Ich bereite mich vor, bei meiner Paralever R80R den Längenausgleich des Paralevers zu schmieren, zu staburagsen. Nachdem mir hier im letzten Winter empfohlen wurde, auf den Ersatz der spröden Manschette zu verzichten und den Totalschaden des Gummi abzuwarten, wurde halt auch der Kardan nicht geschmiert.
Unterdessen ist mir aber der Wartungsbedarf der Paralever bekannt und die Gummimanschette habe ich als verbesserte Version von 7Rock bestellt. Ich warte noch auf das bestellte Staburags und werde dann loslegen (hoffentlich erhalte ich das Staburags noch vor Ostern).
Heute habe ich mir schon mal das Schwingenlager näher angeschaut, und siehe da, da kommt Öl raus (Bild 1). Wo das wohl herkommt? Die hohle Schraube beim Massenschluss der Batterie am Getriebe ganz in der Nähe war verstopft. Könnte das einen Zusammenhang haben?
Und dann Bild 2: was für eine Geschichte steckt wohl hinter diesem Murks? Beim Paralevergelenk ist die Mutter und auch das Gewinde des Lagerbolzens angeschliffen. Sogar noch verstemmt? Warum wohl? Ist es ratsam, dieses Gelenk auch zu öffnen und den Bolzen und die Mutter zu ersetzen?
Danke für kompetente Ratschläge!
Franz
Unterdessen ist mir aber der Wartungsbedarf der Paralever bekannt und die Gummimanschette habe ich als verbesserte Version von 7Rock bestellt. Ich warte noch auf das bestellte Staburags und werde dann loslegen (hoffentlich erhalte ich das Staburags noch vor Ostern).
Heute habe ich mir schon mal das Schwingenlager näher angeschaut, und siehe da, da kommt Öl raus (Bild 1). Wo das wohl herkommt? Die hohle Schraube beim Massenschluss der Batterie am Getriebe ganz in der Nähe war verstopft. Könnte das einen Zusammenhang haben?
Und dann Bild 2: was für eine Geschichte steckt wohl hinter diesem Murks? Beim Paralevergelenk ist die Mutter und auch das Gewinde des Lagerbolzens angeschliffen. Sogar noch verstemmt? Warum wohl? Ist es ratsam, dieses Gelenk auch zu öffnen und den Bolzen und die Mutter zu ersetzen?
Danke für kompetente Ratschläge!
Franz