Powerkit od. 1000 Zylinder von Serie?

So - um das gegen das Stigma "Karteileiche" anzugehen...

Seit ca. 40'000 KM habe ich den Powerkit drauf.Für mich eine gute Lösung die viel :D auslöst und unkompliziert ist.

Nein - eingetragen ist sie nicht - geht hier in der Schweiz nicht offiziel... :oberl:.

Aber da gibt es Lösungen mit erhabenen Kennungen am Zylinderfuss :pfeif:

Die wurden bei den letzten 2 Kontrollen bei den Graukitteln nicht reklamiert - nur ein :D des Prüfers nach der Proberunde mit der Bemerkung ..."die geht aber gut für das Alter"... ;;-)

Viele Grüsse

Sascha (dessenQseitvielenJahrenzumerstenMalbeimFreundlichenzumServiceistweilichselberkeineZeithabe-malsehenwasSchekabliefernwird)
 
Na ja die Rabbikolben kosten 350€ honen 70€, Power- Replacement um 800-850€. So grob liegen da 400 Euro zwischen, da möchte ich mal sehen wer für ein gebrauchten 100er BMW Satz das Geld bekommt. Real sind da 200-250 Euro.

Wer es dann richtig geil will, kauft die kurzen Rabbikolben und baut den 100er BMW um. Ergibt so eine art Fallertsatz und läuft richtig geil :sabber:

Gruß Marco
 
Leider hat Jürgen diesen Thread "gekapert" - er hat einen 1000er Motor

Walter, der Threadersteller hat einen 800er Motor und für den träfe Deine Aussage zu, für Jürgen nicht.


Sorry, dass ich für Verwirrung gesorgt habe!

Hab mich mal wegen "Wössner-Kolben" für die 2-Ventil-Boxer schlau gemacht. Scheint ja hier im Forum bei einigen nicht ganz harmoniert zu haben.:(

Hab keine Lust auf Experimente, deswegen werde ich mich für Siebenrock entscheiden. Hatte mal welche in meiner damaligen R 80 g/s verbaut. Die rannte in Verbindung mit der kurzen Serienübersetzung, 2-2 Straßenauspuffen und dem geringen Gewicht wie d`Sau, insbesondere am Berg im 3/4-Gang. Wurde übrigens hier in Hessen vom TüV abgenommen! Ob Power-oder Replacement -keine Ahnung mehr.
Hatte allerdings auch eine Doppelscheibe vorne eingetragen.

@Walter: Eine Eintragung auf 1000 cc dürfte mit Siebenrock problemlos sein. Ich hatte auf der g/s Straßenbereifung mit Geschwindigkeitsindex"H". Wäre wegen der kurzen Übersetzung aber nie annähernd über 180 km/h gekommen- dann wäre der Motor geplatzt:D

Wie gesagt, brauche ich einen 1000-er Satz für meine R 100/7, 60 Ps, Bj. 78.
Drehmoment wäre wichtiger als Spitzenleistung. Deshalb meine Frage: Replacement- oder Power-Kit? Was ist da im Fahrbetrieb der Unterschied?

LG
Jürgen
 
Laut 7R-Preisliste haben beide Typen Zylinder die selbe Bestell-Nummer.

Hallo Patrick,

oha, darauf habe ich leider nicht geachtet. Sorry!

Ich meine jedoch, mich erinnern zu können, dass in den Gutachten eben genau das weiter oben von mir gepostete zu lesen war (Power 94 mm, Replacement 93,9 mm), auch war dort ein kleines Detail beschrieben, anhand dessen ein Power Kit von einem Replacement Kit für den Prüfer und die Rennleitung zu unterscheiden ist. Doch leider sind inzwischen bei 7-Rock im WWW keine Gutachten mehr abrufbar. Ich dachte noch: Schlau gemacht, damit wird verhindert, dass sich jemand die höher verdichtenden Kolben in Power-Kit-Zylinder einbaut und damit die bei 800er Motoren unzulässige Eintragung (selbstverständlich nach Kopfbearbeitung) legalisiert :pfeif:...

Beste Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Was muss bei einer 800er denn genau an den Köpfen gemacht werden damit ein Replacement Kit passt? Gibt es eine Anleitung?

Ich überlege vorsorglich eine Kopfüberholung machen zu lassen (48tsd km) und würde das dann ggf. gleich mitmachen lassen. Oder lieber doch den Power Kit mit den abgestuften Kolben? Fragen über Fragen ....?(

Schöne Grüße,
Christian
 
Du musst die Kalotte in den Köpfen ausdrehen auf den Durchmesser der 1000er Kolben. Dann kannst Du den Replacement-Kit verwenden.
Machst Du das nicht, musst Du den Powerkit verwenden, dieser hat Koben, die unter die Kalotte der 800er Köpfe passen.
 
Was muss bei einer 800er denn genau an den Köpfen gemacht werden damit ein Replacement Kit passt? Gibt es eine Anleitung?

Ich überlege vorsorglich eine Kopfüberholung machen zu lassen (48tsd km) und würde das dann ggf. gleich mitmachen lassen. Oder lieber doch den Power Kit mit den abgestuften Kolben? Fragen über Fragen ....?(

Schöne Grüße,
Christian

Servus!

Hier ist ne Anleitung von Fallert für die Bearbeitung:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?1955-Quetschkante&p=38646&viewfull=1#post38646

Das ist dann quasi Originalstand R100.

Gruß, Rudi
 
Über Powerkit und Replacementkit habe ich vor einiger Zeit mal mit Heinz Bals gesprochen, der baut grundsätzlich keine Powerkits ein, ausschließlich R.-Kits, seine Begründung: Über dem abgestuften Kolben des P.-Kits wäre ihm die Gefahr des Klingelns zu hoch, lieber den 800er Kopf ausdrehen, dann ist die Leistung auch besser!

@Jenzi
Die Wössner Kolben sind im wesentlichen von einer bestimmten Stimme verteufelt worden, dann gab es noch ein paar Motoren, die sehr viel Öl gebraucht haben, das liegt aber nicht an den Kolben sondern eher an den gebrauchten Zylindern. Wenn in einen gebrauchten Zylinder neue Kolbenringe eingebaut werden sollen (neue Kolben sollten auch neue Ringe haben) dann sollte man grundsätzlich die Zylinder vorher honen (ja, auch Nikasilzylinder)!
erst dann haben die neuen Ringe auch die Chance sich einzulaufen.
Ich fahre die Wössner Kolben seit gut einem Jahr,~10.000Km im Gespann, die Version mit den gekürzten Zylinder -7,5mm, alles ist gut, kein nennenswerter Ölverbrauch, deutlich vibrationsärmer als vorher, und satt Druck in allen Lebenslagen!

Aber grundsätzlich sind die Kolben und Zyl.-Sätze von Siebenrock qualitativ spitze, ich wollte damit nur sagen, das die Rabbikolben eben auch eine echte Alternative darstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Über Powerkit und Replacementkit habe ich vor einiger Zeit mal mit Heinz Bals gesprochen, der baut grundsätzlich keine Powerkits ein, ausschließlich R.-Kits, seine Begründung: Über dem abgestuften Kolben des P.-Kits wäre ihm die Gefahr des Klingelns zu hoch, lieber den 800er Kopf ausdrehen, dann ist die Leistung auch besser!.

Jemand ne Ahnung was es kostet die 800er Köpfe aufdrehen zu lassen? Können das nur ein paar Spezis oder finde ich dafür quasi in jeder Stadt jemanden der das kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten