Ölkontrolle Hilfe Wiesbaden

Wartburg

Aktiv
Seit
26. Feb. 2015
Beiträge
166
Ort
Wiesbaden
Folgendes Problem habe bei meiner R80R das Motoröl gewechselt,jetzt fängt nach ungefähr 20Km die Ölkontrollampe im Standgas an zu Leuchten.Wenn man Gas gibt geht sie wieder aus.Öl ist bis knapp unter Max aufgefüllt.? Könnte mal jemand hier in Wiesbaden vorbeischauen,der Ahnung hat? Ich würde das selbstverständlich Bezahlen.Beim BMW Schrauber bekäme ich erst in 3Wochen einen Termin.Ich will da auch nicht mehr selber rangehen.Ich würde 100Eur nur fürs überprüfen Zahlen.
 
Hast du auch den Filter gewechselt und dann evtl. die nicht dazugehörende Papierdichtung verbaut, bzw. einen Dichtring verklemmt beim Einbau?
 
Zuletzt bearbeitet:
....bist du sicher dass da nicht die Lima-Kontrolle leuchtet?

Ansonsten ist es sehr wahrscheinlich dass du die mitgelieferten Dichtungen für den Ölfilter falsch eingebaut hast, du wärst beileibe nicht der Erste. Details dazu in der Datenbank.

NICHT FAHREN!!!
 
Filter gewechselt,mit ORing und Papierdichtung.Kann ich so noch bis zur Werkstatt 20 KM Fahren,ich geh da nicht mehr ran.Hatte zuerst nur mit O-Ring da hat sie stark Getropft habs dann 4 mal ein und wieder auisgebaut mit selben Ergebnis,Erhöhe mein Angebot auf 150 Eur.Wenn sichs mal jemand anschauen würde der In der nähe Wohnt.Ich lass das jetzt mit selber schrauben
 
Hi,
ich hatte dir ja mitgegeben, dass der Filter falsch montiert war. Deckel runter und nachschauen, ob die Dichtungen (3 Stück) "verdrückt" sind.

Reihenfolge: Ölrohrkontrolle, es darf keine Dichtung enthalten sein. Abstand Ölmantelrohr - Gehäuseflansch messen. Wenn Abstand OK, dann Ölfilter mit beidseitigen Dichtungen einschieben, weissen Dichtring und Deckel drauf. Der Deckel muss mit minimalem Druck in seine Position gehen.

Zum Thema Werkstatt: Die habe fast alle das Wissen nicht mehr und montieren alles, was im Set enthalten ist. Mach es selber nach Anleitung und dann bekommst du das in den Griff.

Hans
 
Hallo,

lass den Motor so nicht mehr laufen!

Der Ölfilterdeckel muss allein durch den großen weißen O-Ring dicht sein. Der Ring dichtet nach außen aber auch nach innen den Spalt zwischen dem Mantelrohr und dem Motorblock. Wenn nach dem Ölwechsel Öl am Filterdeckel rausgelaufen ist, ist eine mögliche Ursache, dass sich das Mantelrohr gesetzt hat (das kommt vor) und der große weiße O-Ring nicht ausreichend Vorspannung hat. Wenn Du dann außen eine Papierdichtung einsetzt wird es zwar nach außen dicht, aber der weiße O-Ring hat noch weniger Vorspannung. Resultat ist dann, dass der Öldruck am Ringspalt zwischen Block und Ölfiltermantelrohr (nach "innen") verloren geht.
Das kann erhebliche Folgeschäden an den KW- und Pleuellagern verursachen.

Es sind noch weitere Fehler denkbar, aber das o.g. ist der erste Verdächtigte. Der nächste wäre ein falscher Ölfilter oder ein kaputtes Entlastungsventil.

Zu dem Thema wie man misst, ob sich das Mantelrohrs gesetzt hat, gibt es hier einige ausführliche Beschreibungen Hans hat das Dokument ja schon verlinkt.

Grüße
Marcus
 
Hallo,

bevor du Dich jetzt verrücktmachst bau den Filter aus, (Q auf den Seitenständer, Öl bleibt drin) und fotografier das Ding. Es gibt verschiedene Ausführungen, geteilt, ungeteilt, für Ölkühler ohne Ölkühler, kürzer ....
Eventuell hast du den Falschen erwischt. Hat ich auch mal, aber zum Glück vorher gemerkt (und mein Händler macht schon 50 Jahre BMW.:schock:)
Dann wie der Hans sagt mal reinschauen, vielleicht hängt unten noch was drin.
Dann sehen wir weiter.

Gruß

Kai
 
Mainz ist gerade am Lago Maggiore. Bis ich zurück bin, klär bitte mal, dass es nicht die Ladekontrollleichte ist.

Grüße in die Ladeshauptstadt von Hessen
Claus
 
Danke an alle,ein Forumskollege hat den Fehler gefunden war der Falsche O Ring drin.Kaufe jetzt nur noch Markenteile.:D
 
Zurück
Oben Unten