gespannpit
Stammgast
Hallo,
immer noch nicht dicht?
Gruß
Pit
immer noch nicht dicht?
Gruß
Pit
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo Pit,Hallo,
immer noch nicht dicht?
Gruß
Pit
merklich besser geworden. Ich denke mir, dass vorher durch die Kopfdichtung während der Ansaugtakte Fremdluft gezogen wurde, was wohl zu einer zu mageren Verbrennung geführt hat. Ganz weg isses noch nicht, aber zumindest kann man wieder von Fahrspaß reden.Zwischen 1.500 und 4.000 U/min ruckelt die Beste. Die Gasannahme ist nicht mehr durchgehend weich und linear, sondern es gibt nach einer minimalen Bewegung der Gashand einen deutlichen Ruck plus Beschleunigung. Außen- und Betriebstemperatur sowie Gangwahl spielen dabei keine Rolle. Der Motorlauf ist rauer mit stärkeren Vibrationen. Ich krieg' auch keine saubere Synchronisierung mehr hin. Das Ganze kam nicht schleichend sondern eher im Laufe von 1-3 Tagen.
Herzlichen Dank Pit!Hallo Andreas,
Glückwunsch!
Gruß
Pit
Nächstes Thema wird sein:
Zwischen 1.500 und 4.000 U/min ruckelt die Beste. Die Gasannahme ist nicht mehr durchgehend weich und linear, sondern es gibt nach einer minimalen Bewegung der Gashand einen deutlichen Ruck plus Beschleunigung. Außen- und Betriebstemperatur sowie Gangwahl spielen dabei keine Rolle. Der Motorlauf ist rauer mit stärkeren Vibrationen. Ich krieg' auch keine saubere Synchronisierung mehr hin. Das Ganze kam nicht schleichend sondern eher im Laufe von 1-3 Tagen.
Damit möchte ich aber niemanden hier strapazieren, deshalb habe ich im Forum schon mal ausgiebig recherchiert und hierzu Etliches zusammengetragen:
klick-A – klick-B – klick-C – klick-D – klick-E – klick-F – klick-G.
(Das kann ja was werden)
Hallo Jürgen,einen sehr guten Drehmomentschlüssel benutzen!!!-
...Ich hab einen von Hazet bis 60 NM und bin sehr zufrieden
Danke Hans für den Hinweis.
ich dachte, für die Boxer gelten die gleichen Anzugsmomente.
Wieso eigentlich sind die unterschiedlich?
Ich bin immer nach den Daten aus dem Werkstatthandbuch R 80 g/s gegangen.
Da ist das letzte Moment 35 plus 4 (nicht plus/minus 4).
Habe bei neuen Kopfdichtungen nach dem Einbau mit 35 angezogen.
Einmal kurz warmgefahren-schon fehlt Ventilspiel. Direkt (bei kaltem Motor selbstverständlich) ein zweites mal nachgezogen mit ca. 36-37 NM.
Und dann nach ca. 500 km ein weiteres mal nachgezogen mit 38 NM.
Gruss Jürgen
[...]
Da ist das letzte Moment 35 plus 4 (nicht plus/minus 4).
[...]
Da ist das letzte Moment 35 plus 4 (nicht plus/minus 4). ... Direkt (bei kaltem Motor selbstverständlich) ein zweites mal nachgezogen mit ca. 36-37 NM. Und dann nach ca. 500 km ein weiteres mal nachgezogen mit 38 NM.
da die Zuganker aber bekannt dafür sind, dass sie gerne aus dem Block "herausbrechen", sollte man bei den 35 bleiben. Und die BMW sind eigentlich nicht für's durchblasen am ZK bekannt.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen