Ölkühler kühlt nicht - langes Filoterrohr fehlt!?

Ich mach gerade einen Ölwechsel und habe mir das mal genau angesehen.
Die Stellung des Einschraubschlitzes ist völlig egal und hat keinen Einfluss.
Die Bohrung für das Rohr mit Durchmesser 11mm im Ölfilterdeckel ist von Auflagefläche Motorgehäuse bis zum Absatz der weiterführenden Bohrung 4mmtief. Bleiben also 1mm Abstand zum Rohr das 3mm aus dem Motorgehäuse übersteht.
Die weiterführende Bohrung im Deckel hat Durchmesser 9,7mm. Gesamttiefe der Bohrung ist von der Auflagefläche des Ölfilterdeckels 11mm. Die seitliche Ölbohrung darin geht bis zum Grund der Bohrung. Bleiben vom Rohr bis dahin 8mm. Das sollte bei weitem für einen ungehinderten Durchfluss reichen.

* Foto
Deckel ohne Thermostat
005.jpg

Sollte das Geschriebene zu verwirrend sein mache ich später gerne eine Skizze.
Jetzt hab ich aber Ölfinger. ;)

12.00 h Mahlzeit :bier: :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, vielen lieben Dank an Patrick, der mir schnell geholfen hat mit dem korrekten Einbau des langen Rohrs (auch von ihm).
eicon16.gif


Da das originale BMW-Thermostat nun verbaut ist, ging es "nur" um den exakten Überstand des Ölfilterrohrs.

Hab gestern noch ein bisschen Lametta abgebaut, Kofferträger, Soziusrasten und so und bin dann noch schnell 100km gefahren um zu gucken ob der Kühler kühlt.

Landstraße blieb er kalt. Frust.:( Aber die Temperatur ging nicht mehr wie sonst üblich über gut 100° (R&R-Uhr) hoch. Dann am Ende 8 km Autobahn von Rösrath nach Hause. 185 km/h, 7000 U/min. Ölkühler heiß! es funktioniert.:gfreu: R&R sagt weiterhin gut 100°. Genau für den Zweck ist jetzt der Kühler drin.

Gruß Süde
 
Von mir auch Süde!

und Danke Fritz für deine Recherche, hätt mir fast jetzt selbst ölige Finger gemacht! :D

Gruß
Kai
 
Zurück
Oben Unten