Thema für Egon eröffnet. Schieß los! 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hängt sie vorne runter? Die Frage deswegen, weil bei zuviel Öl der Federweg ebenfalls weniger wird. Sollte die Gabel also in Normallage ohne Belastung soweit eingetaucht sein, daß nur noch 3 cm Federweg übrig sind, dann würd ich damit keinen Meter mehr fahren, sondern die Gabel umgehend zerlegen. Da ist was ganz arg daneben.Original von Egon
Hallo 2-Ventiler Freunde, habe ein Problem mit meiner Kuh und ich hoffe auf Eure Hilfe.
Das Problem:
die Standrohre sind in den Tauchrohren bis auf ca. 3 cm eingetaucht, also der Federweg nur 3 cm, was zu knallhartem Durchschlagen beim Überfahren von kleinen Bordsteinen o.ä. führt. Ist das ein Zeichen von defekten Federn, oder fehlt Öl im Dämpfer? Gibt es eine Reparaturanleitung in der Datenbank, bzw. eine Wartungsanleitung?
Gruß Egon
Original von oldie50
Hallo Dietmar,...
Frage: Fehlt der Schlüssel nur bei mir oder brauche ich generell Spezialwerkzeug um die Muttern zu lösen?
Habe nämlich vor die Federn im Winter aus zu tauschen.
Gruß aus Nordhessen
Original von dan-bike
Original von oldie50
Hallo Dietmar,...
Frage: Fehlt der Schlüssel nur bei mir oder brauche ich generell Spezialwerkzeug um die Muttern zu lösen?
Habe nämlich vor die Federn im Winter aus zu tauschen.
Gruß aus Nordhessen
tut mir Leid, kann ich nix zu sagen
![]()
Original von Egon
Das war von Anfang an meine Vermutung. Auch der freundliche in Frankfurt gab mir diesen Tipp nach meiner Beschreibung. Danach listete er mir die bei einer Überholung fälligen Teile auf, schwindelerregend hoch, ca Euro 180,00. Der zweite Punkt Zerlegen ist nach einer Beschreibung in der Datenbank nicht ohne BMW Werkzeug möglich. Ich komme langsam zu dem Schluss, eine hier angebote gebrauchte für ca. 200 Euronen zu kaufen. Geht der Austausch einfach? Es sollen nur die Standrohre aus den Gabelbrücken gezogen werden, natürlich nach lösen diverser Muttern. Ist das richtig?
Grüße Egon
Original von r210
...am besten eine entsprechende Nuss besorgen (die hat dann 1/2-zölligen Anschluss, also noch Adapter 1/2 auf 1/4 Zoll mitkaufen, da 1/4-Zoll-Ratschen der meist benutzte Standard in der Privatgarage ist) mit planer Auflage (die Schraubenaufnahme mancher Nuss ist nach innen abfallend, die Mutter ist aber sehr flach, da greift so eine Nuss nur am Rand der Schraube und dreht die gern ab), dann noch eine Verlängerung organisieren, denn die Muttern sitzen oft *richtig* fest
Original von manzkem
Original von r210
...am besten eine entsprechende Nuss besorgen (die hat dann 1/2-zölligen Anschluss, also noch Adapter 1/2 auf 1/4 Zoll mitkaufen, da 1/4-Zoll-Ratschen der meist benutzte Standard in der Privatgarage ist) mit planer Auflage (die Schraubenaufnahme mancher Nuss ist nach innen abfallend, die Mutter ist aber sehr flach, da greift so eine Nuss nur am Rand der Schraube und dreht die gern ab), dann noch eine Verlängerung organisieren, denn die Muttern sitzen oft *richtig* fest
Einer so großen Mutter mit einer 1/4"-Knarre beizukommen ist aber kein guter Tipp. Die Knarre zerstörst du mit der Verlängerung eher...
Original von Egon
Hallo Michael, danke für den Hinweis. Mir ist klar, dass Alles was am Tauchrohr montiert ist, ab und wieder drann muss. Mir geht es nur um die Technik für das Lösen der Standrohre. Das Ausrichten erfolgt vermutlich mit montiertem Rad, sonst kann man ja nicht Einfedern?
Gruß Egon
Original von r210
es geht schon, wenn man nicht den Knarrenkasten für 4,95 von Eisenkarl nimmt, und man macht's natürlich nicht mit der Ratsche, sondern mit dem feststehenden Griff (weiß jetzt nicht, wie der Fachausdruck für das Werkzeug lautet), der in einem guten Knarrenkasten mit drin ist; aber Du hast im Prinzip schon Recht; ist die Frage, wie oft man so was macht; mir war die Anschaffung einer 1/2-Zoll-Ratsche nur dafür zu teuer
Passt schonOriginal von oldie50
Hoffentlich ist das mit dem Verlinken so o.K.
Weiß aber nicht wie ich das sonst machen soll. Gibt`s da `ne Anleitung.
Sonst muß es ein Admin rausschmeißen.
Original von Hofe
Laut seiner Aussage passt der nicht auf die Gabel, sondern auf die Steuerkopfmutter, die kleinere Schlüsselweite passt auf die Schwingenlagermutter.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen