Funkenschlosser
Stammgast
- Seit
- 25. Nov. 2011
- Beiträge
- 4.491
Hallo Detlev,
einige Sachen sind halt noch unbekannt.
Habe vorhin mal versucht folgende Messung von Tommy nach zu vollziehen:
"Die 14,4 Volt bei 1750 1/min sind nichts Besonderes, das macht jede normale Q so."
Fotos von meinen Prüfstand sind Dir ja bekannt.
Als Akkumulator habe ich einen AGMTypen mit 36Ah angeschlossen.
Für die Frühladecharakteristik habe ich das Statorpaket 14V 17/10A
genommen, Standarddiodenplatte .
Eine erhöhte Stromaufnahme war im ersten Moment ca 15 Sec, feststellbar, dann ging der Stromgegen Null.
Habe den alten Blechregler genommen, obige Werte waren nicht erreichbar. Per Kupfer D+ mit B+ verbunden, keine Änderung.
Dann habe ich den neueren Blechregler genommen, erkennbar an dem 2N3055 am Boden montiert, auch obige werte mit und ohne BRücke D+ B+ nicht erreichbar. Dann den Werle Regler Rote Plastikkappe,
werte etwas besser aber obige Werte nicht erreichbar, mit ohne Brücke D+ B+. Auch die 14,4 V wurden in keinem Fall erreicht.
Gegen Mittag fiel es mir wie Schuppen aus den Haaren: Dietmar hatte mir seinerzeit noch einen anderen Regler mitgebracht: Alukappe, rotes Textilband zur Abdichtung, Blechgehäuse.
einige Sachen sind halt noch unbekannt.
Habe vorhin mal versucht folgende Messung von Tommy nach zu vollziehen:
"Die 14,4 Volt bei 1750 1/min sind nichts Besonderes, das macht jede normale Q so."
Fotos von meinen Prüfstand sind Dir ja bekannt.
Als Akkumulator habe ich einen AGMTypen mit 36Ah angeschlossen.
Für die Frühladecharakteristik habe ich das Statorpaket 14V 17/10A
genommen, Standarddiodenplatte .
Eine erhöhte Stromaufnahme war im ersten Moment ca 15 Sec, feststellbar, dann ging der Stromgegen Null.
Habe den alten Blechregler genommen, obige Werte waren nicht erreichbar. Per Kupfer D+ mit B+ verbunden, keine Änderung.
Dann habe ich den neueren Blechregler genommen, erkennbar an dem 2N3055 am Boden montiert, auch obige werte mit und ohne BRücke D+ B+ nicht erreichbar. Dann den Werle Regler Rote Plastikkappe,
werte etwas besser aber obige Werte nicht erreichbar, mit ohne Brücke D+ B+. Auch die 14,4 V wurden in keinem Fall erreicht.
Gegen Mittag fiel es mir wie Schuppen aus den Haaren: Dietmar hatte mir seinerzeit noch einen anderen Regler mitgebracht: Alukappe, rotes Textilband zur Abdichtung, Blechgehäuse.