Online-Workshop

Hanseat

Stammgast
Seit
14. Apr. 2013
Beiträge
4.140
Ort
SH
### Threadteile aus dem Threat "Fragen zur R100R" herausgelöst, Hans ###

Und gern mit Skype-Zuschaltung für Interessierte aus ferneren Regionen 🤓

Gruss
Carsten 🇵🇱
 
Und gern mit Skype-Zuschaltung für Interessierte aus ferneren Regionen 🤓

Gruss
Carsten 🇵🇱

Die Workshops sind eine tolle Sache.
Die Idee mit Skype oder anderer Plattform finde
ich klasse. Dann könnten noch viel mehr 2V Freunde profitieren und teilnehmen. Auch eine kleine Gebühr für die Skype Teilnehmer sagen wir mal 10 Euro wäre ok. Das würde dem Organisator auch etwas finanzielle Unterstützung geben.
Viele Grüße Holger
 
AW: Fragen zur R100R

Und gern mit Skype-Zuschaltung für Interessierte aus ferneren Regionen 🤓

Gruss
Carsten 🇵🇱

Die Workshops sind eine tolle Sache.
Die Idee mit Skype oder anderer Plattform finde
ich klasse. Dann könnten noch viel mehr 2V Freunde profitieren und teilnehmen. Auch eine kleine Gebühr für die Skype Teilnehmer sagen wir mal 10 Euro wäre ok. Das würde dem Organisator auch etwas finanzielle Unterstützung geben.
Viele Grüße Holger

Kurze Frage: Kann Skype Boradcast oder würde man den Teilnehmern einfach eine Einladung zusenden? Habe einen Skype-Account, muss mal sehen, wie man eine vernünftige Kamera einblenden kann. Im ersten Schritt würde ich für die remote Teilnehmer aber "nur schauen, kein Fragen" zulassen - das wäre für die Zukunft ein zweiter Schritt.

Hans
 
Eigentlich macht das nur Sinn, wenn an einen Kameramann abstellen kann.

Details muss man sehen können, und eine statische Kamera bekommt das nicht hin, wenn man diese immer umstellen muss, leidet das Erlebnis für alle.



Kurze Frage: Kann Skype Boradcast oder würde man den Teilnehmern einfach eine Einladung zusenden? Habe einen Skype-Account, muss mal sehen, wie man eine vernünftige Kamera einblenden kann. Im ersten Schritt würde ich für die remote Teilnehmer aber "nur schauen, kein Fragen" zulassen - das wäre für die Zukunft ein zweiter Schritt.

Hans
 
Eigentlich macht das nur Sinn, wenn an einen Kameramann abstellen kann.

Details muss man sehen können, und eine statische Kamera bekommt das nicht hin, wenn man diese immer umstellen muss, leidet das Erlebnis für alle.

Stimmt, denn bei einem Vortrag kann man mit statischer Kamera arbeiten. Sprich, derzeit können wir es noch nicht versprechen, mal sehen, was ich noch hinbekomme.

Hans
 
Ich finde es klasse, dass Ihr über die Video-Lösung (Skype o.ä.) nachdenkt.
Wenn ich näher bei Hans wohnen würde, würde ich versuchen den Kameramann zu machen. Ich fotografiere zwar, habe aber von Video wenig Ahnung. In diesem Fall bräuchte man ja eine kleine mobile Kamera mit Bildschirm und Mikro, die dann am Laptop/ Rechner hängt. Die Kamera müsste Netzstromversorgung haben oder wenigstens mehrere Akkus damit man einige Stunden filmen kann. So etwas habe ich leider auch nicht. Ein paar Baustrahler wären nicht schlecht, damit man Licht hat.
Vielleicht haben wir ja einen Experten hier im Forum, der weiss was man hier als Basics bräuchte?

Grüße

Holger )(-:
 
AW: Fragen zur R100R

Hallo Holger,
Neben der Kamera müsste auch das Thema Mikro mal verprobt werden - das wird etwas aufwändig, denn ohne ein gerichtetes Mikro versteht niemand etwas. Ob wir das zu dem Thema schon hinbekommen, glaube ich nicht. Aber ich werde einen zweiten Termin mal einstellen, der hier bei mir zu Hause stattfindet - zum proben und schauen, ob das OK geht.

Hans
 
Im ersten Schritt würde ich für die remote Teilnehmer aber "nur schauen, kein Fragen" zulassen - das wäre für die Zukunft ein zweiter Schritt.

Hans
Fragen von zugeschalteten Teilnehmern könnte man über den Skype-Chat ermöglichen. So würden sie die Vorführungen nicht akustisch stören.

Ich hätte übrigens nicht gedacht, dass mein Skype-Vorschlag tatsächlich auf Interesse stößt.

Gruss
Carsten 🇵🇱
 
Vielleicht sollte das Thema in einem separaten thread diskutiert werden.
Mit R100R hat das nicht mehr viel zuum tun.;)
 
Fragen von zugeschalteten Teilnehmern könnte man über den Skype-Chat ermöglichen. So würden sie die Vorführungen nicht akustisch stören.

Ich hätte übrigens nicht gedacht, dass mein Skype-Vorschlag tatsächlich auf Interesse stößt.

Gruss
Carsten 🇵🇱

Wie gesagt, für die Veranstaltung erstmal nicht. Und genau dein Einwand ist mir wichtig: Es sind die Leute vor Ort, die Fragen dürfen. Wenn ich alle anderen zulassen würde, benötigt man dazu eine Moderation. Ganz schwierig, weil aufwändig.

Was ich mir vorstellen kann wäre ein "Nur"-Online-Workshop. Da hätte ich eine Idee - denn da könnte man auch Fragen stellen.

Hans
 
Hallo Hans
wenn du Versuchskandidaten brauchst würde ich mich zur
Verfügung stellen. Hab hier einen Desktop-PC mit Kamera und
Micro, bin ja öfters in Videokonferenzen.
Gottfried
 
Guten Morgen,
Super Idee das mit dem Online-Workshop. Würde mich sehr freuen, wenn sowas zustande kommen würde.

Falls ich irgendwie behilflich sein kann, einfach Bescheid sagen.

Viele Grüsse,

Yonas
 
Eine Möglichkeit sowas zu gestalten wäre natürlich das Rad nicht neu zu erfinden sondern vorhandenes zu verwenden: YouTube Live-Streams zum Beispiel.

Zugang kann jeder haben. Mitreden kann man im Chat - den man ausschalten kann und nachträglich online einsehbar für die, die gerade keine Zeit haben/hatten, wäre das auch. Quasi eine Ergänzung der Datenbank um ein Videoportal.

Edit: wenn man was mit Micros macht, dann am besten mit Micros die 1-2 Personen am Hemd tragen damit man diese gut versteht. Kamera-Micros oder "in der Hand" sind schwierig zu verwalten, bzw. lässt die Tonqualität sehr zu wünschen übrig (Störgeräusche!)

Schöne Grüße!
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Youtube: Nein, denn da kann dann jeder drauf zugreifen, zudem ich kein Account dort habe. Die Arbeit für so einen Workshop ist wirklich nicht zu unterschätzen und das wird von mir aus nicht im WWW „verschenkt“. D.h. Plattformen mit direkter Einladung und möglicher Überwachung der „Einwahl“ würde das die Wahl der Dinge werden. Das das Zeug auf dem PC mitgeschnitten werden kann, ist schon ärgerlich genug, d.h. aus Datenschutzgründen müsste immer darauf geachtet werden, dass nichts persönliches zu sehen ist.

Zum Equipment: Gute Ausleuchtung, gute Tonqualität usw. geht ganz schön ins Geld. Nimmt man auf einer öffentlichen Plattform dann noch ein Entgelt zur Deckung, muss der ganze Krempel noch beim Finanzamt angemeldet werden. Spätestens dann macht es keinen Spass mehr.


Wie gesagt, es wird mal einen Test mit Hausmitteln geben, aber erst im neuen Jahr.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Das schöne am Wörkschopp ist doch das Bier oder der Schoppen danach :pfeif:
Aber, tobt euch nur aus - dann macht ihr schon niGS dummes.

Gruss Holger
 
Das schöne am Wörkschopp ist doch das Bier oder der Schoppen danach :pfeif:
Aber, tobt euch nur aus - dann macht ihr schon niGS dummes.

Gruss Holger


Ausfahrten sind auch überbewertet; reicht doch, wenn einer die Strecke mit der GoPro abfährt. :rotwein:

(entschuldigt diesen ketzerischen Einwurf :&&&:)
 
Das schöne am Wörkschopp ist doch das Bier oder der Schoppen danach :pfeif:
Aber, tobt euch nur aus - dann macht ihr schon niGS dummes.

Gruss Holger

Ausfahrten sind auch überbewertet; reicht doch, wenn einer die Strecke mit der GoPro abfährt. :rotwein:

(entschuldigt diesen ketzerischen Einwurf :&&&:)

Ihr habt beide Recht, vor Ort ist wirklich am Besten und es bleibt sicherlich auch die nachhaltigste Form. Aber Yonas mird aus Spanien nicht mal eben anreisen können - wobei ein Workshop in Spanien mit anschliessender Tappas auch was hätte ....

Hans
 
Ihr habt beide Recht, vor Ort ist wirklich am Besten und es bleibt sicherlich auch die nachhaltigste Form. Aber Yonas mird aus Spanien nicht mal eben anreisen können - wobei ein Workshop in Spanien mit anschliessender Tappas auch was hätte ....

Hans

Hans, dein Engagement in allen Ehren, aber ich hätte mir das nicht ans Bein geflickt. Das ist schon ohne Videostream genug Arbeit. Chapeau! )(-:

Ich vermisse eher, das mangelnde Engagement der vielen Ratgeber, selbst was in die Hand zu nehmen und etwas zu organisieren, wenn deine Veranstaltung eben zu weit weg ist. Da hängt man sich lieber in der Hängematte vor den Bildschirm.
Das Salz in der Suppe ist doch nicht der Erkenntnisgewinn, sonder eher das Zusammenfinden, das Klönen, und nicht zuletzt gemeinsam Speis und Trank zu geniessen.
Und wenn man hier so im Forum querließt, haben wir ja überall und zu allem genug Experten.:D
 
Und wenn man hier so im Forum querließt, haben wir ja überall und zu allem genug Experten.

Stimmt.:D
Wenns zeitlich passt und fahrtechnisch im Rahmen ist, könnte ich mir vorstellen den Bindfaden- oder Dachlatten-Rahmenprüfern und Steuerkopf-Winkelmessern (:aetsch:)
mal die Heute üblich modernen elektronischen Messmöglichkeiten vorzuführen und zu erklären.
Also Megamax-System mit CMS z.B. Laser-Vermessung hätte ich auch und das FIX-Rollermeßsystem.
Wenns bei Patrick stattfinden würde wäre es wohl ziemlich optimal.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hans, dein Engagement in allen Ehren, aber ich hätte mir das nicht ans Bein geflickt. Das ist schon ohne Videostream genug Arbeit. Chapeau! )(-:

Ich vermisse eher, das mangelnde Engagement der vielen Ratgeber, selbst was in die Hand zu nehmen und etwas zu organisieren, wenn deine Veranstaltung eben zu weit weg ist. Da hängt man sich lieber in der Hängematte vor den Bildschirm.
Das Salz in der Suppe ist doch nicht der Erkenntnisgewinn, sonder eher das Zusammenfinden, das Klönen, und nicht zuletzt gemeinsam Speis und Trank zu geniessen.
Und wenn man hier so im Forum querließt, haben wir ja überall und zu allem genug Experten.:D


Da hast Du wohl recht Peter.
Ich lese das auch mit etwas Kopfschütteln. Hans macht schon vieles, und wird nun noch gedrängt, noch mehr zu tun bzw. zu ermöglichen.

Hat er dann im Video etwas doch falsch erklärt, wird er nachher hier evtl. zerrissen ;;-). Das sieht man ja an den vielen z.T YouTube Filmchen auch. Gibt immer was auszusetzen.

Ich persönlich z.B. hätte keine Lust, bei einer solchen Veranstaltung mit Mikrofonen dabei zu sein.

Aber das kann ich ja beeinflussen, indem ich nicht teilnehme :D

Gruß Wolfgang
 
Moin,

ich finde, dass klingt alles interessant
Nach wie vor wird hier in diesem Forum schon viel für die Fachlichkeit:oberl: getan.
Da kann ich nur den)(-:ziehen.
:respekt:, Danke.

Aus meiner Sicht gibt es mehrere Arten der Workshops:

1. So wie bis her, die Teilnehmer sind "vor Ort".

2. Die Teilnehmer sind "vor Ort" UND Teilnehmer können sich zuschalten,

3. reines "Lehrworkshopvideo" mit der Möglichkeit, das Fragen gestellt werden können.
weitere.............

Aus meiner Sicht hat alles seine Vor und Nachteile:
1. persönlicher Kontakt, "soziales Grunzen", selber unter Anleitung ausprobieren, ggf kann auf Zuruf ein Thema mit hinzugenommen werden.
2. wie 1., die Zugeschalteten können nur zuschauen, der Workshop müsste stringenter am Thema bleiben, kein großes Abschweifen, Persönlichkeitsrechte der Teilnehmer "vor Ort" sind zu waren.
3. erfordert einen anderen Aufwand, "Drehbuch", Kamerafrau/-mann, Fachreferent, ggf Unterstützung bei der ein oder anderen Tätigkeit.

Gibt sicherlich noch weiteres.

Ich favorisiere nach wie vor den 1., da für mich auch der soziale Kontakt, das Kennenlernen, das eventuelle Ausprobieren am Objekt mit als Abfallprodukt hinzukommt.
 
Hans macht schon vieles, und wird nun noch gedrängt, noch mehr zu tun bzw. zu ermöglichen …
Ich kann nicht erkennen, dass hier Irgendjemand zu Irgendetwas gedrängt wird. Diesen Unterton finde ich angesichts des durchaus erkennbaren Interesses an diesem Thema unpassend.

Im übrigen habe auch ich in den letzten 10 Jahren zahlreiche lokale Zusammenkünfte von Forummitgliedern initiiert und gehörte noch nie zu Denjenigen, die nur aus der Ferne zuschauen und kommentieren.

Gruss
Carsten 🇵🇱
 
Youtube: Nein, denn da kann dann jeder drauf zugreifen, zudem ich kein Account dort habe. Die Arbeit für so einen Workshop ist wirklich nicht zu unterschätzen und das wird von mir aus nicht im WWW „verschenkt“. D.h. Plattformen mit direkter Einladung und möglicher Überwachung der „Einwahl“ würde das die Wahl der Dinge werden. Das das Zeug auf dem PC mitgeschnitten werden kann, ist schon ärgerlich genug, d.h. aus Datenschutzgründen müsste immer darauf geachtet werden, dass nichts persönliches zu sehen ist.

Zum Equipment: Gute Ausleuchtung, gute Tonqualität usw. geht ganz schön ins Geld. Nimmt man auf einer öffentlichen Plattform dann noch ein Entgelt zur Deckung, muss der ganze Krempel noch beim Finanzamt angemeldet werden. Spätestens dann macht es keinen Spass mehr.

Alles gute Argumente. Kann ich gut nachvollziehen.

Noch ein Vorschlag von mir: Jitsi Meet
Das gibt es als Online-, Desktop- und Mobil-Client. Ist OpenSource und sogar kostenlos. Damit kann man Online Meetings einstellen und moderieren (kontrollieren wer zuguckt!) und wenn jemand "vor-Ort" sich das auf Smartphone lädt kann er mit rückwärtigen Kamera filmen. Koppelt man das Smartphone dann noch mit einem Wireless Hemd-Mikro für relativ wenig Geld (würde ich spenden!) und steckt das demjenigen an den Kragen der durchführt, dann hätte man alles erschlagen. Da ich div. Kameraleute kenne, könnte ich vielleicht auch Licht organisieren - da muss ich aber erst nachfragen :gfreu: das ist Firmen-Equipment.

Ich biete mich gerne an da zu helfen..

Schöne Grüße!
Simon

Edit: Jitsi gibt es auch als "self-hosted". Damit hab ich keine Erfahrung. Ich könnte es aber auf einen meiner Server mal installieren und testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin.
Ich glaube auch, daß es ganz normal ist etwaige Möglichkeiten beqeum wahrnehmen zu wollen.
Den Aufwand für den Referenten übersieht man dabei gerne.

Nach meiner Erfahrung ist so ein workshop online aber nur halb so interessant und lehrreich wie man denkt.
Da geht es schon um alle Sinne, also hören, verstehen, be"greifen"...
Zusätzlich natürlich um die persönlichen Kontakte drumherum.
DAS ist der Mehrwert.

Ich würde gerne teilnehmen, empfehle aber ohne online-Arie auszukommen, zumal der Aufwand für guten Ton, gute Kameraführung und Responsemöglichkeiten enorm ist weil man jemanden dafür abstellen muß.
 
Im übrigen habe auch ich in den letzten 10 Jahren zahlreiche lokale Zusammenkünfte von Forummitgliedern initiiert und gehörte noch nie zu Denjenigen, die nur aus der Ferne zuschauen und kommentieren.

Gruss
Carsten 🇵🇱

Du hast schon kapiert, dass es hier nicht primär um dich und deine Leistungen geht. ?(
 
Zurück
Oben Unten