• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Polizeicaffe

moin jungs
na geht doch, mal ein moped anschauen und bewerten ohne gleich reflexhaft auf den erbauer draufzuschlagen :D
hier meine präzisere meinung und frage zu dem umbau.
ist das eigentlich eine 2-mann-bank mit einer hoecker-abdeckung die zum abnehmen ist?
das seitliche kennzeichen ist den meisten ein dorn im auge, weil sie es mit choppern in verbindung bringen und es an caffern nicht gewohnt sind.
aber es macht dafür eine ganz andere, und ich meine coole heckansicht.
zu den reifen:
die selben fahre ich auf der indian. nur eben in 5x16".
ich fahre die weil sie klassischer aussehen als moderne reifen, obwohl ich weiß und es auch schon mit modernen ausprobiert habe, daß die dinger besonders bei nässe wirklich nicht optimal sind. das wird bei motorrädern aus bj. 47 allerdings wesentlich besser toleriert. aber warum eigentlich? weil die leute glauben, daß man damit eh nur ein paar km pro jahr unterwegs ist? zumindest in meinem falle stimmt das ganz und garnicht ;)
mann muss sich eben dran gewoehnen. das ist das gleiche wie ein tkc8o auf einer st... aber das ist ja wohl jedem selbst überlassen. und wer sich einmal bewust entschieden hat solche reifen aufzuziehen, brauch definitiv keine belehrungen, der weiß in der regel warum er das tut.
zu den mumienbändern:
viele bauen ihre krümmeranlage um, oder haben welche, die nicht mehr ganz so schoen aussehen. neue krümmer sind ja nun auch nicht gerade günstig. ich habe ein gespann an dem ich die krümmer umschweißen musste, damit sie überhaupt an den motor und am rahmen vorbei passten.
dann hab ich sie mit ofenlack lackiert. sowas hält von 12 bis mittag.
ich werde sie die nächsten tage dann doch bandagieren.
ich habe vor mir ein wig-schweißgerät zu zu legen. aber bis ich gelernt habe damit umzugehen und eine neue krümmeranlage aus va zu bauen, dauert das noch ein weilchen...
ich glaube nicht, daß es sehr viele leute gibt, die ihre nagelneuen va-krümmer bandagieren :pfeif:

ansonsten fände ich mehr detailbilder und besser in scene gesetzte auch schoen, damit man die linie besser beurteilen kann. aber im ganzen sehr stimmiges moped!
netten gruss
jan
 
Hallo Jörg,

ein großes Kompliment von meiner Seite für den Umbau, in meinen Augen mit vertretbarem Aufwand einer der schönsten, die ich kenne.
:respekt:

Ich finde, Tank und Höcker müssen die gleiche Farbe haben. Und ein Racinggrün gefällt mir persönlich sehr.

Viele Grüße
Peter
 
Hey, schick schick, das heck so lassen, den Tank schwarz gänzend mit weissen Pinnlines, und als kniekissen wieder gebürstetes alu, gibt es als dünne Alumatten selbsklebend zum zuschneiden.
Achso sitz alkantara, mit weisser Naht und weissem Keder.
Ala r nine T retro.
beste Grüsse aus Kiel

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
moin jörg,

schickes mopped!

hyundai hat eine uni lackierung namens "baby elephant" im programm,
die könnte ich mir gut für tank und höcker vorstellen.

> http://imganuncios.mitula.net/hyundai_i20_1_2_84_edition_1_neuve_essence_6450120430959040433.jpg

HM


hi all ich nehme das sportlich mit dem mumienband etc das ist schon ok ich danke euch für eure inputts ..... mh deine hyunday farbe finde ich echt schön aber das habe ich schon bei einem moped bilder.....die fragen wegen dem heck das gubts nicht zu kaufen es wurde aus 4 aluteilen zusammengeschweisst und von hand gedengelt und gezogen die nummer hslterung ist ein umgebautes Rizoma teil.....helle farben wetde ich nicht nehmen da der motorblock schon extrem mächtig ist und sehr hell ....schwarz und grapfit ist abgelutscht das brgrenn wäre eine echte alternative aber ich fahre seit 20 jahren Lotus super 7 daher ist die mit überdrüssig daher habe ich mich für ein braun metalic toyota avensis entschieden
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    155,8 KB · Aufrufe: 208
  • image.jpeg
    image.jpeg
    154,7 KB · Aufrufe: 239
  • image.jpg
    image.jpg
    300,3 KB · Aufrufe: 257
  • image.jpg
    image.jpg
    214,8 KB · Aufrufe: 182
  • image.jpg
    image.jpg
    289,1 KB · Aufrufe: 162
Och nööö.

DOVER WHITE

auch wenn dann noch eine Mopete in dieser Farbe herumfährt.

super geiler Umbau. schick mal Fotos wenn dier Lack fertig ist.

Grüße


Sven
 
Hallo Jörg,

Ich habe auf meinem neuen Projekt den Farbton von dem neuen Fiat 500 draufmachen lassen.
Nennt sich Cappuccino.
Kommt auf den Bildern zwar nicht so gut zur Geltung aber in natura sieht es echt gut aus.
Ist zwar keine BMW aber hat ja auch 2 Zylinder.

Gruß
Ralph
 

Anhänge

  • 20151128_193752.jpg
    20151128_193752.jpg
    163,4 KB · Aufrufe: 257
  • 20151128_193805.jpg
    20151128_193805.jpg
    146 KB · Aufrufe: 214
  • 20151128_193839.jpg
    20151128_193839.jpg
    160,5 KB · Aufrufe: 204
  • 20151128_193820.jpg
    20151128_193820.jpg
    130,6 KB · Aufrufe: 222
Hallo Jörg,
schönes Moped und schöne Farbe. :applaus:
Diarhöumbrametallic:D

Auch schön ist:
Marrakesch Braun Metallic
MINI Hot Chocolate metallic

Die Felgen, die Felgen, manchmal gefallen mir die Y-Felgen.
Heute nicht.
 
Hallo Jörg,

Ich habe auf meinem neuen Projekt den Farbton von dem neuen Fiat 500 draufmachen lassen.
Nennt sich Cappuccino.
Kommt auf den Bildern zwar nicht so gut zur Geltung aber in natura sieht es echt gut aus.
Ist zwar keine BMW aber hat ja auch 2 Zylinder.

Gruß
Ralph

Hallo Ralph,

nicht nur dein Mopped ist sehr schön, sondern auch dein Ambiente. Steht das Mopped als Deko in einem Wohnzimmer ;;-)?

LG
Dieter
 
Sehr schöne Umbau, weitere pasende Cafe.
Meine Meinung nach, Heck in Alu lassen. Tank Ral 9006 oder 9007 lackiert, Rauchrot ala R100RS wird auch nicht schlecht.
Was für eine Fusrasren hast Du da?

LG Pavel
 
Hallo Ralph,

nicht nur dein Mopped ist sehr schön, sondern auch dein Ambiente. Steht das Mopped als Deko in einem Wohnzimmer ;;-)?

LG
Dieter
Hallo Dieter,

Danke für die Blumen.

Das Mopped steht in meinem Keller.
Den habe ich mir mit Möbeln aus den 50er eingerichtet.
Dort baue ich meine Motorräder immer zusammen.
Werkkeller ist direkt daneben.
Bloß das hochbekommen wenn sie fertig sind ist immer etwas schwierig.
Dann müssen immer 4 Freunde dran glauben um die Kisten durch den Treppenaufgang in die Garage zu bekommen.
Vorteil im Keller ist das er das ganze Jahr über immer warm ist.

Gruß
Ralph
 
Sehr schöne Umbau, weitere pasende Cafe.
Meine Meinung nach, Heck in Alu lassen. Tank Ral 9006 oder 9007 lackiert, Rauchrot ala R100RS wird auch nicht schlecht.
Was für eine Fusrasren hast Du da?

LG Pavel
Hallo Pavel,

du wolltest doch Bilder von der Guzzi sehen wo dein Tankadapterring drauf gekommen ist.
Das ist die auf den Bildern.
Nochmals vielen Dank für die super Arbeit.

Gruß
Ralph
 
Die Guzzi ist der Hammer! Klasse! :applaus:

Wenn man auf dem hohen Niveau überhaupt noch meckern kann / darf / sollte, dann würde ich die Lampe von "angeschraubt" nach "integriert" befördern. Alles an dem Motorrad wirkt aus einem Guss, bis auf die Lampe.
 
Die Guzzi ist der Hammer! Klasse! :applaus:

Wenn man auf dem hohen Niveau überhaupt noch meckern kann / darf / sollte, dann würde ich die Lampe von "angeschraubt" nach "integriert" befördern. Alles an dem Motorrad wirkt aus einem Guss, bis auf die Lampe.


Das Moped gefällt mir auch, gaaaaanz weit weg von Kirmes.

Geht doch )(-:
 
Die Guzzi ist der Hammer! Klasse! :applaus:

Wenn man auf dem hohen Niveau überhaupt noch meckern kann / darf / sollte, dann würde ich die Lampe von "angeschraubt" nach "integriert" befördern. Alles an dem Motorrad wirkt aus einem Guss, bis auf die Lampe.

Ja, wunderschön )(-:. Leider müssen da noch Spiegel und Kennzeichen dran, das macht die Linie kaputt ;(.

Gruß
Wolfgang
 
Moin aus Altona -

was ist das denn für eine obere Gabelbrücke und was für Fußrasten hast Du da verbaut? Und wie?

Besten Dank + Gruß, Kai Holger
 
Moin aus Altona -

was ist das denn für eine obere Gabelbrücke und was für Fußrasten hast Du da verbaut? Und wie?

Besten Dank + Gruß, Kai Holger
Hallo

Gabelbrücke ist die originale.
Ich habe sie nur von der Lenkerhalterung und allen anderen befreit
und dann poliert
Fussrastenanlage weiß ich nicht von was für einen Hersteller.
Ist auf jeden Fall Plug and Play gewesen und für Guzzi gebaut worden.
Passte ohne Änderungen dran.

Gruß
Ralph
 
So farbe isr drauf Beim Sattel muss ich wohl dünkler werden.
Gruss Jörg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    272,9 KB · Aufrufe: 152
  • image.jpg
    image.jpg
    189,7 KB · Aufrufe: 139
  • image.jpg
    image.jpg
    175,2 KB · Aufrufe: 140
  • image.jpg
    image.jpg
    202,6 KB · Aufrufe: 151
  • image.jpg
    image.jpg
    242,8 KB · Aufrufe: 130
Sehr schön!!! Mit der Sitzbank hast du recht. Da würde ich auf schwarz gehen und vielleicht braune Nähte. Wenn du das machst, schau ob du Höcker und Sitzbank auf eine Ebene bringst. Momentan ist da ein Absatz der nicht schön aussieht. Sonst hast du drei Linien. Höcker, Sitzbank und Tank.

Gruß Norbert
 

Anhänge

  • schwarz-image.jpg
    schwarz-image.jpg
    225,1 KB · Aufrufe: 80
  • simage2.jpg
    simage2.jpg
    246,6 KB · Aufrufe: 74
  • bimage.jpg
    bimage.jpg
    225 KB · Aufrufe: 72
Zuletzt bearbeitet:
Servus Jörg,

jetzt mit der Farbe drauf sieht das alles sehr stimmig aus. Hammer!!!

mit schwarzen leder auf dem sattel hat echt was.

Sagmal zwischen gabelverstärkung und reifen ist nicht viel platz oder ;) .

Beste Grüße Alex
 
schaut super aus - auch die Reifen ! wo bekommt man die ? Sitzbank würd ich weiterhin in einem braunton halten - schwarz würde dem Bike Individualität nehmen - nachdem es nicht so leicht ist braun im richtigen Ton zu finden würde ich beiges Rauhleder probieren :sabber:!
 
Zurück
Oben Unten