Hallo, Bmw R80 GS, 35000 km, habe seit 12000 km den Siebenrock BBK montiert. Nur die Quetschkante angepasst. Klingelt leicht bei ca 3000- 3500 rpm. Öhlverbrauch ca 2 dl/ 1000km.Einfach Zündung. Nun meine Frage... ist die Öhlkohle normal?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo, Bmw R80 GS, 35000 km, habe seit 12000 km den Siebenrock BBK montiert. Nur die Quetschkante angepasst. Klingelt leicht bei ca 3000- 3500 rpm. Öhlverbrauch ca 2 dl/ 1000km.Einfach Zündung. Nun meine Frage... ist die Öhlkohle normal?
Der Ölverbrauch von 0.2L/1000Km ist auf alle Fälle nicht normal.
Wie bitte? BMW schreibt im Handbuch, 0.1l pro 100 km (also 1 Liter auf 1000km) wäre noch akzeptabel. Ok, bei so einem Verbrauch würde ich anfangen nachzusehen, was los ist, aber 0,2l/1000km ist völlig in Ordnung für einen luftgekühlten Motor. Meine R100 und auch die R1100 brauchen beide Öl in dieser Größenordnung...
Martin
Meine R 65 braucht kein Öl.
Hallo,
ich hab meine Zweit-Köpfe ca. 3000Km gefahren, weil die Erst-Köpfe komplett Revision plus zweites Kerzengewinde bekommen haben. Das hat sich etwas hingezogen (und das so ganz nebenbei mit den alten Kopfdichtungen, ohne Probleme). Diese Köpfe serienmässig mit 7R BBK waren nur mit 3-Stelliger Oktanzahl gut fahrbar. Mit den angepassten Köpfen, am Anfang ohne DoZü, lief das aber seidenweich.
Zu den Ablagerungen, man sieht das sich der Russ so ganz langsam ausbreite (beim Einbau war alles Silber). Das ist ganz normal, und wie auch bereits erläutert, ein Motor verbrennt nicht nur Benzin sondern auch einen gewissen Anteil Öl. Was aber nicht seien sollte das der Brennraum komplett schwarz ist. Die AV sollte immer eine bräunliche Färbung behalten. Damit meine ich immer, egal welcher Motor, nach meiner Erfahrung. Wenn alles schwarz ist stimmt etwas nicht.
gruss peter
... Pantschverluste ...
Wenn wir von dem Liter auf 1000Km ausgehen, der in der 70ern mal Standard war, dann kann in diesem Forum zukünftig jede Frage "ist das noch normal" mit Ja beantwortet werden.
Aber wir leben nicht mehr in den 70ern.
Mein BBK braucht auch 0.2L Öl.
Auf 5000Km.
Da sieht meine Erfahrung anders aus. Es ist nicht "die" BBK-Konfiguration, das Problem betrifft nur bestimmte BBK. Und wenn, dann nicht immer nur um die EV, denn das Verteilungsmuster, wo die Kohleflöze am dicksten sind, hängt vom Verbrennngsverlauf und dieser wiederum von den Komponenten Gemischbildung und Zündung (ZZP) ab....
Und, ja gegenüber der Serie neigt die BBK Konfiguration offensichtlich zu Ölkohle erhhöhten Ölkohleablagerungen um die EV's., ist aber so.
Micha
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen