Oeltemperaturmesser Moto Detail

90s-forever

Aktiv
Seit
07. Mai 2007
Beiträge
527
Ort
Essen
N´abend allerseits,

hab vor einer Woche den Öltemperaturmessstab von Moto Detail bei der Tante Louise gekauft (war gerade im Angebot)%hipp%.

Nach ca. 500 km hat sich die Flüssigkeit fast komplett verflüchtig:(t.
Wohin? Keine Ahnung.
Abrinnspuren im näheren Umfeld kann ich nicht erkennen.
Eine kurze Suche bei google ergab, dass das wohl gang und gäbe ist bei diesen Teilen.
Ein Umtausch scheint wohl keinen Sinn zu machen, da einige schreiben, dass sie dieses Phänomen auch nach dem dritten Umtausch erlebt haben.
Das Gerät zeigt noch an, aber wielange noch?
Das Konkurrenz - Produkt von RR scheint dieses Problem nicht zu haben, ist aber auch teurer.
Sollte ich direkt den RR bestellen?
Wahrscheinlich wird der Zeiger des Moto - Detail doch bald das Zeitliche segnen, wenn er nicht mehr gedämpft wird, oder?
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

Gruß aus Essen

Stephan
 
Hallo,

das diese Billig-Teile dieses Problem haben, ist bekannt. Die RR-Teile sind einfach qualitativ hochwertiger. Ich vermute, dass die günstigeren Dinger die Schwingungen nicht abkönnen. Das Phänomen ist auch schon bei Moppeds anderer Marken aufgetaucht....
 
Ja genau, habe ich bei den Honda- oder Kawa - Freaks auch gelesen.
Was mich noch interessiert: was ist das für eine Flüssigkeit?
Uns wohin verflüchtigt sie sich?
In den Oelkreislauf kann sie ja wohl nicht gelangen?
Einige schreiben das, obwohl ich mir das nicht vorstellen kann.

Diese Scheiße gebe ich komplett zurück und hole mir das RR - Pendant.
 
Ich hab in meiner Q ein RR seit weit über 10 Jahren, ist völlig problemlos. Das 4 Jahre alte Moto Detail Thermometer in meinem Stadtmoped hat nach wenigen Wochen die Flüssigkeit verloren, zeigt aber die Temperatur noch genauso an wie am ersten Tag.....
Macht was draus:bitte:

Gruß Stefan
 
Hallo Stefan,
habe noch eines von RR zu hause rum liegen, das ich mal an meiner G/S hatte. Sollte doch passen oder? Gebe es billig ab. Willst es haben?
Gruss Thomas
 
Hallo Thomas,hört sich gut an. Der Messstab muss, glaube ich, 277 mm lang sein.Ich schicke dir ne pn.GrußStephan
 
Ja genau, habe ich bei den Honda- oder Kawa - Freaks auch gelesen.
Was mich noch interessiert: was ist das für eine Flüssigkeit?
Uns wohin verflüchtigt sie sich?
In den Oelkreislauf kann sie ja wohl nicht gelangen?
Einige schreiben das, obwohl ich mir das nicht vorstellen kann.

Diese Scheiße gebe ich komplett zurück und hole mir das RR - Pendant.


ich vermute, dass es sich um Glycerin handelt. Zumindest ist das bei gedaempften Instrumenten so. Es wird wohl entweder verdampft sein oder im Oel gelandet sein. Ich denke aber, dass es auch im Oel keinen Schaden anrichten kan.
 
an der q hat sich auch bei meinem rr-ölmessstab das öl verflüchtigt. dewegen zeigt er aber auch nicht schlechter an. gewichtsoptimierung ! :gfreu:
an der xt wird er nicht so durchgeschüttelt, und da bleibt die soße drinn.

gruß
claus
 
Haben die Dinger einen Fühler der bis in das Öl reicht?Bei meiner Suzuki LS hat es nur die Gehäuseinnentemperatur angezeigt.Der Fühler hatte nicht das Öl berührt.Udo
 
Zurück
Oben Unten