• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Projekt Nr 2 geht an den Start , BMW RT 100 bj 85

  • Ersteller Ersteller Adiozmm
  • Erstellt am Erstellt am
Beim Knallfahrrad wird das saubere Regenwasser noch mineralisch angereichert durch den Strtaßenbelag und dessen Auflage, geschmacklich leider keine Offenbarung....

Stimmt, ich bin mal im Regen hinter einem Viehtransorter hergefahren. :entsetzten:
Das hatte ich verdrängt, jetzt habe ich wieder den Geschmack im Mund. :schock:
Gorges de Daluis.

@Claus: Kann sein, ich fahr nicht im Dunkeln.

Aber vielleicht ist so ein Schutzblech gar nicht schlecht.
Aber jeder wie er will.:D
 
Trotz Smilie: ich halte es für fahrlässig zu verbreiten, dass man eigentlich machen kann was man will. Kann man nämlich, in Deutschland zumindest, nicht. Lies mal im §36a StVZO (StV7-4005T/62). Da steht was über Radabdeckungen. Vielleicht solltest Du Dich erst informieren, dann schreiben. Oder auch nicht.

Kenn ich das Gesetz ;)
Mfg
 
Mal zurück zum Thema.

Habe schon etwas hier die Themen gelesen im Forum.

Bin am überlegen auf Sportluftfilter umzubauen.
Einige schreiben das die Vergaser etwas "allergisch" auf den neuen Luftstrom reagieren, andere können keinen unterschied feststellen.

Das ich umdüsen muss ist klar, aber wird das ansprchverhalten wirklich schlechter ?

Mfg
 
Moin, so ich melde mich mal wieder.

Hat sich einiges getan.

Den Motor und alle anderen Anbauteile befreie ich nur von dreck, alle Kratzer, lackabplatzungen und Schürfwunden bleiben erhalten.

Der Rahmen ist mit 2 Schichten Klarlack lackiert und wird noch mit einer Schicht Leinölfirnes konserviert.

Ich habe nur noch nichts gefunden womit ich den Auspuff konserviere. Wird wohl Hitzefester Klarlack werden.

Den Tank werde ich eventuell noch nach dem gleichen Schema nur in Rot behandeln

Mfg
 

Anhänge

  • CAM00234.jpg
    CAM00234.jpg
    190,7 KB · Aufrufe: 238
  • CAM00235.jpg
    CAM00235.jpg
    145,5 KB · Aufrufe: 208
  • CAM00237.jpg
    CAM00237.jpg
    136,2 KB · Aufrufe: 224
  • CAM00238.jpg
    CAM00238.jpg
    193,5 KB · Aufrufe: 229
  • CAM00240.jpg
    CAM00240.jpg
    167,4 KB · Aufrufe: 229
  • CAM00247.jpg
    CAM00247.jpg
    138,2 KB · Aufrufe: 246
  • CAM00250.jpg
    CAM00250.jpg
    139,3 KB · Aufrufe: 258
  • CAM00246.jpg
    CAM00246.jpg
    168,1 KB · Aufrufe: 242
  • CAM00242.jpg
    CAM00242.jpg
    185,5 KB · Aufrufe: 231
  • CAM00241.jpg
    CAM00241.jpg
    132,3 KB · Aufrufe: 205
  • CAM00248.jpg
    CAM00248.jpg
    159,6 KB · Aufrufe: 226
  • CAM00249.jpg
    CAM00249.jpg
    160,6 KB · Aufrufe: 234
Gefällt mir.
Warum machst du Leinölfirnis auf den Klarlack?
Nur aus optischen Gründen?

Ich mache immer entweder Klarlack oder Leinölfirnis.

Leinölfirnis kriegt so einen schönen verlotterten Gelbstich beim Härten.
 
firnes versiegelt nochmal extra hart. Bei klarlack kann doch mal ne stelle nicht genug gedeckt haben. Besonders bei blanken teilen .
Hast du ne idee für den Auspuff außer klarlack zum konservieren ?
Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also quasi als eine Art Unterbodenschutz.
Ist dicker und zäher als Klarlack.
Interessant.

Probier ich aus.)(-:


Zum Auspuff: KLICK

Da ist aber nix was eine Klarlackoptik hätte.
Es sei denn es gibt hitzefestes klares Pulver. :nixw:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hy es gibt hitzefestes klares Pulver.

Kostet die Kiste aber 350 dolller
und ich brauche knapp 30 Doller.

Werde zum klarlack matt wechseln.

mfg
 
Hallo, habe die Gabel und anbauteile heute eingebaut.

Eine Frage zu den Bremssätteln.
Die Starre Leitung geht ja von einem zum anderen Sattel.
Wie ist das beim entlüften ? Theoretisch sammelt sich die ganze Luft in der Starren leitung am höchsten Punkt. Muß man den Sattel mit der Entlüftungsschraube abbauen und hochhängen ?

Will gerade die Stahlflex abmessen die ich brauche. Nun wäre die Frage eine Leitung wie original oder 2 Stück.
Die Starre Leitung gefällt mir optisch ganz gut.

Mfg
 
Moin Männers,

erstmal danke für einen Tipp meines letzten Posts :lautlach::lautlach:.

Ich bin jetzt zu 95 % durch mit der Elektrik anbauen.
Habe nur 3 Fragen :)

Habe jetzt noch 2 Kabel über für die Öldruckanzeige des Koso Tacho.
Muss ich alle beide kabel (brgn und gnbl) mit der einen Zuleitung für die anzeige LED verbinden oder nur eins ? (Bild im Anhang)

Dann habe ich noch ein Gelb schwarzes Kabel übrig das ging original mal in richtung Verkleidung vorne (Tacho / Lampe ... ? ) Leider hab ich keine ahnung was das sein könnte. Finde auch im Schaltplan kein Gelbschwarzes Kabel was in richtung Vorderbau geht. . . Oh glaube das muss an das zündschloss, habs gerade auf dem Farbigen Schaltplan gefunden


Ach ja und noch etwas, geht das Hauptlicht am Scheinwerfer bei der RT erst an wenn der Motor an ist ? Oder müsste das auch schon brennen wenn nur die Zündung an ist. Standlicht brennt . . . Mfg

BMW RT 80 BJ 84

Ja genau das wären meine Probleme zur Zeit ;) . . . zumindest was das Thema BMW angeht :D:gfreu:

Mfg Mathias
 

Anhänge

  • CAM00282.jpg
    CAM00282.jpg
    107,6 KB · Aufrufe: 51
Zuletzt bearbeitet:
Ich antworte mal hier.. ein extra-Fred dazu mit gleichem Inhalt ist wohl nicht notwendig, oder?

Welchen Koso Tacho hast Du? Ein bisschen Info dazu wäre prima. Und wie ist die LED darin verschaltet?
Ich habe mal einen Kosotacho verbaut, da war die LED im Gerät auf Masse geschaltet. Da aber der Öldruckschalter auch auf Masse geht, kann das so also an der BMW nicht funktionieren. Ich habe dann ein Minirelais in den Kabelbaum eingebaut, der die Kontrolleuchten (der Leerlaufschalter kommt auch von Masse) von plus her einschaltet.
 
Hy, Danke, Tacho ist der KOSO DP 1
Hatte den schon an der RS, hat da auch funktioniert ohne extra relais.

Mfg Mathias
 
Hy, so mit dem Licht funktioniert, war die gelb/Schwarze Zuleitung die noch am ZS gefehlt hat ;)


Jetzt nur noch die Frage mit dem Tacho. Mfg
 
Servus Mathias,

wird ein gelungener
Umbau. Der Guzzi Tank sieht richtig geil aus. Der Scheinwerfer ist richtig gut, da kommt richtig Licht raus. Hab ich auch verbaut. Da gehen die Meinungen auseinander. Ich hab ihn bei dem R100R Umbau vom Diamond Atelier gesehen und fand ihn super. Ist definitiv Stilbruch. Kommt aber immer darauf an ob es im gesamten stimmig ist.
Bin gespannt wie du die Linie der Sitzbank gestaltest.

Gruß Norbert
 
Hallo, kann mir ein Elektrik Profi bei der Frage helfen ?

Habe jetzt noch 2 Kabel über für die Öldruckanzeige des Koso Tacho.
Muss ich alle beide kabel (brgn und gnbl) mit der einen Zuleitung für die anzeige LED verbinden oder nur eins ? (Bild im Anhang)


Mfg Mathias
 

Anhänge

  • CAM00282.jpg
    CAM00282.jpg
    107,6 KB · Aufrufe: 15
Grüße dich, hab mal die Anleitung im Anhang. Steht (12V+/-)

Mfg
 

Anhänge

  • Anleitung.jpg
    Anleitung.jpg
    238,1 KB · Aufrufe: 56
Aus der aus dem Chinesischen übersetzten Kladde werde ich auch nicht schlau.
Was passiert, wenn Du den grauen Draht mit Plus verbindest? Geht die Lampe an?
Was passiert, wenn Du den Draht statt dessen mit Masse verbindest?
 
Hallo schmack-o-faz

Das is doch eine Hurric-Rac-1-Tüte, oder ??
Die sind doch eigentlich aus VA ??
Warum also versiegeln ??
Grüsse
H-J.
 
So habe heute mal getestet, Wenn ich das geschaltete Plus an die zuleitung zur Kontrolllampe hänge leuchtet diese.

Bei der Masse vom Öldruckschalter ist die Lampe aus bei Zündung ein.
Theoretisch müsste diese aber an sein . . .

Das Geschaltete Plus hat ja nichts mit der Kontrollampe zu tun. . . .
 
Das ist das Problem.
Du musst der Kontrollleuchte halt plus und nicht minus anbieten. Typisch Koso.
Ich habe dafür mal ein kleines Relais in die Zuleitung gebaut, eine Seite der Spule an plus, die andere Seite an den Öldruckschalter.
Dann eine Seite vom Relaiskontakt an plus, die andere Seite ans Koso. Das gleiche war auch bei der Leerlaufkontrollleuchte notwendig.
 
Das ist das Problem.
Du musst der Kontrollleuchte halt plus und nicht minus anbieten. Typisch Koso.
Ich habe dafür mal ein kleines Relais in die Zuleitung gebaut, eine Seite der Spule an plus, die andere Seite an den Öldruckschalter.
Dann eine Seite vom Relaiskontakt an plus, die andere Seite ans Koso. Das gleiche war auch bei der Leerlaufkontrollleuchte notwendig.

Wurde bei meiner G/S auch so ausgeführt:

Koso.jpg

Verbaut am freien Steckplatz für die Multistecker:
P1120543.jpg
 
Gruß, danke erstmal, was ich nur nicht verstehe, an meiner letzten R hatte ich den selben Tacho dran, hatte aber die komplette BMW R100R Elektrik und Motor aus bj 94 dran. Da gings ja auch ohne Relais.

Okay, und welche Relais würde ich benötigen ?


Mfg Mathias
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten