Ölwanne R90S Bj.1976

Augustiner

Teilnehmer
Seit
05. Jan. 2013
Beiträge
23
Ort
Wielenbach
Hallo Gemeinde,
an meiner R90S, Bj.1976, ist eine Ölwanne verbaut die nicht so ganz dem Original entspricht. Ist/war der Umbau (Schwallblech) von meinem Vorgänger sinnvoll ? Ich fahre die R90S eher dem Alter entsprechend relaxed. Momentan ist zwischen Saugkopf und Halter ein langes Distanzstück verbaut das die für die Originalwanne zu lang wäre. Frage: gehört für die Originalwannenkonfiguration ein Distanzstück, P/N 1262971, verbaut ? Ohne Distanzstück wäre mein Ölpeilstab, der gem. Forum ok wäre, zu lang.
Theoretisch ist der Peilstab für die jetzige Ölwanne (mit Schwallblech zu kurz).
Hab einige Bilder angehängt zur Übersicht.
Frage: welche Teile gem. Original verbaut werden?
Danke und Gruß, Michael
 

Anhänge

  • DSC00366.jpg
    DSC00366.jpg
    223,9 KB · Aufrufe: 138
  • DSC00367.jpg
    DSC00367.jpg
    181,3 KB · Aufrufe: 139
  • DSC00373.jpg
    DSC00373.jpg
    225,2 KB · Aufrufe: 126
  • DSC00376.jpg
    DSC00376.jpg
    102,3 KB · Aufrufe: 122
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michael,
die Datenbank kannte ich nicht, vielen Dank für den Hinweis.
D.h. die bei mir verbaute Ölwanne Typ C gehört eigentlich zu einer /7.
Bei mir, /6 Bauj.1976, gehört eigentlich der typ B verbaut.
Ist der Umbau auf Typ C sinnvoll oder ist die original Ölwanne bei moderater Fahrweise ausreichend ?
Gruß
Michael
 
Die Antwort ist: na ja.

Die alte Ölwanne ist so gut, dass BMW den Werkstätten empfohlen hat, bei R90S nur bis 'halb' das Öl aufzufüllen und bei jedem Tanken zu kontrollieren. Bei der nächsten Modellpflege kam dann die etwas vergrößerte Ölwanne.

Ich sag mal so: Du kannst mit der alten Ölwanne fahren, die R90S neigt aber dazu, Öl durch die Entlüftung rauszuschmeissen (und dann rechts zu verbrennen), wenn mehr als halbvoll Öl aufzufüllen. Mit der neuen Wanne ist der Effekt deutlich reduziert.

Das kannst Du selbst bei moderater Fahrweise recht gut beobachten, wenn Du mal hinter einer 90S herfährst. Die bläut rechts, obwohl mechanisch alles ok ist.
 
Hallo Michael,
die Datenbank kannte ich nicht, vielen Dank für den Hinweis.
D.h. die bei mir verbaute Ölwanne Typ C gehört eigentlich zu einer /7.
Bei mir, /6 Bauj.1976, gehört eigentlich der typ B verbaut.
Ist der Umbau auf Typ C sinnvoll oder ist die original Ölwanne bei moderater Fahrweise ausreichend ?

Hallo,

mit der originalen Ölwanne kann man schlecht/gar nicht schräg zum Bordstein auf den Bürgersteig hochfahren. Die /7 ist besser auch wegen der Stege.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten