Hallo zusammen,
folgendes Problem bei meiner 75/5: Wenn ich den Ölstand in der Hinterradschwinge kontrolliere, quillt mir das Öl direkt oben aus dem Gewinde raus, d.h. es befindet sich viel zu viel Öl dort. Ölstand im Hinterradantrieb ist normal, der im Getriebe zu niedrig. Laut dem Schrauber meines Vertrauens ist wahrscheinlich der Simmerring zwischen Getriebe und Kardan undicht und lässt das Öl durch.
Hab jetzt erstmal das Getriebeöl aufgefüllt, d.h. es ist jetzt genug Öl dort, aber zuviel in der Hinterradschwinge. Was passiert wenn ich das einfach so lasse und den Simmerring nicht austausche? Ich meine, es kann ja nicht unbegrenzt viel Öl aus dem Getriebe in die Hinterradschwinge austgreten, irgendwann ist die doch voll. Ist es ein Problem, wenn man konstant zu viel Öl dort hat, und sollte man den Simmerring wechseln?
Gruss,
Christian
folgendes Problem bei meiner 75/5: Wenn ich den Ölstand in der Hinterradschwinge kontrolliere, quillt mir das Öl direkt oben aus dem Gewinde raus, d.h. es befindet sich viel zu viel Öl dort. Ölstand im Hinterradantrieb ist normal, der im Getriebe zu niedrig. Laut dem Schrauber meines Vertrauens ist wahrscheinlich der Simmerring zwischen Getriebe und Kardan undicht und lässt das Öl durch.
Hab jetzt erstmal das Getriebeöl aufgefüllt, d.h. es ist jetzt genug Öl dort, aber zuviel in der Hinterradschwinge. Was passiert wenn ich das einfach so lasse und den Simmerring nicht austausche? Ich meine, es kann ja nicht unbegrenzt viel Öl aus dem Getriebe in die Hinterradschwinge austgreten, irgendwann ist die doch voll. Ist es ein Problem, wenn man konstant zu viel Öl dort hat, und sollte man den Simmerring wechseln?
Gruss,
Christian