• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Projekt 2-Ventiler #3 R100R

Aber ich schau mir das ja eh in Kürze in natura an.;)

Keine schlechte Idee :pfeif:

Die Linie stimmt schon mal , das Rücklicht beißt sich wie schon erwähnt mit dem Heck u. vllt sieht die Front mit ner kleinen Lampenmaske a la Triumph Thruxton nicht so zerklüftet aus. So hat die Lampen/Cockpit Kombination Ähnlichkeit mit der F 800 R , und so richtig schön finde ich das persönlich nicht .
Der Lack kommt ja eh noch frisch wobei dieses Grau schon mal schön kühl und sachlich wirkt.
 
Vielleicht solltest du das Monsterrücklicht einfach mal auf dem Kopf gestellt montieren.Dann steht die Heckbürzelkante pararell dazu und die Rundungen des Tanks...........:pfeif:
 
Detlev,

Du Glueckspilz. Lass Dich doch einfach nur leiten und inspirieren indem Du an MOTOR - RAD denkst. Motor, Raeder, Tank, Sitzbank und Lenker, simple. Hoffentlich hast Du ja noch etwas von der RAL 8000 Farbe Deines letzten Projects herumliegen. Viel Spass.

Cheers

Double Blue
 
Halo Detlev

Schade um die Türkischgrüne. Ich hab sie nie live gesehen. Was nützt die schönste Optik wenn man sich beim Fahren auf Dauer nicht Wohl fühlt.

Das neue Motorrad wirkt mit der schmalen Tank / Sitzbank Linie sehr schmächtig gegen vorher. Ich hoffe die schmale Bank ist bequemer als sie aussieht. Über das Rücklicht wurde schon ausreichend geschrieben. Der Zach sieht in dieser Lage einfach besser aus als tief montiert.Die Lakierung gefällt mir persönlich gar nicht. Was einfarbiges mit dezenten Zierlinien könnte gut passen.

Ansonsten vor allem viel (Fahr-) Spaß damit.

Gruß Michael
 
Dann blinzelt aber die Kennzeichenbeleuchtung nach oben und fehlt unten ;)
Na, dann könnte ich ja das Kennzeichen oben drüber montieren. Harley-like!:applaus:

So, gerade bei schetterigen 8° ne kleine Proberunde von 50km gedreht.
Anschließend noch den Lenker geringfügig weiter nach vorne gedreht und die Griffe entsprechend angepasst, den linken Spiegel, der sich während der Fahrt immer wieder zurück gedreht hatte mit einer frischen Stopmutter festgeschraubt und die Vergaser nachsynchronisiert.
Und: Alles gut. Sitzbank ist bequem, Knieschluss perfekt.

Erstaunlich finde ich, wie zierlich das Motorrad in freier Umgebung wirkt. Für ne Tausender direkt klein...A%!
 
Das mit der Luftröhre macht man doch mit einem alten Kugelschreiber....;)

Als Rücklicht könnte ich mir eines von den Engländern vorstellen - z.b. Norten hatte welche die oben leicht abgerundet und unten gerade waren. Könnte vielleicht in den Bürzel passen...

Carsten
 
Das mit der Luftröhre macht man doch mit einem alten Kugelschreiber....;)

you*
aber erst nach dem Schnitt.

Sacht ma? kurz vor Eins? und wir reden über Luftröhrenschnitte?
Oder garagentorantriebe*
noch besser!

früher war das nich so.
 
ich hatte bis letztes jahr, bei mir die monoleverbank drauf. auch die rücklichtproblematik. finde rund, zu klein oder oldiestyle geht da nicht. das rücklicht muss zur beite des sitzbankabschlusses passen. das monsterlicht passt von der breite her, nur die rundung oben passt nicht so ganz.

gruß
claus
 
Ich habe das Rücklichtgehäuse gestern noch geschwärzt, jetzt fällt die Rundung nicht mehr so auf. Ich muss noch mal ein Foto davon machen.
 
Moin Detlev,

das ist ein feines Teil geworden.

Mir gefällt Deine Entscheidung, auf ein markantes, rotes Rücklicht zu setzen, das etwas eingeschoben, etwas unter dem Bürzel herausragend eingebaut ist.
Bei der Formwahl teile ich Claus' Meinung. Ich selbst würde ein breites, flaches Rechteckformat in die engere Wahl nehmen, das ähnlich der 'Maulweite' des Bürzels geformt ist.
Dabei fallen mir zunächst einige Yamaha-Leuchten ein (TR1.:] (1.Serie), XS 500, eventuell XJ 550). Oder die Leuchte von der Bol d'Or. Oder das flache, breite der 'eckigen' LeMans und anderer Guzzis aus der Zeit.

Der Frontscheinwerfer sitzt sehr schön tief unten, nimmt der Front die sonst eher softchopper-mäßige Proportion der Gabel (;), zumindest ist das die ursprüngliche optische Wirkung von Gabel und Serienscheinwerfer auf mich, wenn eine gedrungene V7 mit ihrem zehn Zentimeter niedrigeren Lenkkopf daneben steht).
Ideal fände ich, wenn das Instrument näher an das Lampengehäuse rücken könnte. Vermutlich kann man dann wohl nicht mehr richtig ablesen ... :nixw:

Beste Grüße,
Ulf
 
Hi Detlev,

sehr schöne Basis - R45 Tank und Sitzbank haben mir schon immer gut gefallen "roter Teufel, Schwammerlracer" etc. . . !!! :hurra:

. . . Ich selbst würde ein breites, flaches Rechteckformat in die engere Wahl nehmen, das ähnlich der 'Maulweite' des Bürzels geformt ist.
GPZ 900 hat auch sowas
Ideal fände ich, wenn das Instrument näher an das Lampengehäuse rücken könnte. :nixw:

Beste Grüße,
Ulf


meinem Vorredner schliesse ich mich vorbehaltlos an, meine Empfehlungen gehen in die gleiche Richtung - da ist Potential

Dann die Differenz der Lenkerbreite vorher - nachher ist natürlich schon eine Menge. Gut für Speed, aber für meinen Geschmack dürfte es ein bischen mehr Lenkerbreite sein, ein bischen, vielleicht so 4 bis 6 cm . . . .

jetz mach kein Scheiss bei der Lackierung. Such dir eine zeitlose Farbe aus, wenn das Teil in ein paar Monaten nicht wieder in der "Bieten" Rubrik zu finden sein soll. Vielleicht auch gar keine Farbe, von grau- über anthrazit metallic bis schwarz gibt es zahlreiche Optionen, die gut zu einem klassischen, sportlichen Motorrad passen. :sabber:

Gruss
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
alles gelackte lässt das mopped nicht mehr als rxxr-ableger erscheinen. (und das ist gut so) dann noch die 2er-sitzbank - das geht dann so richtung klassiche q. das in kombi mit den dicken reifchen und der 2 in 1 mit zach ist so eine mischung aus classic und "moderner" 2v. ich würde bei der lackierung das noch unterstreichen. farbe geschmacksache, aber eine aus dem farbprogramm der /7-zeiten mit schicker handlinierung.

gruß
claus
 
Moin Moin,

oder ganz frech das Kennzeichen bis unter den Bürzel montieren, Kennzeichenbeleuchtung von oben versteckt anbauen und Blinker mit integriertem Rücklich verwenden.

Gruß

Jogi
 
Die Batterie ist wirklich elegant verstaut, war schon immer für freie Sicht durchs Rahmendreieck.
Warum hast du den Linken Ausleger für die Beifahrer Fußraste abgesägt und rechts drangelassen?

Im Frühling kommt immer die Lust mit dem Motorrad zu reisen, meine Kuh ist für die Stadt und kürzere Strecken gedacht, meine Sozia wiegt unter 50 Kg und kann gut auf der kurzen Bank sitzen.
In Kürze plane ich einen Trip nach Ungarn, werde hierfür den verschalten 4 Zylinder mit 173 PS nehmen.
Frage mich des öfteren was wohl ein gutes Motorrad ist um einmal um die Welt zu fahren?

Andreas
 

Anhänge

  • 2009-2.jpg
    2009-2.jpg
    151,3 KB · Aufrufe: 214
  • R100R-Feb-2012 003.jpg
    R100R-Feb-2012 003.jpg
    281,4 KB · Aufrufe: 267
  • R100R-Feb-2012 001.jpg
    R100R-Feb-2012 001.jpg
    304,6 KB · Aufrufe: 428
Hallo Detlev,

Gefällt mir gut die Karre.Probier doch mal den Bürzel an die Rundung des Monster Rücklichts anzupassen.Dadurch wandert das Rücklicht samt Kennzeichen noch abissle weiter nuff.Nur mal so als Anregung.
Lackierung ansich hat was.Nur sollte die halt ein Profi....:schadel: .aber trotzdem :respekt:für den Mut dies zu machen.

Ich bin noch in der Sammel und Anregungsfindungs Phase für mein 88er Projektdrittfahrzeug.Oder ists schon Nummer vier?( :D.

Mach weiter so.:fuenfe:
 
Warum hast du den Linken Ausleger für die Beifahrer Fußraste abgesägt und rechts drangelassen?
Wie kommst Du darauf, dass der rechte Blechausleger noch da ist? Da ist ein baugleicher Träger wie links verbaut. Der R100R Ausleger gehört genauso wie Sitzbank und Rahmenheck zu den absoluten "no-go´s" . Megafurchtbar.
Mit den von Hofe gelaserten Rastenträgern finde ich das jetzt sehr viel schöner. Zudem passen die asymmetriechen Kofferträger samt Koffern der GS an die Maschine. Sicherlich nicht das Optimum an Platz, die Integralkoffer für die Z-Träger sind da deutlich voluminöser, aber ich mag die klassische Form halt lieber.

Nochmal zum Rücklicht: Ich habe mir im Vorfeld auch stundenlang diverse japanische Rücklichter angesehen. Leider sind die, die ich bisher gefunden habe, zu eckig. Wenn sie in den Ecken etwas stärker verrundet wären, könnte ich mich damit anfreunden, wie z.B. das /5 Rücklicht von hinten betrachtet. Der Guzzi Lehmann-Rücklicht ist mir zu kantig.

Und in Natura sieht das jetzt mit dem geschwärzten Rücklichtgehäuse gar nicht so übel aus.:]
 
sorry, da hab ich was gesehen was gar nicht da ist

edit

bei mir sind die noch dran, links ist der Auspuff befestigt und rechts ohne Funktion, die Ausleger der vorhergehenden Rahmentypen sehen aber auch nicht besser aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso, eine komplette Einheit.
Scheinwerfer soll bei mir der alte bleiben. Dachte nur, das wäre eine Möglichkeit, evtl. die schwarze Instrumentenschale meiner ST weglassen zu können.
Nein, passt bei mir nicht. Aber Danke fürs Bild!

Franz
 
Heute war mal wieder TÜV-Tag für das Motorrad.
O-Ton Sachverständiger: "Das glaube ich jetzt nicht, dass das ne R100R ist!"
Ich entgegnete daraufhin, dass die R100R ab Werk so hässlich wäre, "sowas könnte nur eine Mutter lieben".
Darauf musste er laut loslachen und hat alle Änderungen eingetragen.
Guter Mann!:applaus:
 
Zurück
Oben Unten