Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Falls Du die Maschine auf dem Seitenständer abstellst ist es normal das sie aus dem rechten Topf blaue Wolken durchlässt...
Hallo Frank,
lass dich nicht verrücktmachen. Das ist hier manchmal so wie googeln nach Krankheitssymptomen im Internet. Danach ist fast jeder reif für die Intensivstation !..
Schon jetzt ist klar, Kolben und Zylinder neu gibt es für dieses Modell nicht mehr, aus die Maus.
Bei der Laufleistung ist es Zeit für einen Replacement Kit und eine Kopfüberholung. Das bei der Gelegenheit KUrbelgehäuseentlüftung und dann Vergaser eingestellt werden ist ja ein „Abfallprodukt“. Das sollten die in Rethwisch hinbekommen. Mit denen kannst Du auch gut drüber sprechen was du selbst machen kannst/willst.
Das sollte in 14 Tagen bis 3 Wochen erledigt sein. In Rethwisch ist die Bude aber aktuell immer ziemlich voll.
Bilder habe ich soweit hochgeldan. Es gibt noch mehr aber wenn sollte das vielleicht geziehlt hochgeladen werden.Wie wäre es mit ein paar Detailfotos. Keine Nummer am Öleinfüllstutzen macht mich stutzig. Beim BMW hätte es in früheren Jahren einen Motor mit nachgeschlagener Nummer gegeben. Der Motor stammt also mehr aus jüngerer Zeit.
das es bei BMW einen neuen Motor gab. Offenbar dann ohne Motornummer.
Moin, so nach mehrtägigem Internetausfall bin ich nun auch wieder online.
Habe inzwischen den Motor soweit gescheckt. Wenn ich die Ventildeckel abnehme kann ich leider nicht viel erkennen, außer dass ich einen Stehbolzen auf der rechten Seite verloren habe. Das kann aber nicht der Grund für einen hohen Ölverbrauch sein. Mittlerweile raucht es auch aus beiden Tüten bläulich. Die Kurbelgehäuseentlüftung habe ich aufgehabt, aber nicht ausgebaut. Das runde aufliegende Kunsstoffplättchen sieht für mich optisch einwandfrei aus. Dicht ist da aber nichts.
Bei der Gelegenheit habe ich auch den Anlasser ausgebaut und durchgemessen. Es scheint da ist wohl eine Erregerwicklung defekt.
Viele Grüße
Frank
- Sehbolzen: Ist der Deckel dicht, braucht man den nicht.
- Ist denn über dem Kunststoffplättchen auch die Feder eingebaut?
- So ein Anlasser ist ein Kurzschlussläufer, der hat keine Erregewicklung. Einfach suber machen, etwas schmieren und wieder einbauen.
Gruß Gerd
Bei Austauschgehäuse (Motor) fehlt die Nummer.
Manfred
Moin Gerd,- Sehbolzen: Ist der Deckel dicht, braucht man den nicht.
- Ist denn über dem Kunststoffplättchen auch die Feder eingebaut?
- So ein Anlasser ist ein Kurzschlussläufer, der hat keine Erregewicklung. Einfach suber machen, etwas schmieren und wieder einbauen.
Gruß Gerd
Jetzt mit Bild.Sind vielleicht gar keine 90er zylinder verbaut? Sind sie schwarz? Was steht am Zylinderfuß?
Nach dem WHB ist dort alles vollständig. Feder ist vorhanden und funktioniert.- Sehbolzen: Ist der Deckel dicht, braucht man den nicht.
- Ist denn über dem Kunststoffplättchen auch die Feder eingebaut?
- So ein Anlasser ist ein Kurzschlussläufer, der hat keine Erregewicklung. Einfach suber machen, etwas schmieren und wieder einbauen.
Gruß Gerd
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen