Oldtimerkennzeichen sinnvoll ?

Nur so als Schmankerl ..

In Polen gibt es das gelbe Kennzeichnen. Es erlaubt Saisonanmeldung und man muss nicht mehr zum TÜV. Das reduziert die Kosten etwas. Ein "normales" Fahrzeug kann in PL nicht zeitweise stillgelegt werden, Versicherung muss bis zur Verschrottung oder Verkauf bezahlt werden.

Nun kommt die Hauptsache: einmal gelb immer gelb, weil das Fahrzeug nun unter einer Art Denkmalschutz steht. Will man mit sowas ins Ausland fahren, muss man sich eine Genehmigung holen.

Mir hatten sie das bei der 90/6 angeboten. Ich habe abgewunken.
 
Abmelden bei einer Oldtimerversicherung bringt hier auch nichts, nur die fristgerechte Kündigung wird akzeptiert. Anfangs hieß es sogar dass ich nur durch Verschrottung oder Verkauf den Vertrag kündigen könne. Aber mit Saisonkennzeichen ist es gut, auch die Steuer sinkt dabei ja.

Gruß
Willy
 
Abmelden bei einer Oldtimerversicherung bringt hier auch nichts, nur die fristgerechte Kündigung wird akzeptiert.
Das Problem hatte ich vor einigen Jahren mit der OCC.
Wegen Fehlkaufs verkaufte ich ein altes Motorrad nach 6 Wochen wieder und meldete es ab. Die OCC bestand zunächst darauf, dass ich trotzdem die Prämie für 12 Monate zu entrichten habe.

Irgendwo in den seitenlangen kleingedruckten Versicherungsbedingungen fand ich dann tatsächlich einen entsprechenden Passus.

Erst nach energischem Protest lenkte man nach Wochen ein und stornierte den Vertrag rückwirkend.

Was ist das für ein Geschäftsgebahren?

Gruß
Carsten 🇵🇱
 
Gibt viele Verträge die so laufen, Bootsversicherungen auch. Die erlischt nicht einmal durch den Verkauf sondern geht auf den Käufer des Bootes über. Dieser oder die Versicherung können dann kündigen.

Gruß
Willy
 
bedenkt bitte auch dass es sich beim "H-Kennzeichen" um eine Betriebserlaubnis handelt. Änderungen nach der Erteilung und Verschlechterungen des Pflege- und Erhaltungszustandes sind erhebliche Mängel bei der nächsten HU.

Gruß
Uwe
 
Hallo,

das ist genau der Punkt in der Teilkasko. Der Wert vom Motorrad. Bei einer normalen Versicherung wird ein Zeitwert angesetzt, für alte Fahrzeuge strebt der gegen null. Bei der Oltimerversicherung ist der Wert der Marktwert, wird in der Prämienhöhe berücksichtigt. Einige Oltimerversicherungen verlangen ein Gutachten über den Wert, einige halt nicht.

Es ist trotzdem zu hoffen, daß der Versicherungsfall nie eintritt.
Nachher ist man immer schlauer.:D

Gruß
Walter
Es scheint ratsam ein Wertgutachten anfertigen zu lassen, damit bezieht sich der Versicherungswert auf dieses. Selbst wenn das Gutachten älter als 2 Jahre ist, gilt es vor Gericht als Orientierungshilfe, sofern der Versicherer es darauf ankommen lässt.
VG heinz
 
Zurück
Oben Unten