Profi Vergaserreinigung und Überholung [Archiv]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Profi Vergaserreinigung und Überholung

Soeben die wie sie sagten schon arg mitgenommen Gaser von den Chefchirurgen der Westphalen Gaserklinik zurück erhalten.

Jetzt stellt sich noch eine Frage:

mit oder ohne Gaserzügen, der Chefchirurg meinte eher klassisch, wegen feindosierung, also mit Vergaserzügen.

Der checker will eher nicht siehe Bild.

Danke an die Klinik für die 1A Behandlung.
 

Anhänge

  • Vergaser 88 revidiert.jpg
    Vergaser 88 revidiert.jpg
    144,5 KB · Aufrufe: 255
AW: Profi Vergaserreinigung und Überholung

Meine Vergaser sind heute geliefert worden.
Optisch Spitzenarbeit und ich bin mir sicher die Funktion wird dem um nichts nachstehen.
Andreas hat sich Zeit für ein halbstündiges Telefonat genommen in dem er allerlei Tipps rund um die Vergaser und den Rest des Motorrads gegeben hat. Auch die übrige Kommunikation war ausführlich, schnell und einwandfrei :]

Ich bedanke mich und gebe eine klare Empfehlung ab!

Gruss
Georg
 
AW: Profi Vergaserreinigung und Überholung

Ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschliesen,sehr Profesionell in allen Belangen-Kontakt Termine bearbeitung und natürlich das Ergebnis,ausgepackt bewundert drangehängt und das Moped läuft auf Schlag
-Besten Dank an den Gaser-Doc :respekt:
und viele Grüße
Ralf Bakker van der Leeuw
 
AW: Profi Vergaserreinigung und Überholung

Vergaser tun den Dienst nicht mehr
schnell muss der Andreas her
wenns unten tropft und vorne stopft
wenns links verrotzt und rechts verschmoddert
aussen hässlich
inwendig roddert
schnell wird alles dieses enden
sind sie erst in Andreas Händen

Danke nochmal für die schnelle und gute Arbeit. Die Q läuft wieder prima und verschwundene Leistung ist dank der Aufräum)teile - und Säuberungsarbeit wieder da. Keine Leistungslücken mehr. Der Motor dreht sauber hoch !!
Liebe Grüsse :wink1:
Martin
 
AW: Profi Vergaserreinigung und Überholung

...das Wichtigste habe ich vergessen : endlich ist der linke Vergaser dicht.
Detlev hatte Recht :es war der böse Schwimmerkammerdeckel, der am eingepressten Röhrchen für den Überlauf durchsiffte !
 
AW: Profi Vergaserreinigung und Überholung

Vergaser tun den Dienst nicht mehr
schnell muss der Andreas her
wenns unten tropft und vorne stopft
wenns links verrotzt und rechts verschmoddert
aussen hässlich
inwendig roddert
schnell wird alles dieses enden
sind sie erst in Andreas Händen

Danke nochmal für die schnelle und gute Arbeit. Die Q läuft wieder prima und verschwundene Leistung ist dank der Aufräum)teile - und Säuberungsarbeit wieder da. Keine Leistungslücken mehr. Der Motor dreht sauber hoch !!
Liebe Grüsse :wink1:
Martin

:applaus::applaus::applaus::applaus::applaus::applaus::applaus:
 
AW: Profi Vergaserreinigung und Überholung

Du kannst sicher auch unten an den Gasern Gas geben. Musst dann halt mit den Mund lenken - hoffe Du hast nen festen Biss. :D

Gruß
Claus
 
AW: Profi Vergaserreinigung und Überholung

Ich habe meine Bings auch vom Redbaron machen lassen.
Einfach nur top!
 
AW: Profi Vergaserreinigung und Überholung

Wow, einen Monat schon kein Lob mehr !
Wahrscheinlich alle schon überholt worden...........

Dann reihe ich mich hier mal ein. Gestern kamen die Teile zurück.
Verpackt, als ob eine Glasvase drin ist, optisch so sauber, die trau ich mich fast gar nicht an die Kuh zu bauen.

Bis zum Einbau dauerts dann noch ein bischen. In der Scheune ist keine Heizung.

Und netter E-mail Kontakt. Super !

Manfred
 
AW: Profi Vergaserreinigung und Überholung

Hallo Andreas, hallo Forenmitglieder,

am Wochenende war Probefahrt nach den Winterarbeiten an der R100RS.

Fazit: Die Vegaserrestauration kostet eine Stange Geld, es hat aber Hand und Fuß was der Kollege Redb@ron da macht!

Vielen Dank nach Eichenau!

Gruß beetlejuice
 
AW: Profi Vergaserreinigung und Überholung

Ist echt kaum zu glauben, was aus nem alten 40er Bing werden kann.... .Einstellbar wie noch nie, saubere Gasannahme.. usw.
Vergaser sahen vorher von außen nicht schlecht aus - jetzt aber optisch wie neu, viel wichtiger sie funktionieren:applaus:!!!
Zwar ein nicht ganz günstiges Unterfangen aber für dir Leistung

-PREISWERT-

Gruß Axel
 

Anhänge

  • vorher.JPG
    vorher.JPG
    127,1 KB · Aufrufe: 89
  • nacher.JPG
    nacher.JPG
    137,9 KB · Aufrufe: 88
AW: Profi Vergaserreinigung und Überholung

Ich habe eine Frage an der Meister:

Ich mache eine Umbau von eine 1988er R100G/S.
Der plastik- Lufi geht weg und wird ausgetauscht durch 2 Alu Ansaugtrichter

BMWAnsaugtrichter.jpg
Da kommt mehr Luft rein was muss ich jetzt in Vergaser ändern?

(Ich weiß Bescheid das dieses so einige Nachteile hat, aber. . . . ich fahre nur in die Sonne und nur zum Spaß)(-:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Profi Vergaserreinigung und Überholung

Ich habe eine Frage an der Meister:

Ich mache eine Umbau von eine 1988er R100G/S.
Der plastik- Lufi geht weg und wird ausgetauscht durch 2 Alu Ansaugtrichter

Anhang anzeigen 144746
Da kommt mehr Luft rein was muss ich jetzt in Vergaser ändern?

(Ich weiß Bescheid das dieses so einige Nachteile hat, aber. . . . ich fahre nur in die Sonne und nur zum Spaß)(-:)


Das wird nix!
 
AW: Profi Vergaserreinigung und Überholung

Hmmm,"mache es nicht" "wird nix",
Ha, das waren schon eine riesen Hilfe, vielen dank.
Genau was ich gefragt habe.

Und jetzt vieleicht ein antwort von Andreas?
 
AW: Profi Vergaserreinigung und Überholung

Die Bing Gleichdruckvergaser sind nicht so einfach ohne Airbox und Lufi zu betreiben.
Dellorto PHM wäre eine bessere Möglichkeit.

Andreas
 
AW: Profi Vergaserreinigung und Überholung

Danke Andreas.

Also nicht einfach, das heist aber nicht unmöglich?

Hmm, da wundere ich mich wie die andere umbau Freunde es schaffen mit Bings und Alu Anzaugtrichter (oder kleine lufi's)?

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
AW: Profi Vergaserreinigung und Überholung

Hi großer Bär,
das geht nicht. :oberl:

Aber ein Freund von mir fährt so seit mehreren hunderttausenden Kilometern durch die Lande.
Mit einer R80/7 mit Siebenrock Powerkit.
Wenn es stark regnet spukt es ein wenig.
Wir sind mal 13 Stunden und 650 km durch sehr starken Regen gefahren.
Ging auch.

Optimal ist es nicht.
Aber es gibt auch ein Leben unter 100%. A%!
 
AW: Profi Vergaserreinigung und Überholung

Bei sogenannten Umbauten ist (fast ) alles möglich.
Im Betrieb meist untragbar bis mies.
Das Prinzip der Gleichdruckvergaser ist Physik und nicht
mit einer anderen Hauptdüse zu überlisten.

Andreas
 
AW: Profi Vergaserreinigung und Überholung

Hi großer Bär,
das geht nicht. :oberl:

Aber ein Freund von mir fährt so seit mehreren hunderttausenden Kilometern durch die Lande.
Mit einer R80/7 mit Siebenrock Powerkit.
Wenn es stark regnet spukt es ein wenig.
Wir sind mal 13 Stunden und 650 km durch sehr starken Regen gefahren.
Ging auch.

Optimal ist es nicht.
Aber es gibt auch ein Leben unter 100%. A%!


Tja, wie ich schon sagte, ich fahre nie im regen und nur zum Spaß, und nie weiter als 20km.
Ich hab die letzte 45 Jahren einige Millionen Kilometer auf 40+ Motorräder gefahren.
Straße, Gelände und Bonneville Saltzflache.
Jetzt ist die zeit da, das ich beim Freund in die Sonne ein Bier trinken will.
Das ist 10km von mein Haus.


Jeder sagt mir hier dass es unmöglich ist ein Motorrad zu fahren mit Bing carbs ohne Standard Lufi.


OK, da muss ich vielleicht mal versuchen ob die Holländer ein Möglichkeit finden um von A bis B 10km zu fahren ohne Lufi.
Wenn ich es schaffe, werde ich davon ein Video machen


Ich habe ja nie gefragt ob es 100% perfekt laufen muss so wie der her BMW es gemacht hat. Nur was fur änderungen ich am besten machen kan an Vergasser.


Wie der Luse sagte, es darf auch 95% sein.
 
AW: Profi Vergaserreinigung und Überholung

Ich muss jetzt mal ein bisschen dozieren, sorry. :D

Den primitivsten Weg, die Gemischaufbereitung eines Ottomotors zu betreiben, stelle ich mir etwa so vor:
Vom Tank führt eine Benzinleitung ins Ansaugrohr; durch eine Düse oder Blende wird der Zulauf so geregelt, dass der Motor nicht überdreht. Damit kann man irgendwie fahren -aber nur irgendwie....

Die Gemischaufbereitung wurde parallel mit der Motorentwicklung weiter entwickelt. Es gab da Oberflächenvergaser, die per Wärme Benzin verdampften oder Bürstenvergaser, die das mechanisch versuchten.

Erst mit den Schiebervergasern mit schwimmergeregeltem Zulauf und eigenen Systemen für Leerlauf, Teillast und Volllast entstanden brauchbare Konzepte. Aus dieser Zeit stammen auch die offenen Ansaugwege für Leistungssteigerung und Sporteinsatz.

In der weiteren Entwicklung enstanden komplexe Konstruktionen wie Registervergaser, Gleichdruckvergaser und schließlich die ersten Einspritzanlagen. An diesem Punkt ist es vorbei mit einfachen Tuningmaßnahmen á la Luftfilter abbauen. Hier bedarf es umfangreicherer Betrachtungen.

Viele Leute bauen offene Ansaugtrichter oder einfache Filter an die Gleichdruckvergaser, weil sie glauben es bringt was (hat man ja bei den ollen Schiebervergasern auch so gemacht) oder weil es einfach optisch gefällt. Für die Gemischaufbereitung ist das jedenfalls ein Rückschritt.

Ergo:
Wenn du partout die offenen Rohre an den Bings willst, bau sie an.
Besser laufen wird der Bock damit jedenfalls nicht.
 
AW: Profi Vergaserreinigung und Überholung

20km * 356 Tage = 7300 km

Und schon einige Millionen km gefahrenen und nie im Regen :schock: Donnerwetter wie alt bist du und wo lebst du?

:&&&:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Profi Vergaserreinigung und Überholung

20km * 356 Tage = 7300 km

Und schon einige Millionen km gefahrenen und nie im Regen :schock: Donnerwetter wie alt bist du und wo lebst du?

:&&&:

Tja, wie ich schon sagte, ich fahre MIT DIESEN MOTORRAD DAS ICH JETZT BAUE, nie im regen und nur zum Spaß, und nie weiter als 20km.:D

(@REINHARD, 15 Jahr lang rund 100.000km pro Jahr, die andere 30 Jahren +/_ 30.000 km pro Jahr. Ich habe viele Jahren beruflich Fahruntericht gegeben und Rennen gefahren. Bin jetzt pensioniert und bin nie eine Mechaniker gewesen.)

Haha, ich muss mich noch dran gewönen das einige leute hier nicht so schnell sind.
Wenn ich eine frage stelle uber eine Vergaser, kommen antworten uber die Katze von Nachbarn, uber Regenwetter am Bauernhof, oder vieleicht eine Verhandlung uber Lux und Lumens.
Da muss ich vieleicht erst noch die Sprache besser lernen.
Ich hatte ein Antwort uber Vergaser Nadel erwartet ?(.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Profi Vergaserreinigung und Überholung

Ich hatte ein Antwort uber Vergaser Nadel erwartet ?(.
Versuch mal ne 160er Hauptdüse und dann fahren. Wenn Du im Teillastbereich ein Ruckeln verspürst, mach die Nadeldüse eine Nummer größer. Wenn Du unter Last schneller wirst, wenn Du das Gas etwas schließt, nimm die Hauptdüse noch größer. Wenn der Motor unter Last "pulsiert", liegt es am zu kurzen Ansaugweg. Ein längerer Ansaugtrichter kann dann helfen.
 
AW: Profi Vergaserreinigung und Überholung

Versuch mal ne 160er Hauptdüse und dann fahren. Wenn Du im Teillastbereich ein Ruckeln verspürst, mach die Nadeldüse eine Nummer größer. Wenn Du unter Last schneller wirst, wenn Du das Gas etwas schließt, nimm die Hauptdüse noch größer. Wenn der Motor unter Last "pulsiert", liegt es am zu kurzen Ansaugweg. Ein längerer Ansaugtrichter kann dann helfen.

Dank dir Detlev,
Das war gute Hilfe, werde ich mal versuchen. )(-:
 
AW: Profi Vergaserreinigung und Überholung

...so, bevor hier das virtuelle Ladengeschäft von Andreas endgültig durch einen Umbauthread gekapert wird ;), hier zur Abwechslung 'mal wieder etwas zur Arbeit von Andreas:

In meiner RTClassic werkelt nun statt der 32er Bings ein Satz 40er, die ich vor einigen wenigen Jahren eingelagert hatte, nachdem sie von der Revision bei Andreas zurück waren.
Die erstarkte Maschine läuft wunderbar, die gerne geführte "32er sind für'n Durchzug besser als 40er"-Diskussioin hab' ich für meinen Teil damit auch final beendet (40er, was sonst ;-) ) und freue mich bei jeder Fahrt mit dem Reisedampfer über die gute Arbeit von Andreas.


Vielen Dank & viele Grüße,
DZ
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Profi Vergaserreinigung und Überholung

Hallo Andreas,

auf diesem Wege noch einmal meinen besten Dank für die Vergaserüberholung und die Tipps zur Einstellung. Es ist eine erstklassige Arbeit und ich freue mich bereits sehr auf den Einbau und die nächste Ausfahrt mit meiner Kuh!

Beste Grüße & einen guten Saisonstart !
Michael
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten