Probleme bei Vergaserdemontage

Seit
10. Jan. 2009
Beiträge
266
Ort
Basbeck, Land Hadeln
Hallo!

Ich habe heute Abend die zwei Vergaser einer R 80 auseinandergenommen zwecks Reinigung, bzw. dieses versucht.

Folgende Probleme ergeben sich:

1. Ich habe versucht an die Düsennadel zu kommen.
Also den Vergaserdeckel und die darunterliegende Feder entfernt.
Dann die vier Schrauben entfernt, die die Membrane fixieren, danach
die Membrane entfernt.
Nun wollte ich an die Düsennadel und musste dazu wohl eine zentrale
Schraube in dieser Art "Röhrchen" lösen, was mir nicht gelungen ist,
da die Schraube sich "zerlegt" hat.

Wie bekomme ich die Schraube da heraus ?

2. Bei einem Vergaser ist der eingepresste runde "Deckel" bei einem
Vergaserdeckel mir fast entgegengekommen, der war lose.
Darunter befindet sich noch eine Art Gummidichtung.

Wie bekomme ich den wieder fest ?

3. Die Vergaser stammen aus einer Unfallmaschine; beim Unfall ist wohl eine
Drosselklappenwelle gebrochen. Ich habe die zwei Schrauben herausgedreht, die das Drosselklappenblech (rundes Teil) auf der Welle fixieren, was recht schwer ging.

Danach habe ich die Welle herausziehen können. Muss ich irgendetwas
beachten, wenn ich mir eine neue Welle besorgen, bezüglich der Schrauben?

Gruss

Thorsten
 

Anhänge

  • Vergaser 001.jpg
    Vergaser 001.jpg
    135,6 KB · Aufrufe: 147
  • Vergaser 002.jpg
    Vergaser 002.jpg
    157,9 KB · Aufrufe: 137
Zuletzt bearbeitet:
Okeh, das Deckelchen auf dem Vergaserdom würde ich mit Silikon einkleben, anschließend von oben mit Hammerite silber gut volllaufen lassen, sieht gut aus und dichtet zusätzlich noch ab und verträgt sich mit Silikon!
Zum Düsennadelproblem kann ich derzeit nix beitragen, versuch mal, den Schieber in den heißen Backofen zu legen, anschließend in den Gefrierschrank, vielleicht hilft die Schocktherapie die Gewindereste zu lösen.
 
Hallo,
die Drosselklappenwelle und die Schraube gibt es nicht einzeln. Am Besten einen anderen Vergaser kaufen und ausschlachten.

Wirklich?

Also für die 94/40/123 bzw. 124 gibts die Schrauben und die Drosselkalppenwelle natürlich einzeln, für überschaubares Geld.

Die Schrauben sind ab Werk verstemmt (gelb verzinkte Stahlschrauben) die Drosselklappenwelle ist aus Messing. Bei einem Vergaser, der noch die werksseitig verstemmten Schrauben hat, kann man die Gewindestücke, die hinten aus der Drosselklappenwelle raussschauen, mit einem Dremel o.ä. abschleifenen, dann spart man sich die neue Drosselklappenwelle (wenn diese nicht an den Lagerstellen eingelaufen ist).

Grüße
Marcus
 
Das Teil, was wohl kaputt gegangen ist beim Schieber ist die Schraube mit
der Nr. 20. Vielleicht hatte ja einer von euch schon einmal dasselbe Problem.
 

Anhänge

  • Vergaser.jpg
    Vergaser.jpg
    25,2 KB · Aufrufe: 83
Zuletzt bearbeitet:
Okeh, das Deckelchen auf dem Vergaserdom würde ich mit Silikon einkleben, anschließend von oben mit Hammerite silber gut volllaufen lassen, sieht gut aus und dichtet zusätzlich noch ab und verträgt sich mit Silikon!
Zum Düsennadelproblem kann ich derzeit nix beitragen, versuch mal, den Schieber in den heißen Backofen zu legen, anschließend in den Gefrierschrank, vielleicht hilft die Schocktherapie die Gewindereste zu lösen.

Ist das Deckelchen eigentlich wichtig oder nur Zierde? Ich habe zwei Vergaser (zur Zeit meine Ersatzvergaser), wo die Deckelchen zerfressen sind, waere natuerlich fatal, wenn das dann eine Undichtigkeit zur Folge haette.

Gruss

Bernd
 
Hallo Thorsten,

Vorsicht bei der Verschluss-Schraube, die ist hohlgebort ! Versuche vorsichtig, ein 3-4 mm Loch zu bohren und die Schraube dann mit einem Linksdreher heraus
drehen. Dieser muss einen langen Schaft haben.

Die Drosselkl.-welle : 13-11-1-336-585
Die D.-Klappe: 13-11-1-335-746
Verschl-Schraube: 13-11-1-338-241

Möglichst an beiden Versagern die Teile tauschen, penibel genau die Klappe einpassen !

Viel Glück,

Andreas
 
Hallo Thorsten,

Vorsicht bei der Verschluss-Schraube, die ist hohlgebort ! Versuche vorsichtig, ein 3-4 mm Loch zu bohren und die Schraube dann mit einem Linksdreher heraus
drehen. Dieser muss einen langen Schaft haben.

Andreas

Hallo Andreas !

Danke für den Tip, jedoch ist der Versuch fehlgeschlagen....;( (meine Schuld)

Jetzt ist der Gasschieber, die Schraube, die Düsennadel, und das, was die
Düsennadel hält definitiv zerstört.

Hättest Du für diese Teile auch die Teilenummern ?

Gruss

Thorsten
 
Hallo Thorsten,
wäre vielleicht preiswerter gewesen, die Vergaser dem "roten Baron" zu überlassen.
Mit meinen Bing-Vergasern darf sich Andreas kommenden Winter befassen, wenn er will.
Gruß
Klaus
 
Das Problem mit der abgebrochenen Leichtmetallschraube zur Fixierung der Düsennadel ist mir wohlbekannt. Nach Meditationspause und einem Glas Rotwein habe ich mich getraut, den Schraubenstumpf (in Stufen) auszubohren, dabei natürlich die Nadel zerstört, was egal war, da sie eh erneuert werden sollte. Ganz unangenehm ist die Sache dennoch, weil man doch irgendwie in der Führung für den Vergaserdom 'rumbohrt. Ich habe jedenfalls nach ausbohren die Gleiführung mit feiner Ventileinschleifpaste wieder gängig machen müssen...
Die Sicherungsschrauben sind übrigens mit Schraubensiherung eingeklebt. Darauf habe ich verzichtet.
Gruß Ulle
 
Hallo Thorsten,
wäre vielleicht preiswerter gewesen, die Vergaser dem "roten Baron" zu überlassen.
Mit meinen Bing-Vergasern darf sich Andreas kommenden Winter befassen, wenn er will.
Gruß
Klaus

Da hast Du Recht, jedoch war es vorher nicht absehbar, dass diese Schraube so fest sitzen würde.

Ich finde es jedoch wichtig, die normalen Wartungsarbeiten auch allein und weit weg von Zuhause ausführen zu können, und die Vergaserreinigung gehört da defentiv dazu.

Stellt euch vor, ich bin mit dem Gespann in Nordafrika und muss die Vergaser reinigen, und erst dort passiert mir dieses Maleur :schock: ! - Dann lieber in Ruhe hier reparieren und für die Zukunft Bescheid wissen.

Und: Egal, was das nun kostet: Ich habe wieder dazugelernt, und das ist auch etwas wert !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Torsten,

ich kann ja 'mal meinen Teilefundus durchkramen ... Welche Zahl steht denn auf
dem Boden des Schieberkolbens ?
Eine Verschluss-Schraube habe ich sicher noch.

Andreas
 
'N Abend Thorsten,

so einen Kolben habe ich, siehe Bild. Der ist praktisch neu. :gfreu:
Schraube, Nadeln etc. ebenfalls. :bitte:

Gruß aus dem wilden Süden,

Andreas
 

Anhänge

  • sk32-3.1.jpg
    sk32-3.1.jpg
    98,2 KB · Aufrufe: 31
  • sk32-3.2.jpg
    sk32-3.2.jpg
    94,5 KB · Aufrufe: 32
So, ich habe es eingesehen, und die Vergaser nun doch zu Andreas gesandt.

Das ist sehr nett von ihm, dass er die Arbeiten an den Vergasern vornehmen will,
obwohl ich da schon dran "rumgefummelt" habe.

Die meisten Werkstätten hätten gesagt: "Dann sieh mal zu, wie Du nun klar kommst...."

Aber besser eine späte Einsicht, als gar keine.....

Gruss

Thorsten
 
Hallo!

Ich habe heute Abend die zwei Vergaser einer R 80 auseinandergenommen zwecks Reinigung, bzw. dieses versucht.

Folgende Probleme ergeben sich:

1. Ich habe versucht an die Düsennadel zu kommen.
Also den Vergaserdeckel und die darunterliegende Feder entfernt.
Dann die vier Schrauben entfernt, die die Membrane fixieren, danach
die Membrane entfernt.
Nun wollte ich an die Düsennadel und musste dazu wohl eine zentrale
Schraube in dieser Art "Röhrchen" lösen, was mir nicht gelungen ist,
da die Schraube sich "zerlegt" hat.

Wie bekomme ich die Schraube da heraus ?

2. Bei einem Vergaser ist der eingepresste runde "Deckel" bei einem
Vergaserdeckel mir fast entgegengekommen, der war lose.
Darunter befindet sich noch eine Art Gummidichtung.

Wie bekomme ich den wieder fest ?

3. Die Vergaser stammen aus einer Unfallmaschine; beim Unfall ist wohl eine
Drosselklappenwelle gebrochen. Ich habe die zwei Schrauben herausgedreht, die das Drosselklappenblech (rundes Teil) auf der Welle fixieren, was recht schwer ging.

Danach habe ich die Welle herausziehen können. Muss ich irgendetwas
beachten, wenn ich mir eine neue Welle besorgen, bezüglich der Schrauben?

Gruss

Thorsten
Hallo,schau mal im Bing-Forum.
Gruss Koelsch
 
Zurück
Oben Unten