Ach du meine Güte!
Gestern beim Kerzen-Check an der /5. Komisch, das Gewinde der rechten Kerze sieht aber schön kupfrig aus, aber ach, wasn das? Die ist ja auch viel dicker als die linke!
Nachgemessen, jawoll, stimmt, links 14mm (ok) rechts 15,5mm.
Dann mal ein bisschen genauer unter die Lupe genommen. Sieh einer an, der Vorbesitzer meiner /5 hatte offensichtlich mal das Kerzengewinde versaut und dann einen Gewindeeinsatz verbaut. Der ist aber nicht im Kopf geblieben, wie er wohl sollte, sondern nun fest mit der alten Kerze verbacken. Sieht aus wie Time-Sert von Würth. Kann ich ja erst mal mit fahren, vor allem, weil es Iridiumkerzen sind, und die sollten noch was halten, sehen ganz in Ordnung aus und funken schön.
Bleiben soll das aber nicht.
Jetzt frage ich mich, ob ich da wieder so einen gleichen neuen Einsatz reinbekomme, oder ob ich das Gewinde eine Nummer größer schneiden muss und dann einen größeren Einsatz reindrehe.
Hat einer von euch eine Idee?
Gestern beim Kerzen-Check an der /5. Komisch, das Gewinde der rechten Kerze sieht aber schön kupfrig aus, aber ach, wasn das? Die ist ja auch viel dicker als die linke!
Nachgemessen, jawoll, stimmt, links 14mm (ok) rechts 15,5mm.
Dann mal ein bisschen genauer unter die Lupe genommen. Sieh einer an, der Vorbesitzer meiner /5 hatte offensichtlich mal das Kerzengewinde versaut und dann einen Gewindeeinsatz verbaut. Der ist aber nicht im Kopf geblieben, wie er wohl sollte, sondern nun fest mit der alten Kerze verbacken. Sieht aus wie Time-Sert von Würth. Kann ich ja erst mal mit fahren, vor allem, weil es Iridiumkerzen sind, und die sollten noch was halten, sehen ganz in Ordnung aus und funken schön.
Bleiben soll das aber nicht.
Jetzt frage ich mich, ob ich da wieder so einen gleichen neuen Einsatz reinbekomme, oder ob ich das Gewinde eine Nummer größer schneiden muss und dann einen größeren Einsatz reindrehe.
Hat einer von euch eine Idee?