• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Q-Kur (R100S Bj.'78)

Guten Abend,

mich und meine Kuh gibt es auch noch - lange nix hören lassen.
Erstmal danke für eure Antworten! Jetzt verspätet die Antwort.

@Jogi: wurde so gemacht, danke.
@Dieter: vielen Dank für den Link - genau das war mein Fehler.


Weiter im Text. Die Elektrik ist fertig! Leuchtet, blinkt, hupt und dreht sich wie es soll. Das Heck ist auch soweit fertig. Kotflügel wurde final bearbeitet und lackiert - hier mal ein paar Bilder davon...:
BMW_R100RS_78_37.jpg

So weit so gut aber das Kennzeichen geht irgendwie gar nicht mmmm
Dazu hatte ich schon ein paar Diskussionen und Gespräche und so wie es aussieht wird es an die linke Seite wandern - es zerstört zu sehr das Gesamtbild. Weiter runter geht nicht wegen dem Platz zur Pelle und dem Winkel. Das Heck ist einfach zu kurz... ist gut und schlecht :schimpf:
Hier mal von vorne/hinten...:
BMW_R100RS_78_38.jpg

Schlimm oder?! Was sagt ihr dazu?

Und weil es so schön war... hier der aktuell Endstand (Lackierung fehlt noch)...:
BMW_R100RS_78_39.jpg
 
Am Heck würde ich evtl. ein kurzes Stück Schutzblech dran dengeln, Rücklicht drauf und Kennzeichen drunter.
So wie jetzt würde ich des Kennzeichen nicht lassen :---)
 
Hallo,
eine Schutzblechverlängerung möchte ich nicht. Das Heck soll ja kurz und knackig sein und nicht verlängert werden wie bei einem Scrambler. Ich glaube mir bleibt nichts anderes übrig als das Kennzeichen an die Seite zu verbannen. Ich halte euch auf dem Laufenden...

Und sonst? Gefällt es soweit? Gibt es noch Kritikpunkte? Gerade jetzt bin ich für jeden Hinweis dankbar.
 
Hi,
ich finden deinen Umbau bis jetzt äusserst gelungen. Nur das Kennzeichen fällt eher negativ aus der Reihe. Egal welche Lösung du bevorzugst, das kann man besser machen, so jedenfalls stört es die bis jetzt stimmige Optik.

Hier mal 2 Bilder wie ich es seitlich gelöst habe. Vielleicht gefällt es dir ja. Ich hab auch noch einen Halter übrig. Kannst mir bei Interesse gerne eine PN schicken.

gruß, micha

jochen.jpg jpgjochen2.jpg
 
Hi,
ich finden deinen Umbau bis jetzt äusserst gelungen. Nur das Kennzeichen fällt eher negativ aus der Reihe. Egal welche Lösung du bevorzugst, das kann man besser machen, so jedenfalls stört es die bis jetzt stimmige Optik.

Hier mal 2 Bilder wie ich es seitlich gelöst habe. Vielleicht gefällt es dir ja. Ich hab auch noch einen Halter übrig. Kannst mir bei Interesse gerne eine PN schicken.

gruß, micha

Anhang anzeigen 155467 Anhang anzeigen 155468

Moin micha,

deine lösung finde ich sehr interessant, hast du die halterung selber gebaut ?
 
ja ist selbstgemacht. Natürlich nicht ganz TÜV Konform, hatte bis jetzt aber noch keine Probleme damit. Selbst bei ner Kontrolle nicht.

gruß, micha
 
...und so hab ich es gemacht. Ala LSL Ducati Scrambler. Aufnahmepunkte sind die Radachse und die Stoßdämpferschraube.

Gruß Peter
 

Anhänge

  • IMG_6327.jpg
    IMG_6327.jpg
    273,7 KB · Aufrufe: 187
  • IMG_6321.jpg
    IMG_6321.jpg
    218,1 KB · Aufrufe: 154
Hallo,

@micha: danke für die Blumen! Du hast Recht mit dem KZH muss was passieren. Deine Lösung finde ich gut, eine Frage dazu: muss der KZH nicht zweichfach gegen verdrehen gesichert werden? Ich meine so etwas gehört zu haben und der Anbau auf der Linken Seite ist besser wegen TÜV (Verletzung von Personen am rechten Rand).

@Peter: sieht sehr schick aus aber kommt für mich nicht in Frage - zu derbe Scrambler Optik. Seitlich geht ja eigentlich auch nicht, soll ja kein Bobber werden ;-)


Wie ist das mit dem Eintragen? Was brauche ich dazu? Reicht ein Materialgutachten? Könnte ich für meine 2mm VA-Bleche bekommen. Sonst noch was? Abgesehen von ordentlich verarbeitet, fest, gesichert, beleuchtet, etc.?
 
ich habe das so gemacht, aber dadurch ist das eine endrohr halt hinterm NSH mmmm
 

Anhänge

  • 12806045_1326386630708650_9088923571942676561_n.jpg
    12806045_1326386630708650_9088923571942676561_n.jpg
    214,2 KB · Aufrufe: 186
  • IMG_7026.jpg
    IMG_7026.jpg
    166,6 KB · Aufrufe: 217
Moin Moin,

danke für eure Antworten! Ich habe mich entschieden: Kennzeichen links ans Rad. Material ist im Zulauf (2mm VA-Blech mit Materialgutachten) und Schablone ist angefertigt - sieht gar nicht sooo schlecht aus :pfeif:


Neue Baustelle: Gabelstandrohre
Unten aus den großen Verschlussmuttern sifft das Gabelöl raus und zwar nicht zu knapp! Pro Tag ein Schnapsglas (beide zusammen). Es sind die großen Kupferringe verbaut und drinnen ist auch alles neu, keine Ahnung warum das leckt :nixw:

Liegt hier vielleicht eine anderer Fehler vor? Hab ich was vergessen? Wird mir die Tage neue Dichtungen bestellen. 2x große für die Abschlussschrauben, 2x kleine für die Mutter (außen liegend) und 2x kleine für die Innenseite also den Gewindegang.

Trotzdem komisch, ist doch schon alles neu und dann auch noch beide Seiten gleichzeitig. Werde die großen Kappen wohl mit Teflon zusätzlich abdichten beim Anziehen. Bloß vorher wieder diese Sauerei - aufbocken, öffnen, ablassen, Dichtung wechseln, etc. :schimpf:

Ich halte euch auf dem Laufenden...
 
Mahlzeit

Sodala !!! Alles durchgelesen.

Erst mal LOB:
Wunderschönes Moped. Durchdacht und akkurat durchgezogen. An fast alle Einzelheiten und Feinheiten gedacht.

Jetzt mal Ehrlich:
Mach die Farbe von den Zylindern und Köpfen wieder ab. Sieht nach nicht halb und nicht ganz aus. Gut argumentiert aber ist nicht mein Geschmack.

Kennzeichenhalter von mir, mit TÜV Segnung und Einhaltung aller Winkel, Abstände und Dingens.

IMG_2114.jpg13427923_1302762203086239_2333468930904902625_n.jpg

Die Reifen sind wieder ab. Habs erst nicht glauben wollen, aber nach der ersten Fahrt hab ich bemerkt das geht gar nicht. Das war Leer(Lehr)geld.

Schöne Grüße und allzeit gute Fahrt!!!
Sigi aus Freilassing
 
Mahlzeit

Sodala !!! Alles durchgelesen.

Erst mal LOB:
Wunderschönes Moped. Durchdacht und akkurat durchgezogen. An fast alle Einzelheiten und Feinheiten gedacht.

Jetzt mal Ehrlich:
Mach die Farbe von den Zylindern und Köpfen wieder ab. Sieht nach nicht halb und nicht ganz aus. Gut argumentiert aber ist nicht mein Geschmack.

Kennzeichenhalter von mir, mit TÜV Segnung und Einhaltung aller Winkel, Abstände und Dingens.

Anhang anzeigen 155564Anhang anzeigen 155565

Die Reifen sind wieder ab. Habs erst nicht glauben wollen, aber nach der ersten Fahrt hab ich bemerkt das geht gar nicht. Das war Leer(Lehr)geld.

Schöne Grüße und allzeit gute Fahrt!!!
Sigi aus Freilassing

Hallo Sigi,

sieht schick aus, dein Hocker, aber die weiße Bandagierung erinnert mich eher an Mullbinden, die werden wohl nicht lange so weis strahlen :gfreu:. Sehr stimmiger Übergang zwischen Tank und Sitzbank, ist mir bei meinem Umbau nicht ganz so gut gelungen. Besonders die Streifen betonen die Tank - Sitzbank Kombination.

LG
Dieter
 
Guten Abend,

kann mich Dieter nur anschließen, der Bock von Sigi sieht top aus )(-:
Ich habe mich auch ein wenig im Keller betätigt und meinen ersten Versuch einer seitlichen Kennzeichenhalterung auf Blech gebracht. Hier mal Numero uno...:
BMW_R100RS_78_40.jpg
Gefällt mir schon ganz gut, schön filigran oder?! Jedoch muss es so wies is' inne Tonne :schimpf: Leider in seiner Form zu labberich und total im Weg zu den Hattech Brülltüten. Schade drum aber ich habe bereits eine neue Idee - Ergebnisse folgen die Tage.


Gleich noch eine Frage hinterher... ich habe heute den Ölfilter gewechselt und dabei kam eine Frage auf. Ich habe ein Filterkit für dieses Modell gekauft und alles so wie im Werkstatthandbuch aus- und eingebaut jedoch blieb eine Metallring aus diesem Kit übrig welcher sich nicht in der Maschine befand also nicht zu tauschen war (siehe Pfeil).
BMWR100SÖlfilter.jpg
Hab ich den echt irgendwo vergessen oder ist der übrig da ich keine Ölkühler habe. Ich bin überfragt, hab den nirgends zuordnen können. Weder im BMW Buch, noch im Schrauberbuch noch hier im Forum/DB. Erlöst mich bitte schnell... ....danke im Voraus.
 
Hallo Jogi,
dafür ist dieser Ring?! Man man man... :lautlachen1:
Dann kann ich ja lange suchen. Für die Ölwanne habe ich einen neuen Stopfen mit Magnet und Kupferdichtung separat gekauft und schon verbaut. Dann kann dieser übrig gebliebene Ring ja ins Lager.

Manchmal ist es so einfach :pfeif: Danke für deine Antwort.
 
Gleich noch eine Frage hinterher... ich habe heute den Ölfilter gewechselt und dabei kam eine Frage auf. Ich habe ein Filterkit für dieses Modell gekauft und alles so wie im Werkstatthandbuch aus- und eingebaut jedoch blieb eine Metallring aus diesem Kit übrig welcher sich nicht in der Maschine befand also nicht zu tauschen war (siehe Pfeil).
Anhang anzeigen 155833
Hab ich den echt irgendwo vergessen oder ist der übrig da ich keine Ölkühler habe. Ich bin überfragt, hab den nirgends zuordnen können. Weder im BMW Buch, noch im Schrauberbuch noch hier im Forum/DB. Erlöst mich bitte schnell... ....danke im Voraus.

Gibbet hier im Bereich "Wartung": Link

Hans
 
Vielen Dank Hans!
Das war genau das was ich gesucht habe und siehe da, schon falsch montiert :schimpf: Bei mir ist jetzt der weiße O-Ring eingebaut und darauf (!!!) die Stahlscheibe und dann der Deckel mit Papierdichtung. Werde das heute gleich ändern und nochmals ausmessen. Aber es ist doch richtig, dass an beiden enden vom Filter die schwarzen Rechteckdichtungen eingesetzt sind oder? In dem PDF sehe ich immer nur einen schwarzen ring...:

oelfilter_strich7.jpg

Danke nochmals für eure Antworten
 
Vielen Dank Hans!
Das war genau das was ich gesucht habe und siehe da, schon falsch montiert :schimpf: Bei mir ist jetzt der weiße O-Ring eingebaut und darauf (!!!) die Stahlscheibe und dann der Deckel mit Papierdichtung. Werde das heute gleich ändern und nochmals ausmessen. Aber es ist doch richtig, dass an beiden enden vom Filter die schwarzen Rechteckdichtungen eingesetzt sind oder? In dem PDF sehe ich immer nur einen schwarzen ring...:

Anhang anzeigen 155939

Danke nochmals für eure Antworten

Hi,
ja, den hinteren habe ich nicht mochmals abgebildet, da er immer am Filter verklebt ist.

Hans
 
Moin Moin,

es geht weiter! Soweit ist alles zusammen, fehlt nur noch der lackierte Tank. Bloß bei dem Wetter kann man nicht viel machen. Habe zwar ne Profiausrüstung jedoch keine Lackierkabine. Bin deshalb auf gutes Wetter angewiesen - so wie heute. Und so sieht das jetzt aus...:

BMW_R100RS_78_42.jpg

Damit ist die Katze aus dem Sack! Der Farbton heißt "BMW Pyritbraun perlmetallic" und ist für den BMW-M4. Ein super geiler Lack! Und der wird noch besser wenn er erstmal angeschliffen und mit Klarlack überlackiert ist. Aber schon jetzt sieht er klasse aus...:

BMW_R100RS_78_43.jpg

Ich bin jetzt ein paar Tage weg und dann zum Wochenende soll der letzte Durchgang folgen. Leider wird es nicht pünktlich zum Cafe-Racer Nordwest-Stammtisch am kommenden Sonntag fertig. Aber ich habe ja genug Alternativen zum fahren ;-P
 
:hurra: SIE LÄUFT ! ! ! :hurra:

BMW_R100RS_78_44.jpg

Ohne Probleme sofort angesprungen und nicht in die Luft geflogen :applaus:
Ich bin über froh über das Resultat bis hier hin!

Die letzten Tage habe ich das Wetter ausgenutzt und alles fertig lackiert.
Jetzt nur noch die Zündung abblitzen, Vergaser einstellen/einmessen und den restlichen Kleinkram erledigen. Ach ja und ein Kennzeichenhalter bauen und sich um die nicht richtig zupackende Hinterradbremse kümmern. :schimpf:

Aber erstmal genießen und freuen :bitte:

BMW_R100RS_78_45.jpg
 
schickes Teil :applaus::hurra::applaus:

der Lack ist genial, aber der Tankdeckel, der sonst immer passt,
passt optisch irgendwie nicht.... den würde ich vielleicht schwarz machen.....

aber sonst, auch haben will!!

Gruss

Jürgen
 
Für mich wirkt der Tankverschluß wie ein Fremdkörper...was man von den Schutzblechen natürlich nicht behaupten kann. Motorräder ohne dieselben wirken für mich nackt und darüber hinaus völlig unpraktikabel, wenn man wirklich fahren will.
 
Hallo,
@O-JP: danke für die Blumen! Ja, der Tankdeckel sah auf der Vorgängerin besser aus als an der hier jetzt. Ich würde gerne einen ganz flachen haben aber nicht so langweilig wie das Original. Kann mir dazu jemand einen Tipp geben?

@Dirk: Da hast du recht! Aber was ich vergessen hatte zu sagen ist, dass auf den beiden Fotos sowohl der LiMa-Deckel als auch der vordere Kotflügel noch fehlen.


Zu den Problemen...:
Mein motogadget speedster Tacho kann den Ladestrom anzeigen und was ich da sehe ich nicht gut. Im Stand liegen 12,5V an, bei erhöhtem Standgas schon 13,5V und das geht beim Aufreißen bis über 20V hinaus. Ich würde gerne den Fehler ein wenig eingrenzen daher die Frage ob es nur am Regler liegen kann oder auch an anderen Sachen? Könnte es auch ein Kabelbruch in den Leitungen (D+, DF, D-) sein? Oder irgendein anderes Kabel? Der Regler arbeitete vorher immer ordentlich.

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!
 
Tip; Regler. Fehlt irgendein Kabel kommt niGS oder wesentlich weniger an. Haste einen Regler zum ausprobieren da? Ich würd da nicht zu lange mit warten.

Das der Tankdeckel auf dem Tank zu prägnant ist, wurde ja schon geschrieben. Hab mal 'n Umbau gesehen, da war das ein flacher, aber den musste man reindrücken, dann ploppte der auf.


Stephan
 
[...]

Zu den Problemen...:
Mein motogadget speedster Tacho kann den Ladestrom anzeigen und was ich da sehe ich nicht gut. Im Stand liegen 12,5V an, bei erhöhtem Standgas schon 13,5V und das geht beim Aufreißen bis über 20V hinaus. Ich würde gerne den Fehler ein wenig eingrenzen daher die Frage ob es nur am Regler liegen kann oder auch an anderen Sachen? Könnte es auch ein Kabelbruch in den Leitungen (D+, DF, D-) sein? Oder irgendein anderes Kabel? Der Regler arbeitete vorher immer ordentlich.

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!

Hi,
ist die Ladespannung, nicht der Ladestrom (wäre schön, wenn).

Zwei Punkte, die du anschauen solltest: D- Regler zu D- am Kohlehalter unbedingt überprüfen. Ansonsten wie geschrieben einen anderen Regler.

Falls es am Regler liegen sollte, dieser rot ist und du ihn entbehren kannst: ich hätte größtest Interesse an dem Teil (siehe hier).

Gruss Hans
 
Moin Moin und danke für eure Antworten!

@Stephan: Ich habe mir schon einen neuen Regler bestellt. Werde es mal probieren. Diese "Plopp-Deckel" kenne ich aber die muss man meines Wissens einschweißen was jetzt nicht mehr möglich ist.

@Hans: D--Leitung ist in Ordnung, wäre auch zu einfach/schön gewesen. Wie schon geschrieben habe ich beim Bayer einen neuen roten Standardregler bestellt. Wenn es daran lag kann ich dir den alten zukommen lassen.


Könnte es auch an der Diodenplatte liegen? Habe mal sowas gelesen. Beim Schließen des LiMa-Deckels bin ich da angeeckt und die Batterie war auch noch angeklemmt. Kann mir irgendwie nicht erklären wie der Regler aus dem nix kaputt sein soll... auf dem Tacho lass ich immer die Spannung anzeigen und die war immer korrekt bis zum letzten Tag den ich gefahren bin.
 
Zurück
Oben Unten