenn schon der Druckluftschleifer
gezückt wird-einfach den Kardanflansch schlitzen-der
ist schnell ersetzt- bevor die Kaltverformung einsetzt.....
 
Besserwisser-alles eine Frage des Werkzeug-es geht.

klar geht das - kriege ich auch mit meinem filigranen Dentalwerkzeug geschlitzt, ohne irgendwas sonst zu beschädigen - gib mir ne Woche Zeit und 2 Hände voll Ersatzschleifer, dann mach ich das. Kostet aber Zeit und Werkzeugeinsatz, um dann festzustellen, dass die Welle durch das zu starke Aufpressen des Flansches doch vergnaddelt ist :pfeif:
 
Auch das leckere Essen abends mit ( Forums ) Kollegen konnte daran nichts ändern.

Aber nett wars trotzdem.....:]

Mein Ärger bzw. die Enttäuschung ist schon wieder verflogen. Die GS, die mir den Tag verdorben hatte, hatte trotz hoffnungserweckender Verkaufsanzeige nicht in dem Zustand, den ich suche. Der "gesuchte Zustand", das ist ein guter Erhaltungszustand mit wenig KM und etwas Patina und nix zum Restaurieren. Weil ich das schöner finde und den Aufwand für die Restaurierung scheue.

Aber aus gegebenem Anlass überwiegt aber die Freude, die aus dem Ärger entstanden ist:
Ich bin stolz auf die 2-Ventiler-Community! Die GS, die mir den Tag verdorben hatte, stand am anderen Ende der Republik. Die Verkaufsanzeige war wie erwähnt durchaus Hoffnung erweckend. Ich war schon versucht, das Teil unbesichtigt per Fernkauf zu erwerben. Aber ein lieber und sachkundiger Kollege aus dem Forum hier hat die Kiste für mich besichtigt und dann festgestellt, dass der tatsächliche Zustand der GS doch nicht meinen Eindrücken entspricht. Das war erst enttäuschend, rückblickend überwiegt die Freude über die tolle 2-Ventiler - Gemeinschaft, die mich vor einem Fehlkauf bewahrt hat!



Grüße
Marcus

P.S (für Ralf):

Unser "After Work Lunch" gestern war dann schon wieder ein guter Ausgleich, wobei wir die Themen nächstes mal etwas breiter wählen müssen. Mein automobilfahrender Bekannter hat sich über die Jahre an meine BMW 2-V Monologe gewöhnt, aber der Hondafahrende Arbeitskollege kann halt doch eher wenig mit 2-V Technikdiskussionen anfangen ;)

Mein Postbote hat heute das 30 KG Paket mit dem höhenverstellbaren Matador geliefert. Gebraucht aber sehr ordentlich! Und jetzt schau ich wieder in´s Pedelec-Forum, um mit meinem Projekt "Pimp my MTB" weiterzukommen.

Die Paris-Dakar in Kühbach mit 12 Tkm steht noch bei Mobile drin. Vielleicht schau ich mir die mal an...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten