Obere Gabelbrücke R 75/5

rivera

Kettenschlosseinfädler
Seit
22. Aug. 2009
Beiträge
99
Ort
88214 Ravensburg
Hallo zusammen!
Die obere Gabelbrücke meiner BM W R 75/5 ist gerade beim Glasperlenstrahlen, da unschön geworden.
Wie war sie im Original gegen Korrosion geschützt ? Oder ist's gar edles Material, dass garnicht geschützt werden muss?
Servus
Uli
 
Als Hofe noch mit mir gesprochen hat, hat er mir mit dem Laserschwert für die /7 eine aus rostfreiem Stahl geschnitten.

Image12.jpg

Die Version für die /5 sieht etwas einfacher aus, sollte kein Problem für ihn sein. Frag ihn mal.
 
Also wohl verchromt?
Nicht verzinkt oder sowas?
Aber nicht glänzend, kann ich mich nicht dran erinnern,
fahre den Bock ja seit 31 Jahren.
Irgendwann habe ich wohl mal das Ding mit Zinkfarbe gespritzt.
Nun wird grade die Lampe nebst Haltern neu lackiert und in diesem Zuge
wurde auch die Gabelbrücke gestrahlt.
Also ab damit zum Galvano-Spezi.?(

Grüße Uli, etwas irritiert
 
ich mein das wär kein Zink.

@uli: zu wem gehst Du zum verchromen?
VG Michael

An der BMW habe ich noch nix verchromen lassen.

Ich habe vor kurzem eine Gilera 150 Bj. 1956 restauriert.

Die Chromteile habe ich zur Fa. Comte in Sulingen geschickt.
http://www.p-comte.de/index.php/oberflaechen/verchromen

Das Preis-Leistungsverhältnis war ok, Bearbeitungszeit so ca. 8 Wochen.

Ich hatte für die Teile( Lenker, 4x Chromhülsen, einige Muttern und Schrauben sowie der Ganghebel) Angebote von 200.- (Polen) bis 750.- (!!)
Comte war da im Mittelfeld.

Grüße
Uli
 
Die Originalen waren verzinkt und nicht verchromt

Mattverchromt, habe mehrere davon im Fundus!

Meine CS hat eine aus der Produktion von Hofe, ein Werkzeugmacher hat mir aber schon 1979 eine Brücke für meine /6 aus 6mm Dural passgenau zur Zentralmutter geschnitzt, fährt immer noch!

@ Michael: "Als Hofe noch mit mir gesprochen hat, hat er mir mit dem Laserschwert für die /7 eine aus rostfreiem Stahl geschnitten. "

Ich kann ihn recht gut verstehen! ;)
 
Bist du dir da sicher, /5 hartverchromt? Ich kenn die nur verzinkt. Von denen habe ich ein noch ein paar.
 
Leider nur verzinktes Stahlblech!

Sieht echt sparmäßig aus. Ich bin auch gerade am überlegen was ich machen soll. Sollte hochwertiger als das Original aussehen.
Verchromen ist mir too much. Überlege ob Edelstahl poliert gut aussieht.
 
Tut er.

Und dann noch ein Überzug aus glänzendem Bootslack, und Du polierst nur noch dieses eine Mal.

Das Zeug hält an Elfis Hauptständer, übelste Stelle für solche Tests, einwandfrei.

Die /5 Gabelbrücke war weder verzinkt noch verchromt sondern cadmiert.
Und cadmiert ist nicht gelblich, sondern eigentlich alufarben. Wer es nicht glaubt, schaue sich mal eine unbenutzte Schraube aus damaliger Zeit an.
Gruß
Wed
 
Habe mich heute erkundigt. Cadmieren soll nicht mehr zulässig sein. Giftigundso.
Jemand eine Idee was der original Optik ersatzweise am nächsten kommt?
 
Ich habe meine obere Gabelbrücke von der 75/5 verzinken lassen und danach mit wenig Druck und großem Abstand mit Glasperlen gestrahlt (=mattiert).

Das sieht gut aus.

Ob es original so aussah, weiß ich nicht, da war ich erst 7 Jahre alt und habe mir nicht gemerkt, wie es war.
 
Hallo,

gab es da verschiedene Maße ?

Habe die beiden Brücken auf dem leider schlechten Foto im Bestand. Die schwarz lackierte mit mehr Löchern passt einwandfrei.
Die original cadmierte passt leider nciht. Das Mittlere Loch ist etwa 1 mm weiter nach vorne zu den beiden Standrohrlöchern hin verschoben.
Die Gabel verkantet damit.

Die Frage ist jetzt: Sind das verschiedene Ausführungen oder ist das eine Teil einfach Schrott ???

Danke Norbert
 

Anhänge

  • 100814-1717.jpg
    100814-1717.jpg
    149,6 KB · Aufrufe: 56
Soweit ich weiß wurde die Gabelgeometrie /5/6/7 nicht geändert.

Seidenmatt schwarz wurde z.B. bei 90S verwendet, bei anderen kenne ich das nicht.
 
Zurück
Oben Unten