jan der böse
Stammgast
moin jungs
na geht doch, mal ein moped anschauen und bewerten ohne gleich reflexhaft auf den erbauer draufzuschlagen
hier meine präzisere meinung und frage zu dem umbau.
ist das eigentlich eine 2-mann-bank mit einer hoecker-abdeckung die zum abnehmen ist?
das seitliche kennzeichen ist den meisten ein dorn im auge, weil sie es mit choppern in verbindung bringen und es an caffern nicht gewohnt sind.
aber es macht dafür eine ganz andere, und ich meine coole heckansicht.
zu den reifen:
die selben fahre ich auf der indian. nur eben in 5x16".
ich fahre die weil sie klassischer aussehen als moderne reifen, obwohl ich weiß und es auch schon mit modernen ausprobiert habe, daß die dinger besonders bei nässe wirklich nicht optimal sind. das wird bei motorrädern aus bj. 47 allerdings wesentlich besser toleriert. aber warum eigentlich? weil die leute glauben, daß man damit eh nur ein paar km pro jahr unterwegs ist? zumindest in meinem falle stimmt das ganz und garnicht
mann muss sich eben dran gewoehnen. das ist das gleiche wie ein tkc8o auf einer st... aber das ist ja wohl jedem selbst überlassen. und wer sich einmal bewust entschieden hat solche reifen aufzuziehen, brauch definitiv keine belehrungen, der weiß in der regel warum er das tut.
zu den mumienbändern:
viele bauen ihre krümmeranlage um, oder haben welche, die nicht mehr ganz so schoen aussehen. neue krümmer sind ja nun auch nicht gerade günstig. ich habe ein gespann an dem ich die krümmer umschweißen musste, damit sie überhaupt an den motor und am rahmen vorbei passten.
dann hab ich sie mit ofenlack lackiert. sowas hält von 12 bis mittag.
ich werde sie die nächsten tage dann doch bandagieren.
ich habe vor mir ein wig-schweißgerät zu zu legen. aber bis ich gelernt habe damit umzugehen und eine neue krümmeranlage aus va zu bauen, dauert das noch ein weilchen...
ich glaube nicht, daß es sehr viele leute gibt, die ihre nagelneuen va-krümmer bandagieren
ansonsten fände ich mehr detailbilder und besser in scene gesetzte auch schoen, damit man die linie besser beurteilen kann. aber im ganzen sehr stimmiges moped!
netten gruss
jan
na geht doch, mal ein moped anschauen und bewerten ohne gleich reflexhaft auf den erbauer draufzuschlagen

hier meine präzisere meinung und frage zu dem umbau.
ist das eigentlich eine 2-mann-bank mit einer hoecker-abdeckung die zum abnehmen ist?
das seitliche kennzeichen ist den meisten ein dorn im auge, weil sie es mit choppern in verbindung bringen und es an caffern nicht gewohnt sind.
aber es macht dafür eine ganz andere, und ich meine coole heckansicht.
zu den reifen:
die selben fahre ich auf der indian. nur eben in 5x16".
ich fahre die weil sie klassischer aussehen als moderne reifen, obwohl ich weiß und es auch schon mit modernen ausprobiert habe, daß die dinger besonders bei nässe wirklich nicht optimal sind. das wird bei motorrädern aus bj. 47 allerdings wesentlich besser toleriert. aber warum eigentlich? weil die leute glauben, daß man damit eh nur ein paar km pro jahr unterwegs ist? zumindest in meinem falle stimmt das ganz und garnicht

mann muss sich eben dran gewoehnen. das ist das gleiche wie ein tkc8o auf einer st... aber das ist ja wohl jedem selbst überlassen. und wer sich einmal bewust entschieden hat solche reifen aufzuziehen, brauch definitiv keine belehrungen, der weiß in der regel warum er das tut.
zu den mumienbändern:
viele bauen ihre krümmeranlage um, oder haben welche, die nicht mehr ganz so schoen aussehen. neue krümmer sind ja nun auch nicht gerade günstig. ich habe ein gespann an dem ich die krümmer umschweißen musste, damit sie überhaupt an den motor und am rahmen vorbei passten.
dann hab ich sie mit ofenlack lackiert. sowas hält von 12 bis mittag.
ich werde sie die nächsten tage dann doch bandagieren.
ich habe vor mir ein wig-schweißgerät zu zu legen. aber bis ich gelernt habe damit umzugehen und eine neue krümmeranlage aus va zu bauen, dauert das noch ein weilchen...
ich glaube nicht, daß es sehr viele leute gibt, die ihre nagelneuen va-krümmer bandagieren

ansonsten fände ich mehr detailbilder und besser in scene gesetzte auch schoen, damit man die linie besser beurteilen kann. aber im ganzen sehr stimmiges moped!
netten gruss
jan