wolfer
Einsteiger
Seit einigen Monaten ist mir aufgefallen, dass meine Heizgriffe auch auf der 2. Stufe nur noch lauwarm werden. D. h. ohne Handschuhe spürt man noch was, mit Handschuhen so gut wie nichts.
Die Heizgriffe hab ich an meiner R100R 1995 nachgerüstet, seitdem haben sie immer funktioniert.
Ich hab dann mal mit dem Multimeter herum gemessen:
1. Am Sicherungskasten, Sicherung Nr. 4 raus und Strom gemessen:
Zündung ein: 0,57A
Stufe 1 ein: 2,23A
Stufe 2 ein: 3,0A
2. Am Schalter für die Griffheizung bei Zündung aus Widerstand gemessen:
orange gegen Masse: 6,7 Ohm
schwarz gegen Masse: 4,7 Ohm
grün gegen Masse: 3,5 Ohm

Ich vermute, dass die Heizgriffe noch ok sind und es an der Zuleitung vom Originalkabelbaum liegt, bzw. an einem Stecker.
Meine Frage: Wie kann ich den Fehler weiter eingrenzen?
Den Stecker zum Kabelbaum Bild 22 in der Einbauanleitung bekomme ich nicht auseinander.
https://forum.2-ventiler.de/vbboard...tsatz-Heizgriffe-R100R&highlight=griffheizung

Vielleicht ist ja jemand da der elektrotechnisch begabter ist als ich, (was zugegebenermaßen keine Kunst ist
).
Servus Wolfgang
Die Heizgriffe hab ich an meiner R100R 1995 nachgerüstet, seitdem haben sie immer funktioniert.
Ich hab dann mal mit dem Multimeter herum gemessen:
1. Am Sicherungskasten, Sicherung Nr. 4 raus und Strom gemessen:
Zündung ein: 0,57A
Stufe 1 ein: 2,23A
Stufe 2 ein: 3,0A
2. Am Schalter für die Griffheizung bei Zündung aus Widerstand gemessen:
orange gegen Masse: 6,7 Ohm
schwarz gegen Masse: 4,7 Ohm
grün gegen Masse: 3,5 Ohm

Ich vermute, dass die Heizgriffe noch ok sind und es an der Zuleitung vom Originalkabelbaum liegt, bzw. an einem Stecker.
Meine Frage: Wie kann ich den Fehler weiter eingrenzen?
Den Stecker zum Kabelbaum Bild 22 in der Einbauanleitung bekomme ich nicht auseinander.
https://forum.2-ventiler.de/vbboard...tsatz-Heizgriffe-R100R&highlight=griffheizung

Vielleicht ist ja jemand da der elektrotechnisch begabter ist als ich, (was zugegebenermaßen keine Kunst ist

Servus Wolfgang