Pendeln ab 135 km/h...

kurvenfieber

Créateur de Bonheur † 23.01.2023
Seit
27. Feb. 2008
Beiträge
7.708
Ort
erstmal wieder daheim (bei Karlsruhe)
habe ich seit gestern Abend weggeschraubt.
Die Geschichte:

Die /7 bzw RS Gabel mit den ATE Sätteln ist ja bekanntlich nicht die Beste (aber für mich die schönste)...
Die Blechgabelbrücke sieht fragil aus, tut ihren dienst aber wohl ganz gut.
Dennoch wollte ich eine untere umgefräste haben.
Ein forumskollege hat mir das Fräasen für 150 € angeboten...ich scheine ein Image eines Reichen zu haben mmmm
Da kam eine riesen Fräse um die Ecke und landete in meinem Schuppen, Starkstrom Verlängerung besorgt, Teilapperate fanden sich dann auch, sogar ein 360° Schraubstock.
Fräser kamen auch noch (Danke für das Alles mein lieber Freund!!)
So begann ich also zu fräsen, die ersten fünf Brücken sind bereits fertig, eine davon hat sich AndyK schon geschnappt.
AAAAAber ab 135 km/h pendelte die Fuhre gefährlich, fast schlimmer als zuvor.
An falschen Luftdruck oder fehlenden Gabelstabi wollte ich nicht glauben, das muss auch so gehen.
Also kam ein unterer Gabelstabi aus England dran....kein Erfolg. (Luft habe ich absichtlich gelassen)
Dann nochmal das ganze auseinander gebaut und wieder zusammen, Hülsen gedreht etc...
Nix brachte Besserung.
Bis ich bemerkte, dass das Lenkkopf Lagerspiel kleiner wurde wenn ich alles fest zog.
mmmmh das darf nicht sein.
Long Story short:
die Befestigungsmutter war falsch herum eingebaut, der konus war oben.
So kann das nicht exakt eingestellt werden. Also alles nochmal und das Teil richtig herum eingebaut.
Schon beim Festziehen merkte ich, dass das jetzt viel feiner geht, die Einstellung blieb so, auch als alles wieder bombenfest war.
Heute bin ich damit ins Geschäft gefahren, bis 190 konnte ich mit der Minna mithalten, ohne dass sie gependelt hätte.

Mein Fazit:
Luftdruck, original Gabelbrücke und Gabelstabi (wenn das Zeug O.K.ist) darf keinen Einfluß auf eine stabile Strassenlage haben.
Freitag geht es mit der Minna zum TÜV, ich überlege ob ich vorwarnen soll oder nicht, nicht daß der Graukittel Schaden nimmt wenn er die Minna sieht (Herzinfarkt oder so :lautlach:)
 
Interessante Aussage. Darf es denn wenigstens der richtige sein?

Wer lesen kann und mitdenkt ist auch hier klar im Vorteil:

Zitat:
Mein Fazit:
Luftdruck, original Gabelbrücke und Gabelstabi (wenn das Zeug O.K.ist) darf keinen Einfluß auf eine stabile Strassenlage haben.

Ich bitte darum, wenn ich zitiert werde, nicht ausgerechnet das Entscheidende weg zu lassen. Sondern bitte zitiere komplett und indiziere hier nicht mit unvollständigen Zitaten ich würde Schrott schreiben. Und glaube bitte nicht ich bin auf der Nudelsuppe hergeschwommen. Das könnt mich aufregen so Klug...er:schimpf:

Immer noch ein bissl Spielverderber, gell, das bekommt man nicht los())))
 
Zuletzt bearbeitet:
Jezz, mal ehrlich. Glaubt Ihr echt ich wüßte nicht wovon ich schreibe?mmmm
Natürlich war ich im Bilde über den Reifendruck.
Heidenau gibt allerdings auf Nachfrage für eine R90S 2,2 für vorne und 2,4 für hinten an (für die Heideneies K34/K36)
Für Monolevers 2,5 für vorne und 2,8 für hinten an.
Jetzt was??
Ist ne R90S jetzt ne Paralever...
Wie die Fuhre am besten fährt, muß man also selbst herausfinden.
Ich fahre vorne 2,3 und hinten 2,5.
Und ich wollte eben genau das herausfinden ob der Reifendruck (der O.K. war) damit zu tun hat, Hat er nicht!
Wenn man allerdings nach der Winterpause ohne Check losfährt und nur 0,8 bar drin hat braucht sich über pendeln nicht zu wundern.
Aber hier geht es nicht um den Reifendruck (dazu gibt es genug andere Threads darüber, auch für die verschiedensten Reifen,)
 
Eine bitte, lass doch das Pöbeln sein. Ich muss das nicht haben. Dafür werde ich nicht mehr bezahlt.

Zur Sache: Wenn du von Zeug schreibst, dann lese ich du meinst was dingliches, Objekte eben. Luftdruck würde ich da nicht drunter verstehen.
Und da ich dich nicht kenne frage ich lieber nach. Oder ist dir noch nie jemand begegnet der irgendwann mal den totalen Kohl erzählt und davon auch noch völlig überzeugt ist?

Les´richtig, zitiere richtig und lass´meinen Thread in Ruhe!
Dein Verhalten fühlt sich für mich mal wieder stereotyp an. Ich mag´s immer noch nicht.
 
Long Story short:
die Befestigungsmutter war falsch herum eingebaut, der konus war oben.

Meinst Du die Befestigungsmutter unterhalb der oberen Gabelbrücke?
Die für den Hackenschlüssel....Voreinstellung Lenkopflager?

Ich hab grad gestern alles am Lenker mir Drehmoment befestigt. Bin mir nicht sicher ob ich dabei auf den richtigen Einbau der Hackenschlüsselmutter geachtet hab.........Zander
 
Zuletzt bearbeitet:
@VETO11: Was bist Du denn für ein unangenhemer Zeitgenosse?
Alle Beiträge gelöscht und nicht zum eigenen Wort stehen?
Da würde ich mal überlegen ob Du hier richtig bist!
Brauchen tut so jemanden niemand.

Gruß!
 
Hallo,

das pendeln hörte bei mir mit der /6 auf nachdem die Felge 100% rund lief und der Reifen ebenso. Dazu hatte ich noch die Felge exakt mittig zur Gabel montiert. Die Buchse auf die Achse mußte dazu gekürzt werden.

Gruß
Walter
 
Das Pendeln hatte ich immer so um 150 km/h im Solobetrieb, egal ob mit oder ohne Koffer. Hatte ich eine Sozia dabei, lief sie ruhig.
 
Hallo,

das pendeln hörte bei mir mit der /6 auf nachdem die Felge 100% rund lief und der Reifen ebenso. Dazu hatte ich noch die Felge exakt mittig zur Gabel montiert. Die Buchse auf die Achse mußte dazu gekürzt werden.

Gruß
Walter

Hallo Walter, das verstehe ich nicht ganz. Wenn die Distanzbuchse gekürzt wird, ist dann nicht die Gabel verspannt, oder sehe ich das falsch? Hast Du dann auf der gegenüberliegenden Seite eine entsprechende Distanzierung vorgenommen?


Gruß
Hans-Jürgen
 
Meinst Du die Befestigungsmutter unterhalb der oberen Gabelbrücke?
Die für den Hackenschlüssel....Voreinstellung Lenkopflager?

Ich hab grad gestern alles am Lenker mir Drehmoment befestigt. Bin mir nicht sicher ob ich dabei auf den richtigen Einbau der Hackenschlüsselmutter geachtet hab.........Zander
Genau die, die ist auf einer Seite etwas konisch, das muss nach unten.
Und nicht der Drehmoment is wichtig, sondern dass die Gabel ohne Raster leicht von einer zur anderen Seite schwingen kann.
Wenn das mit dem gewählten Drehmoment klappt ist alles gut.
 
Da ich bei meiner RS den Lenkungsdämpfer abgebaut
habe...... spielt der eine Rolle beim Pendeln?

Zander

Das ist ja meine Auffassung, die Fuhre muss sauber laufen, wenn alles stimmt, auch ohne Lenkungsdämpfer und auch wenn der Luftdruck mal nicht ganz stimmt.
Und das zentrieren des Vorderrades ist auf jeden Fall eine Maßnahme !!
Allerdings sollte das keinen Einfluss haben.
Am Tag der Erstzulassung war ja auch alles O.K.
Edith sagte gerade ich soll noch erwähnen, dass die Minna jetzt ohne pendeln wie an der Schnur gezogen läuft. Allerdings merke ich jetzt wie schlecht die Stossdämpfer sind.
Allerdings zickte die Minna dann auf dem Heimweg....und ja ich bin mit dem Schandwagen nach Hause gebracht worden :&&&:
Dazu gibte morgen was zu lesen, ich bin jetzt erstmal fertig für die Couch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja Sch...
dann kannst du morgen gar nicht zum Tüv oder bekommst du deine Minna morgen wieder zum laufen.
Ich hatte bei meiner K mal ein starkes Pendeln an der Vorderpartie und das bei 80 Km/h Grund war der neue Hinterreifen :entsetzten:
 
Was um Gottes Willen ist ein Schandwagen?
@ Fredo Was den Lenkungsdämpfer anbelangt......meiner war definitiv hinüber und damit was für die Rundablage. Schrott!
Die konische Hackenschlüsselmutter werd ich dann sicherheitshalber nochmal überprüfen........bevor alles andere rankommt. Bin mir fast sicher, die nichtkonische Seite nach unten montiert zu haben.


An der richtigen Stelle mitgelesen.........:-) Zander
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja Sch...
dann kannst du morgen gar nicht zum Tüv oder bekommst du deine Minna morgen wieder zum laufen.
Ich hatte bei meiner K mal ein starkes Pendeln an der Vorderpartie und das bei 80 Km/h Grund war der neue Hinterreifen :entsetzten:

Keine Ahnung, ich muss mal einen Thread erstellen, ich habe eine Vermutung, aber das muss erst noch geprüft werden.
Und zum TÜV geht es dann halt am Samstag oder später.:schimpf:
 
Nee, eine Wartungsschlampe bin ich nicht. Eher im Gegenteil.
Ich denke die Zündspule hat es geschrottet oder etwas Anderes möchte keinen Regen.
Ein neuer Kabelbaum aus silikonkabel ist in Planung, von der Stange passt hier nix mehr.
Ich mach dazu mal nen neuen Thread auf.
 
Mmh, im Tankstellenbau werden diese Kabel aber genau deswegen genommen, weil sie wesentlich haltbarer als PVC Kabel sind....sagt jemand der Tankstellen baut!

Das werde ich nachfragen. Die nächsten Fehler will ich mir nicht einbauen.
Und der Fehler scheint eher ein Kurzer zu sein.
Habe auch eine Fred dazu aufgemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mmh, im Tankstellenbau werden diese Kabel aber genau deswegen genommen, weil sie wesentlich haltbarer als PVC Kabel sind....sagt jemand der Tankstellen baut!

Ist Deine Q 'ne Tankstelle, Herbert? :D

Vorausgesetzt, daß entgegen aller Gerüchte damals doch nicht alles im Fernsehstudio gefaked wurde und die Amis tatsächlich auf dem Mond waren: Du weißt schon, was der ursächliche Grund dafür war, daß Apollo 13 fast nicht mehr zur Erde zurückgefunden hätte?
 
Ist Deine Q 'ne Tankstelle, Herbert? :D

Vorausgesetzt, daß entgegen aller Gerüchte damals doch nicht alles im Fernsehstudio gefaked wurde und die Amis tatsächlich auf dem Mond waren: Du weißt schon, was der ursächliche Grund dafür war, daß Apollo 13 fast nicht mehr zur Erde zurückgefunden hätte?

Nö, weiß ich nicht...aber ich kannes mir jetzt denken :D

O.K. Deine Einwände nehme ich ernst und werde sie an den Elektrolurch weitergeben.
Evtl. habe ich ja auch was falsch verstanden...
 
Zurück
Oben Unten