Öl im Kardantunnel

RAPantzer

Teilnehmer
Seit
15. Nov. 2020
Beiträge
11
Liebe Schrauber,

als Neuling möchte ich mich ganz kurz vorstellen. Ich komme aus Ludwigsburg im Süden der Republik, 52 Jahre alt und bin seit Jahren Fahrer einer R 100 Gs, Bj. 91. Vor Jahren musste ich sie wegen einer abrupten Kaltverformung komplett restaurieren und der Zustand ist (für mich) sehr schön. Da ich jährlich um die 25-30.000 km abspule, muss natürlich immer mal wieder geschraubt werden. Aber das ist durchaus in Ordnung, da ich, wenn auch nicht vom Fach, gerne 2 Räder hobbymäßig wiederbelebe.

Leider musste ich gestern feststellen, dass massiv Öl im Kardantunnel ist.

Die Hohlschraube am Massekabel ist tatsächlich hohl, so dass ich nicht umhin kam, alles hinten zu zerlegen. Der Kardan ist also ab. Ich möchte jetzt den Wedi wechseln und habe dazu ein paar kurze Frage: bekomme ich das Kreuzgelenk nur mit einem speziellen Abzieher runter oder gibt es noch eine andere Möglichkeit? Wo soll ich den Simmerring kaufen (Thema Qualität)? Muss ich beim Einbau etwas beachten? Das Werkstatthandbuch schweigt sich dazu ja leider aus.

Danke an Euch für Eure Hilfe.

Gruß

Wolfgang
 
Hallo Hans,

danke für die schnelle Antwort. Ja, ich habe gerade eine Aus- und Einbauanleitung gefunden. Offensichtlich brauche ich den speziellen Abzieher. War mir dessen eigentlich schon bewußt, aber manchmal gibt es ja auch Tipps, wie man das auch so hinbekommt. Werde jetzt mal auf die Suche im Netz gehen. Oder hat jemand im Umfeld von Ludwigsburg solch einen und würde diesen sogar noch verleihen?

Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

das benötigte Werkzeug hat die BMW-Nummer 231700-710. Der Hersteller Matra verwendet die eigene Nummer 501-701.

Gruß,
Florian
 
Wolfgang

Ist bei deiner Q oberhalb des Wellendichtringes auch diese Entlüftungsöffnung (roter Pfeil)? Ist da ein Silikonpfropfen drin?

Franz
 

Anhänge

  • 20180329 Getriebeausgang mit Pfeilen.jpg
    20180329 Getriebeausgang mit Pfeilen.jpg
    202 KB · Aufrufe: 126
Hallo Wolfgang,
von welchem Kreuzgelenk sprichst du?

Abzieher: Wenn du den vom Getriebe meinst, pack das Getriebe ein, hab den Abzieher. Filderstadt ist ja nicht so weit.


Hans
 
Ja Franz, das Silikon ist drin - leider!

Und Hans, das Getriebe ist noch nicht ausgebaut. Eventuell muss ich das aber. Und Filderstadt ist echt um dr Weg.

Kann mir einer der Fachleute sagen, wie schwer sich das Kreuzgelenk im Leerlauf drehen darf. Ich bekomme es mit zwei Fingern gedreht, hat aber doch einen merklichen Widerstand. Hoffentlich nichts Verheerendes! Im Leerlauf hört man bei warmen Öl das Getriebe, wenn die Kupplung rausgelassen ist. Beim Ziehen der Kupplung ist das Geräusch weg.

Ansonsten schaltet und fährt sie sich gut, ohne mahlende Geräusche. Und das Hacken der unteren Gänge dürfte bauartbedingt sein - ich kenne es von meiner Q auch nicht anders.

Nochmals, 1000 Dank an alle Helfer, auch und gerade an Guido. Habe noch nicht angerufen, werde ich aber noch.

Gruß

Wolfgang
 
Ganz vergessen: ja, Hans, Getriebeausgang!

Ich habe gerade nochmal am Gelenk gedreht. Wie gesagt, Drehen geht, aber mit spürbarem Widerstand. Man merkt auch die einzelnen Raster - hoffentlich war das fachmännisch genug ausgedrückt :(
 
Das ist definitiv eine erfreuliche Nachricht!!! Damit geht es mir jetzt weniger schlecht
 
Na ja, das war eher auf das Drehen der Flansch gemeint. Klar wäre das Silikon der einfachste Schaden, aber zumindest scheint das Getriebe an sich nicht im Ars... . Dann werde ich mich wohl um den Wedi kümmern. Und dabei auch die Kappe von der Tachowelle erneuern. Das Öl sieht nicht wirklich gut aus. Geht Richtung mocca-braun. Eventuell Wasser über die Welle
 
Keine Rostfarbe! Eher Richtung Cappucino. Und für Dich ist es sicherlich ein Leichtes, ein Getriebe zu öffnen, nachzuschauen und wieder ordnungsgemäß zu verschließen. Für mich, der das noch nie gemacht hat, fängt der Spass damit an, dass ich alles zerlege, dann wie der Ochs vor'm Berg stehe (zu viele Rädchen) und am Schluß einen Fachmann brauche - denn das bin ich definitiv nicht.
 
Hallo Wolfgang,

wie viele km hat das Getriebe denn gelaufen ?

Das Getriebe muss raus, sonst wird das nichts,

Und wenn bei hoher Laufleistung der Simmerring undicht ist, und die von die beschriebenen Geräusche auftreten, dann sollte man das Getriebe öffnen und neu lagern.

Gruss
Volker
 
Zärtliche 100.000 - 120.000 km cirka. Also quasi gerade eingefahren, oder ? Wer kann so etwas, ohne dass ich mit Grundstücken zahlen muss?
 
Kurzer Zwischenstand: Getriebe ist raus und beim Arzt! Nach dessen Aussage wäre es nur noch kurz gelaufen, um sich dann komplett zu verabschieden. Danke allen, welche mich darin bestärkt haben, doch Nägel mit Köpfen zu machen
 
Zurück
Oben Unten