Obere Gabelbrücke R90/6

Kaho

Teilnehmer
Seit
06. Mai 2015
Beiträge
30
Ort
Hamburg Winterhude
Moin,

die obere "Gabelbrücke" der R90 ist ja wirklich eher ein Witz. Hat jemand schon mal eines der im Internet angebotenen Aluminium-Teile verbaut (siehe Boxer Supplies Sportgabelbrücke) und vielleicht Erfahrungenswerte?
Ob ich das beim Fahren merken werde - wer weiß das schon, aber rein "material - feti - mäßig" bin ich von dem Blechteil der originalen BMW Lösung eher schockiert.

Der TÜV ist mir eher egal bzw. sollte kein Problem sein, weil dort ohnehin keiner mehr diese alten Kisten kennt. Ach so, und daß die originalen Lampenträger dann entfallen, ist mir schon klar. Wieder 0,5 kg weniger ...

Besten Dank, Kaho
 
Ja Ich.
Ist aber nicht von Boxer suplies, aber eine Australische Firma(http://skrunkwerks.com/skrunk/bling-2/)
Ich habe aber neue Gabel Endstopfen gemacht (langer) , da nicht genugend Gewinde ubrich war.
Gefahren hab Ich noch nicht...vieleicht bemerke Ich nichts...aber das Orginal sieht zum kotzen aus
 

Anhänge

  • IMG_3519.jpg
    IMG_3519.jpg
    140,8 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_3500.jpg
    IMG_3500.jpg
    112,7 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_3518.jpg
    IMG_3518.jpg
    128,4 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_3516.jpg
    IMG_3516.jpg
    179,3 KB · Aufrufe: 43
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

die obere "Gabelbrücke" der R90 ist ja wirklich eher ein Witz.
....
Ob ich das beim Fahren merken werde - wer weiß das schon, aber rein "material - feti - mäßig" bin ich von dem Blechteil der originalen BMW Lösung eher schockiert.

Wie äußert sich denn das bei der Fahrt?

Ja Ich.
Ist aber nicht von Boxer suplies, aber eine Australische Firma.
Ich habe aber neue Gabel Endstopfen gemacht (Langer) , da nicht genugend Gewinde uber war.
Gefahren hab Ich noch nicht...

Welchen Unterschied bemerkst Du während der Fahrt?
 
?..........
..........aber rein "material - feti - mäßig" bin ich von dem Blechteil der originalen BMW Lösung eher schockiert.

Der TÜV ist mir eher egal bzw. sollte kein Problem sein, weil dort ohnehin keiner mehr diese alten Kisten kennt..........

Das alte Blechteil hat wohl mehr als 100.000 mal Verwendung gefunden. Bei mir hält sich der Schock deshalb auch in Grenzen. ))):

Das sieht heute manches am Computer kreierte Teil schlimmer aus.:schock:

Das mit dem "TÜV egal" endet spätestens dann, wenn der Stuhl anlässlich eines Unfalles von einem Sachverständigen untersucht wird. Man darf die dort tätigen Sachverständigen nicht alle für unkundig halten. :oberl:

Es gibt übrigens auch TÜV Prüfer die solche BMW's selber fahren...
 
Wie äußert sich denn das bei der Fahrt?



Welchen Unterschied bemerkst Du während der Fahrt?

Das alte Blechteil hat wohl mehr als 100.000 mal Verwendung gefunden. Bei mir hält sich der Schock deshalb auch in Grenzen. ))):

Das sieht heute manches am Computer kreierte Teil schlimmer aus.:schock:

Das mit dem "TÜV egal" endet spätestens dann, wenn der Stuhl anlässlich eines Unfalles von einem Sachverständigen untersucht wird. Man darf die dort tätigen Sachverständigen nicht alle für unkundig halten. :oberl:

Es gibt übrigens auch TÜV Prüfer die solche BMW's selber fahren...


Ihr zwei seid uncool, unsensibel und unflexibel :oberl:
 
Hmmm,.....könnte was dran sein, ich werde die GB mal unter Beobachtung nehmen, damit ich dahinter komme, wo der Hund begraben ist!

Gruß
Willy
 
Hallo,

ich habe mir eine neues Blechteil aus 4mm oder 5mm Edelstahl lasern lassen von dem hier allseits bekannten Lasermeister.
Gibt es aber wohl auch bei Herr F. (Franco) zu beziehen. Das Teil paßt perfekt und ist wesentlich steifer als die dünne 3mm Platte.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Und ich habe mir eine aus ST52 (glaube ich) und 6mm Dicke eine fräsen lassen. Dann kugelgestrahlt und matt verchromt.
Ich bilde mir ein das es was gebracht hat.
Manfred
 
Und ich habe mir eine aus ST52 (glaube ich) und 6mm Dicke eine fräsen lassen. Dann kugelgestrahlt und matt verchromt.
Ich bilde mir ein das es was gebracht hat.
Manfred

Hallo Manfred,

zumindest ein Mehrgewicht. :D

Die untere Gabelbrücke sollte das Fahrzeuggewicht tragen. Damit bleibt für die obere Gabelbrücke nur noch Kräfte aus Bremsen und der Schrägstellung der Gabel übrig. Das kann eine flache Platte am Besten. Diese sollte aus Stahl ein und nicht aus Alu, weil sich Alu bei gleicher Beanspruchungen um das 3 fache mehr verschiebt. Die Hutmutter in der Mitte ist für Aluminium sowieso nicht ausgelegt.
SNV30953a.jpg
Dann müßte hier eine Paßmutter mit längerem Hals sitzen.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe mir eine neues Blechteil aus 4mm oder 5mm Edelstahl lasern lassen von dem hier allseits bekannten Lasermeister.
Gibt es aber wohl auch bei Herr F. (Franco) zu beziehen. Das Teil paßt perfekt und ist wesentlich steifer als die dünne 3mm Platte.

Gruß
Hans-Jürgen

Das Serienteil ist 4mm.

*

Fahrwerksunruhen sind eher wo anders zu suchen.

Wir wollen doch nicht kleinlich sein...3, 4 oder 5 Millimeter....;;-)
Hauptsache, die Verwender glauben selber dran. Mehr als gefühlte Effekte konnte ich bislang in keinem Beitrag erkennen.
 
Am Ende geht es doch (fast) immer nur um das gute Gefühl des Fahrers. Ich muss sagen daß das Originalteil wirklich nicht besonders "hochentwickelt" daherkommt. Deswegen habe ich für mein projekt auch schon über Alternativen nachgedacht. Vielleicht macht man einfach eine schöne Verkleidung drumrum ;) :&&&:
 
Und vor allem manipulationsicher mit den Instrumenten verbunden.:rolleyes:

Man stelle sich vor da würde jemand ne schicke gefräste Alubrücke anbauen wollen und die könnte man dann sehen.:D
 
Offenbar muß man mehrere Modelle testen:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Das Serienteil ist 4mm.

*

Fahrwerksunruhen sind eher wo anders zu suchen.

Ja, Du hast recht, es ist 4mm Material, habe gerade nochmals nachgesehen.

Und der Grund war nicht Unruhe im Fahrwerk, sondern schlichtweg dass dieses Blechteil nicht mehr plan war weil wohl irgendwas oder irgenwer dazu beigetragen hatte. 5mm Dicke schien mir beim Neuteil angemessen, da die Länge der Gewinde der Verschraubung zu beachten sind.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Zurück
Oben Unten