• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Projekt 2007

Original von detlev

Hatte ne Nocke mit kleinem Loch gekauft und festgestellt, dass in meinen Gasgriff (R80G/S) ne Nocke mit großem Loch gehört.

Kann ich jetzt daraus schließen, dass es sich bei mir um die Nocke einer R 80 G/S handelt?
 
Der Nocken der 80 G/S passt laut ETK sonst nur noch an 65 GS, 80 ST und die 80er ab 81,
nicht an andere. Wieder was gelernt.
Das Baukastensystem ist zwar genial, in manchen Details aber auch besch...
 
Danke Michael,

dann kann ich das Teil wenigstens richtig in die Bucht stellen ;)

Hab kein Bock, auf langfristige Umtauschaktionen, ich hol mir morgen beim :D ne richtige Nocke.....ich habe nämlich auch kein Bock auf Buchsen und andere Umbautätigkeiten in diesem "Uhrwerk"...
 
Nur mal so nebenbei:

Das neue Gasgriffrohr mit Gummigriff wiegt 95 g, das alte 220 g ;;-)

Also Gewichtstuning, das neue Rohr ist aus Kunststoff mit aufgesetztem Alukokopf, das alte aus Ganzmetall....oder ganz aus Metall 8)

Hoffentlich falle ich jetzt nicht nach links um..... :rolleyes:
 
Nanu sind ja schon 4 Jahre um !

Also war gestern mal wieder die TÜVabnahme fällig.
Wie gewohnt: Null Problemo :]

Außer...........die Zeit, die ich zum TÜV gefahren bin und wieder nach Hause,
war die einzige Zeit in den letzten 14 Tagen, in der es geregnet hat.
War wohl ein Gruß von "bestenbehr" unserem Regengott....:evil:

Hobbel Q 04 2011 005.jpg

Auch nach 4 Jahren passt ergonomisch noch alles so, wie ich es für meine Körpergröße gebaut habe. In dieser Zeit bin ich rd. 35.000 km mit der HobbelQ durch die Lande gedroschen und dabei immer wieder auf eigener Achse zu Hause gekommen. Die Laufleistung des Motors liegt jetzt etwa bei 190.000 km wovon ich 100.000 km selbst geritten bin.A%!
Von nachlassender Motorleistung ist nix zu spüren, dabei wird er überhaupt nicht geschont, viele km davon sind wir mit leistungsstärkeren Gesellen unterwegs gewesen.

Hobbel Q Dez 08 014.jpg

Hat es Stillstand im Umbau gegeben ?

Natürlich nicht, es wird immer wieder etwas angepasst und ver(schlimm)bessert, so ist das nun mal mit uns Hobbyschraubern.

Bei der vielen Ausprobiererei mit Auspufftüten bin ich bei den Keihan Free Flow hängen geblieben. Sie sind einfach das beste, was ich bisher dran hatte. Keine andere Tüte hat so einen sonoren Bass und gibt einem das Gefühl, leistungsmäßig "on top" zu sein.

Um das Klangbild noch individuell zu verfeinern, habe ich auch noch expirimentiert. Zunächst wurden Käferendrohre (mit 60% mehr Durchlass)
mit angeschweißten Reduzierhülsen als Klemmfunktion in die Tüten eingeschoben. Die kommen aber in unterschiedlicher Tiefe in ihre Endlage, da der linke Auspuff ja eine starke Einbuchtung (für die Steckachse) hat.

Keihan Käferrohre 001.jpgKeihan Käferrohre 003.jpgKeihan Käferrohre 004.jpg


Leider ist mir bei einer Seite die Klemmvorrichtung abvibriert, so dass ich ein Rohr im Straßenkampf verloren habe........

Diesen Winter habe ich deshalb einen Satz Dämpfer aus Harley-Pipes (hatte der Nachbar noch) zurecht gepimpt und mit Schraubenstegen so eingestzt, dass sie jederzeit auch wieder rausgenommen werden können.

Die Lautstärkespitzen sind dadurch etwas genommen, aber der sonore Bass ist geblieben, also was für die längere Ausfahrt.
Die Gewindestangen gehen in vorgebohrte Löcher in der Innenwand, so dass ich hoffe, diese Einsätze nicht zu verlieren. Die ersten 1.000 km sind damit jedenfalls schon ohne Ausfälle bestritten....:]
Keihan SD selbstbau 001.jpg

Letztes Jahr im Winter habe ich diverse Cockpithalterungen und Navihalterung, die ich als Improvisation aus Installationsmaterial aus dem Werkstattfundus gebaut hatte, durch ordentliche Edelstahlteile ersetzt, die mir netter Weise Hofe gebaut hat, ersetzt.

Ebenso wurde noch immer mit LED-Technik am Rücklicht rumgedoktort.
Dazu muss ich gestehen, dass ich weiße Rücklichtgläser an einem 2-Ventiler nicht mag. Die Auswahl an LED-Rücklichtern mit roten Gläsern ist aber auch nicht so prall. Also musste wieder was Eigenes her.....:pfeif:

Die Doppel-Cat-Eye von Polo gibt es in LED nur mit weißen Gläsern und als Glühbirnenausführung mit roten Gläsern, welche ich ja bereits dran hatte.
Also wurden kurzerhand die DCE in LED mit weißen Gläsern dazu gekauft und durch Tausch der Gläser in eine passende äußerliche Ansicht gebracht.
Die Lichtausbeute wurde dabei "korrekt" ermittelt, durch probehalber Inaugenscheinnahme ;;-)

Hier die Testaufnahmen im Hellen und Dunklen:

LED Rücklicht 001.jpgLED Rücklicht 002.jpg

Links: Rotes Glas Glühfaden Mitte: Rotes Glas LED Rechts: Weißes Glas LED

Mit der Lichtausbeute in der Kombination LED + Rotes Glas war ich zufrieden, also gibt es jetzt Doppel-Cat-Eye mit rotem Glas und LED einsätzen, welche gestern anstandslos den TÜV passierten.:]

Weiterhin ergab es sich diesen Winter, dass HM sein R 80 Projekt aus Zeitmangel aufgegeben hat und sie in Einzelteilen aufgelöst wurde.
Das gab mir die Gelegenheit, die 41er Showa-Gabel auszuprobieren.
Beim Umbau von einer Gabelgröße auf die andere, ist ja bekanntlich immer die Anpassung der Bremsscheiben und Sättel das Problem.

Die 4-Kolbenzangen-Bremssättel haben nicht gepasst, sie sind für mein Offset-Speichenrad zu breit und blockierten so das Rad. Die 2-Kolbensättel passten dagegen, ich musste lediglich 1mm Unterlegscheiben dazwischen packen. Die 4-K hätte ich abfräsen lassen können, aber da mag ich nicht so richtig ran. Außerdem ist die Bremsleistung der 2-K nicht schlechter, als bei der 4-K. Daher habe ich mich entschlossen, die 41er Showa-Gabel zu verbauen und mit der 2-K-Bremse auszurüsten. Die Bremsscheiben sind die neuen mit Floter geworden, das passt alles Plug & Play.
Mit dieser Kombination habe ich auch bereits rd. 1.000km absolviert. Die Bremse funktioniert ausgezeichnet und die Gabel...........
ja die Gabel ist tatsächlich noch mal ein Quantensprung in Sachen Komfort und Straßenlage, einfach TOP TOP TOP :applaus:

Hobbel Q 04 2011 002.jpg


So geht die HobbelQ in die neue Saison, auf die ich mich schon sehr freue.
Vor allem freue ich mich darauf, E U C H wieder zu sehen :sabbel: und zu
sehen, welche Neuerungen es an euren Kühen gibt ;;-).


Bin selber schon gespannt, was mir im nächsten Winter einfällt.......
noch habe ich keine Ahnung :nixw:

In diesem Sinne wünsche ich uns allen eine sturzfreie Saison 2011
Man sieht sich........
 
Howdy Hobbel,

schön mal wieder Neues von der Hobbelkuh zu lesen. Ich bin schon gespannt auf deinen "neuen" Sound im Wendland. :applaus:

@Luggi:
das ist Hobbels Bremslichtschalter.... der Kolben ders Bremssattles ist geändert und drückt beim Bremsen zusätzlich auf einen Taster, der wiederum lässt die neuen LEDs im Cat-Eye heller leuchten .... das Kabel ist nur die Verbindung vom Taster zum Cat-Eye. Eigentlich was ganz simples. :&&&:

Gruß
der Indianer
 
@Luggi:
das ist Hobbels Bremslichtschalter.... der Kolben ders Bremssattles ist geändert und drückt beim Bremsen zusätzlich auf einen Taster, der wiederum lässt die neuen LEDs im Cat-Eye heller leuchten .... das Kabel ist nur die Verbindung vom Taster zum Cat-Eye. Eigentlich was ganz simples. :&&&:

Gruß
der Indianer

Moin Harald,

vielleicht ist es ja auch umgekehrt:
Es sind rote LED´s in den Bremssätteln verbaut, die bei Betätigung der Bremse die Scheiben mit rotem Licht illuminieren.........Boah eye, da wird aber einer staunen......;;-)
:pfeif:
 
Moin Harald,

vielleicht ist es ja auch umgekehrt:
Es sind rote LED´s in den Bremssätteln verbaut, die bei Betätigung der Bremse die Scheiben mit rotem Licht illuminieren.........Boah eye, da wird aber einer staunen......;;-)
:pfeif:

Kannst Du mir den Schaltplan schicken ?:sabber:
 
Es sind rote LED´s in den Bremssätteln verbaut, die bei Betätigung der Bremse die Scheiben mit rotem Licht illuminieren.........Boah eye, da wird aber einer staunen......;;-)
:pfeif:
So kommen Gerüchte auf. Da begegnet Dir dann einer, wenn Du ne Kurve anbremst. Der erzählt dann seinen Kumpels, dass er einen gesehen hat, der seine Bremsscheibe rotglühend gefahren hat :rolleyes:
 
Hallo Hobbel,

womit ist der gekürzte /7-Kotflügel an der Gabel fest?

Halter aus Eigenbau, oder /7 kotflügelhalter?
 
Und ich dachte, das ist ein feiner Schlauch, durch den beim Bremsen die rote Bremsflüssigkeit ...

Howdy Micheal,

du meinst er hat heimlich ein hydraulisches Bremslicht gebaut... beim Bremsen füllt sich das Cat-Eye mit roter Bremsflüßigkeit....

schick ... und rotilluminierender Bremsscheibe ... :sabber:

Hobbel will wohl jetzt sehr aggresiv den Boxerkunst Pokal für sich gewinnen :hurra:
Das ist doch mal eine Ansage für die Boxerkünstler in 2011
 
Exakt 2 Jahre rum nach dem letzten Post und was liegt da an?

Richtig, wieder mal zum Dampkesselüberwachungsverein und dem Inschenör ne neue Plakette aus den Rippen (nee aus der Kitteltasche) leiern :D

Null Problemo, war nicht anders zu erwarten.....:pfeif:

Interessant sind dann eigentlich immer die nachfolgenden Gespräche mit den Werkstattleuten nach dem Motto: Na....... was haste wieder umgebaut ;;-) , denn sie wissen genau: Das Leben besteht aus Veränderungen.

Ich muss dann immer erst mal überlegen ?(
Viel kann es ja nicht sein.....öhm....öhm.... aber dann sind es doch wieder einige Dinge (Kleinigkeiten), ist auch nicht mehr so einfach noch was umzubauen, wenn schon fast alles umgebaut ist :D

Deshalb will ich Euch auch weiter auf dem Laufenden halten.
So geht die HobbelQ (Projekt 2007) in die neue Saison:

Umbau des Rücklichtes von Doppel-Cateye nun auf klassisch /5 /6 und 80er-Jahre-Blinker (Motto: Back to the roots)
HobbelQ Apr 2013 Änderungen 014.jpg

Psst.......natürlich von innen mit LEDs befeuert (die brauchen ja nicht mehr in den Cateyes zu leuchten):pfeif:

HobbelQ Apr 2013 Änderungen 015.jpg

An dieser Stelle ganz lieben Dank an Hubi, der mit dem Rücklicht dienen konnte, welches dann einen massiven Eingriff erleiden musste.
Deine nächsten Runden :bier:sind meine ;)

Als nächstes sind die Ochsenaugen der Umbauwut zum Opfer gefallen und ebenfalls klassisch durch 80er-Jahre-Blinker ersetzt worden die nun wieder da sitzen, wo sie hingehören. An den Lenkerenden sitzen nun kleine Lenkerenden :lautlach:

HobbelQ Apr 2013 Änderungen 016.jpg

Nach 2 Jahren mit dem R100R-Federbein ist nun wieder das GS-Federbein eingezogen. Damit die Fuhre den Arsch nicht so in die Höhe reckt (wir sind ja nicht mehr die Jüngsten) wurde die obere Aufnahme des Federbeinauges durch eine zusätzliche Bohrung in die Rahmenhalterung etwas höher und weiter zum Hauptrahmen hin neu fixiert. Nun ist die Höhe in etwa so, wie beim R-Federbein :]
.....und wir haben dennoch den vollen Federweg des GS-Federbeins.... sehr komfortabel.
HobbelQ Apr 2013 Änderungen 020.jpg

Ebenfalls auf dem Bild zu sehen ist...... dass der Ölkühler nicht mehr zu sehen ist ;;-)
Der ist dem freien Blick auf den LiMa-Deckel zum Opfer gefallen.

Als kleines I-Tupferl gab es die "bekannte Typenbezeichnung" noch auf den Batteriefachdeckel.

HobbelQ Apr 2013 Änderungen 018.jpg


Nach diesem Update stellt sich der Gesamtumbau nun so dar:

[TABLE="width: 707"]
[TR]
[TD="colspan: 2"]Umbau: BMW R 100 RS EZ 1983[/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Bauteil[/TD]
[TD]Serie[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Umbau[/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Vorderreifen[/TD]
[TD]3.25H19 diagonal[/TD]
[TD][/TD]
[TD]120/70-17 radial[/TD]
[TD="align: right"]1[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Voderradfelge[/TD]
[TD] 2,15 x 19 Leichtmetall[/TD]
[TD][/TD]
[TD]3 x 17 Speiche GS-Nabe[/TD]
[TD="align: right"]2[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Telegabel[/TD]
[TD]36mm mit Lenkungsdämpfer[/TD]
[TD][/TD]
[TD]40mm aus R100R ohne LD[/TD]
[TD="align: right"]3[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Gabelstabi[/TD]
[TD]ohne[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Gabelstabi aus Alu gefräst[/TD]
[TD="align: right"]4[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Scheibenbremse vorn[/TD]
[TD]260mm[/TD]
[TD][/TD]
[TD]280mm mit Floter[/TD]
[TD="align: right"]5[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Bremsleitungen[/TD]
[TD]Gummischläuche[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Stahlflex Bremsleitungen[/TD]
[TD="align: right"]6[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Schutzblech vorne[/TD]
[TD]RS-Original[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Original um 200mm gekürzt[/TD]
[TD="align: right"]7[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Hinterreifen[/TD]
[TD]4.00H18 diagonal[/TD]
[TD][/TD]
[TD]160/60-18 radial[/TD]
[TD="align: right"]8[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Hinterradfelge[/TD]
[TD] 2,75 x 18 Leichtmetall[/TD]
[TD][/TD]
[TD]4.25 x 18 Speiche GS-Nabe[/TD]
[TD="align: right"]9[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Hinterradbremse[/TD]
[TD]Scheibenbremse[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Trommelbremse GS[/TD]
[TD="align: right"]10[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Schutzblech hinten[/TD]
[TD]RS-Original[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Fragment von R100R (Spritzschutz)[/TD]
[TD="align: right"]11[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Hinterachse[/TD]
[TD]Zweiarmschwinge[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Einarmschwinge Paralever GS[/TD]
[TD="align: right"]12[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Hinterachsgetriebe[/TD]
[TD] 33 : 11[/TD]
[TD][/TD]
[TD] 34 : 11[/TD]
[TD="align: right"]13[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Federung hinten[/TD]
[TD]2 x RS Mod. >81[/TD]
[TD][/TD]
[TD]1 x GS bzw R-Federbein (nach Gusto)[/TD]
[TD="align: right"]14[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Verkleidung[/TD]
[TD]RS Vollverkleidung[/TD]
[TD][/TD]
[TD]S-Cockpit am Rahmen fest[/TD]
[TD="align: right"]15[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Lenker[/TD]
[TD]RS-Lenker[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Superbike LSL 01[/TD]
[TD="align: right"]16[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Blinker vorne[/TD]
[TD]in Verkleidung integriert[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Yamaha XJR 1300[/TD]
[TD="align: right"]17[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Spiegel[/TD]
[TD]an Verkleidung[/TD]
[TD][/TD]
[TD]am S-Cockpit F6 Carbon[/TD]
[TD="align: right"]18[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Rahmen[/TD]
[TD]RS-Original[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Umbau auf Paralever durch ein-[/TD]
[TD="align: right"]19[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD]schweißen neuer Quertraversen[/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD]und Aufnahmepunkte[/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Heckrahmen[/TD]
[TD]RS-Original[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Umbau auf Paralever durch ein-[/TD]
[TD="align: right"]20[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD]schweißen rechter Strebe[/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Anlasser[/TD]
[TD]Bosch 3,5 kg[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Valeo 1,9 kg[/TD]
[TD="align: right"]21[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Kipphebel-u. böcke[/TD]
[TD]RS Mod. >81[/TD]
[TD][/TD]
[TD]neue Generation (mit Passscheiben)[/TD]
[TD="align: right"]22[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Luftfilter[/TD]
[TD]Kasten LuFi[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Rückbau auf Modell 79 (rund)[/TD]
[TD="align: right"]23[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Anlasserhaube[/TD]
[TD]Modell 81[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Rückbau auf Modell 79 [/TD]
[TD="align: right"]24[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Ventildeckel[/TD]
[TD]Eckig Modell /7[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Rund Modell /6[/TD]
[TD="align: right"]25[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Ölkühler[/TD]
[TD]RS[/TD]
[TD][/TD]
[TD]ohne[/TD]
[TD="align: right"]26[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Auspuff[/TD]
[TD]Zeuna 2-2[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Keihan FreeFlow gedreht 2-2[/TD]
[TD="align: right"]27[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Fußbremshebel[/TD]
[TD]RS-Original[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Eigenbau wegen 2 in 2 Auspuff[/TD]
[TD="align: right"]28[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Batteriekasten[/TD]
[TD]RS[/TD]
[TD][/TD]
[TD] Mystik, längs eingebaut[/TD]
[TD="align: right"]29[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Schalthebel[/TD]
[TD]RS-Gestänge[/TD]
[TD][/TD]
[TD]GS-Wippe mit Rolle[/TD]
[TD="align: right"]30[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Getriebe[/TD]
[TD]5 Gang normal[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Umbau langer 5. Gang[/TD]
[TD="align: right"]31[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Getriebe[/TD]
[TD]Abgangsdichtring RS[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Abgangsdichtring GS (trocken)[/TD]
[TD="align: right"]32[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Fußrasten vorn[/TD]
[TD]RS Mod. >81[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Rückbau mit Umbau Mod. <81[/TD]
[TD="align: right"]33[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Fußrasten hinten[/TD]
[TD]RS Mod. >81[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Yamaha XR 1200[/TD]
[TD="align: right"]34[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Rücklicht[/TD]
[TD]RS Mod. /7[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Mod. /6 Umbau auf LED[/TD]
[TD="align: right"]35[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Kennzeichenhalter[/TD]
[TD]am Kotflügel[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Eigenbau[/TD]
[TD="align: right"]36[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Blinker hinten[/TD]
[TD]RS Mod. >81[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Yamaha XJR 1300[/TD]
[TD="align: right"]37[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


Macht in der Summe 37 (Ver-)Änderungen bzw. Umbauten.

Ich bin sicher, da geht noch was :D

Aber erst mal werden jetzt wieder Kilometer gesammelt A%!

und ich hoffe dabei viele von Euch wieder zu sehen :yeah:
 
Hallo Hobbel,
schön daß mit solchen Infos und Fotos die "alten" Klassiker aus den Anfängen des Forums wieder mal in den Fokus gerückt werden.

Hat irgendwie was Kultiges.

Dirk )(-:
 
...........
Umbau des Rücklichtes von Doppel-Cateye nun auf klassisch /5 /6 und 80er-Jahre-Blinker (Motto: Back to the roots)
Anhang anzeigen 70593

Psst.......natürlich von innen mit LEDs befeuert (die brauchen ja nicht mehr in den Cateyes zu leuchten):pfeif:

Anhang anzeigen 70594

.................

und ich hoffe dabei viele von Euch wieder zu sehen :yeah:

Genau dann will ich das aber auch im Original sehen.....

das schönste Rücklicht von BMW mit LED aufgemöbelt.:applaus:

Das Cat Eyesah aber auch so was von :schock: aus.
 
Hallo Hobbel,
schön daß mit solchen Infos und Fotos die "alten" Klassiker aus den Anfängen des Forums wieder mal in den Fokus gerückt werden.

Hat irgendwie was Kultiges.

Dirk )(-:

Hi,
und ich beneide ihn um das alte schöne Kennzeichen ohne blauen Rand.

Hans
ps.: mal sehen, wann der back to "Serientrimm" um sich greift ...
 
Kult ist die Seele des Forums :gfreu:


Gutem Morgen Reinhard,

das Du seit Jahren immer nur an einem Motorrad schraubst, macht das Ganze noch viel sympathischer. Eigentlich hatte ich mir das so vorgenommen, doch waren die vielen Eindrücke der verschiedenen alten BMW 2V Modelle nicht an meiner /6 zu verwirklichen. Du bist da einige Schritte weitergegangen, das macht die HobbelQ so spannend. Jedes mal wenn ich mich auf die /6 setze und die Lenkerendenblinker sehe, schießt mir der Gedanke an die alten Alubecher an althergebrachter Stelle in den Sinn. So und nun schön auf und absteigen üben, damit das Beinchen noch viele Jahre über die Sitzbank kommt.

Bleibt ihr so treu wie du nur kannst.
 
rücklicht und blinker jepp, so schaut das gut aus !

wie ohne ölkühler ? :D das versaut die preise für kühler und thermostate in der bucht.

hobbel-q gefällt !

gruß
claus
 
Zurück
Oben Unten